Afrika-Politik | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/themen/ihre-wahl-wirkt-weltweit/afrika-politik/
eine Anerkennung der Mitschuld Deutschlands am Völkermord der Nama und Herero in Namibia
eine Anerkennung der Mitschuld Deutschlands am Völkermord der Nama und Herero in Namibia
Die EU hat eine Politikstrategie für die Unterstützung von Prozessen der Aufarbeitung (Transitional Justice) erarbeitet. Vergangenheitsarbeit soll zur…
den Vernichtungskrieg in der ehemaligen Kolonie „Deutsch-Südwestafrika“ – heute: Namibia
Reiche Bodenschätze, arme Menschen. Das gilt für viele Länder im südlichen Afrika. Doch es gibt Ansätze für Verbesserungen.
unterstützt in den Ländern Angola, Mosambik, Malawi, Sambia, Simbabwe, Botswana, Namibia
Hier finden Sie Filme und Spots zu unseren Projekten und Kampagnen.
Fidschi Guinea Haiti Honduras Indonesien Indonesien Kenia Liberia Malawi Mosambik Namibia
Aus Anlass des vierten Gipfeltreffens afrikanischer und europäischer Staats- und Regierungsspitzen in Brüssel fordert Brot für die Welt…
würden unter anderem Blumen aus Kenia, Obst aus Ghana oder Fleisch und Fisch aus Namibia
Länder wie Madagaskar, Irak, Philippinen, die Marshall Inseln, Georgien oder Namibia
Botswana, Burkina Faso, Deutschland, Indonesien, Kongo, Namibia – wie es (…)
Was ist Armut, wo beginnt Ungerechtigkeit und was ist gerecht? Der Soziologe Oliver Nachwey gab den Impuls für die These, dass die Vision von sozialer…
Bischof Kameeta aus Namibia verglich die Erde mit einem Haus mit vielen Räumen und
von Uran, welches vorwiegend in Kanada, Australien, Kasachstan, Russland, Niger, Namibia
Im Jahr 2023 wurde den Förderschwerpunkt „Dekolonialität“ in der Inlandsförderung festgelegt. Damit möchte Brot für die Welt als entwicklungspolitische…
Die Seminare legen einen Fokus auf die Folgen von Mission und Kolonialismus in Namibia