Dein Suchergebnis zum Thema: Nahostkonflikt

Angebote für Schulen zum Umgang mit Krieg und Antisemitismus jugendnetz berlin

https://jugendnetz.berlin/jn/materialien/Angebote-fuer-Schulen-zum-Umgang-mit-Krieg-und-Antisemitismus.php

Hier finden Sie ausgewählte Angebote zum Nahostkonflikt sowie zum Umgang mit Antisemitismus.
Nov 2023 Hier finden Sie ausgewählte Angebote zum Nahostkonflikt sowie zum Umgang mit Antisemitismus

Angebote für Schulen zum Umgang mit Krieg und Antisemitismus jugendnetz berlin

https://www.jugendnetz.berlin/jn/materialien/Angebote-fuer-Schulen-zum-Umgang-mit-Krieg-und-Antisemitismus.php

Hier finden Sie ausgewählte Angebote zum Nahostkonflikt sowie zum Umgang mit Antisemitismus.
Nov 2023 Hier finden Sie ausgewählte Angebote zum Nahostkonflikt sowie zum Umgang mit Antisemitismus

TIKTOK-REPORT ZUM NAHOSTKONFLIKT jugendnetz berlin

https://jugendnetz.berlin/jn/aktuelles/meldungen/tik-tok-intifada.php

Die TikTok-Intifada: der 7. Oktober & die Folgen im Netz – Analyse und Empfehlungen der Bildungsstätte Anne Frank
zur Navigation springenzum Inhalt springenzum Fußbereich springen TIKTOK-REPORT ZUM NAHOSTKONFLIKT

Tiktok-Report zum Nahostkonflikt jugendnetz berlin

https://jugendnetz.berlin/jn/materialien/tiktok-intifada.php

Die TikTok-Intifada: der 7. Oktober & die Folgen im Netz – Analyse und Empfehlungen der Bildungsstätte Anne Frank
zur Navigation springenzum Inhalt springenzum Fußbereich springen Tiktok-Report zum Nahostkonflikt

Nur Seiten von jugendnetz.berlin anzeigen

Der Nahostkonflikt im Unterricht und Schulalltag – Bundesprogramm „Demokratie leben!“

https://www.demokratie-leben.de/dl/projektpraxis/magazin/der-nahostkonflikt-im-unterricht-und-schulalltag-252124

Das Online-Magazin von „Demokratie leben!“ bietet vielfältige Einblicke in die Umsetzung des Bundesprogramms vor Ort.
Broschüre Der Nahostkonflikt im Unterricht und Schulalltag Magazin Die Broschüre „Über Israel und

Magazin - Suchergebnisse - Bundesprogramm "Demokratie leben!"

https://www.demokratie-leben.de/dl/projektpraxis/magazin/246948!search?categoryTaxonomy=250580

Das Online-Magazin von „Demokratie leben!“ bietet vielfältige Einblicke in die Umsetzung des Bundesprogramms vor Ort.
Metaphern erkennen Materialien für Fachkräfte Das Queer-Paket für die Jugendarbeit Broschüre Der Nahostkonflikt

Magazin - Suchergebnisse - Bundesprogramm "Demokratie leben!"

https://www.demokratie-leben.de/dl/projektpraxis/magazin/246948!search?topicTaxonomy=246576

Das Online-Magazin von „Demokratie leben!“ bietet vielfältige Einblicke in die Umsetzung des Bundesprogramms vor Ort.
Navigation öffnen/schließen Titel aufsteigend Titel absteigend Relevanz Broschüre Der Nahostkonflikt

Magazin - Bundesprogramm "Demokratie leben!"

https://www.demokratie-leben.de/dl/projektpraxis/magazin

Das Online-Magazin von „Demokratie leben!“ bietet vielfältige Einblicke in die Umsetzung des Bundesprogramms vor Ort.
die Jugendarbeit Einblick und Handreichung Demokratie und Vielfalt am Arbeitsplatz Broschüre Der Nahostkonflikt

Nur Seiten von www.demokratie-leben.de anzeigen

Österreich in der Vermittlerrolle

https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/1961/

Österreich 1961 – Das neutrale Österreich versucht im Kalten Krieg und später im Nahostkonflikt
Das neutrale Österreich versucht im Kalten Krieg und später im Nahostkonflikt, eine Brückenfunktion zu

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/nahostkonflikt/

Politiklexikon für junge Leute
Volltext Home Aktuelles Faq Hilfe Impressum   Nachhaltigkeit Nachkriegsjustiz Nachrichtendienst Nahostkonflikt

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/live/nahostkonflikt/

Politiklexikon für junge Leute
Volltext Home Aktuelles Faq Hilfe Impressum   Nachhaltigkeit Nachkriegsjustiz Nachrichtendienst Nahostkonflikt

Ölpreisschock

https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/1973/

Österreich 1973 – Der Jom-Kippur-Krieg führt 1973 zu einem extremen Anstieg der Benzinpreise. Folgen in Österreich sind ein autofreier Tag und …
Damit wurde der Nahostkonflikt weit über die Region hinaus spürbar.

Nur Seiten von www.politik-lexikon.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nahostkonflikt in der Schule – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nahostkonflikt-in-der-schule/

Die aktuelle Eskalation in Nahost bewegt auch viele Kinder und Jugendliche in Deutschland. Wie geht man mit diesem Krieg in der Schule um? Lehrkräfte stehen jetzt vor der schwierigen Aufgabe, mit ihren Schüler:innen über diesen Konflikt zu sprechen. Wir haben einige Materialien des forumZFD zusammengestellt.
Nahostkonflikt in der Schule Foto: www.freepik.com Nahostkonflikt in der Schule Empfehlungen für

Diskussion: Kriegsverbrechen dokumentieren, verfolgen, verurteilen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/diskussion-russlands-krieg-gegen-die-ukraine/

Anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte laden Minister Nathanael Liminski und Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner ein zur Podiumsdiskussion „Russlands Krieg gegen die Ukraine – Kriegsverbrechen dokumentieren, verfolgen, verurteilen“.
Menschenrechte       Ähnliche Beiträge   Folgen des Ukrainekriegs für Nachhaltigkeitsagenda und SDGs   Nahostkonflikt

Ausstellung: Gesichter des Friedens – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ausstellung-gesichter-des-friedens/

Eine neue, multimediale Ausstellung des forumZFD zeigt Menschen, die Feindschaften überwinden und sich für ein Miteinander einsetzen. Die Ausstellung stellt zehn Menschen vor, die Krieg und Flucht erlebt haben und sich für Frieden stark machen. Das Besondere: Auch Schulen können diese Ausstellung ausleihen!
Thema   Weltrisikobericht 2024   Bildungsmaterial Globals Stories zur kostenlosen Ausleihe   Nahostkonflikt

Instagram-Links – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/instalinks/

Instagram-Links Hier findet ihr die Links aus unserem Instagram-Kanal: – Jetzt anmelden für Online-Förderworkshop – Referentin/-en für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) – Jetzt bewerben für Train the Trainer – Interview: Bürgerschaftliches Engagement wird immer wichtiger! – Förderberatung und Projektskizze digital einreichen! – Cafe Nr 5 ermöglicht Bildung und Begegnung im Rheinischen Revier! – Online-Workshop: Projektabrechnung und Erstellen von Verwendungsnachweisen! – Neue Geschäftsführung und neues Vorstandsmitglied – BNE-Festival NRW 2024 – Hof Belke – BNE auf…
zum Förderworkshop – Workshop Inner Development Goals – Sabine Blom in Stiftungsvorstand berufen – Nahostkonflikt

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen

Aus aktuellem Anlass: Ausgewählte Literatur rund um das Thema Nahostkonflikt | Multikulturelles Forum

https://www.multikulti-forum.de/de/news/aus-aktuellem-anlass-ausgewaehlte-literatur-rund-um-das-thema-nahostkonflikt

Seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 07.
Hintergrundinformationen: Geschichte des Nahostkonflikts | Israel | bpb.de Der Nahostkonflikt zwischen

Der Nahostkonflikt, Israel und israelbezogener Antisemitismus | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/veranstaltung/11-03-2025/der-nahostkonflikt-israel-und-israelbezogener-antisemitismus

Das Online-Seminar an zwei Tagen mit jeweils 4 Unterrichtseinheiten kombiniert eine Auseinandersetzung mit dem arabisch/palästinensisch-israelischen Konflikt mit einer Sensibilisierung für israelbezogenen Antisemitismus.
Rassismus“   Zur Anmeldung: https://www.multikulti-forum.de/de/gesellschaft-kultur/11-03-2025/der-nahostkonflikt-israel-und-israelbezogener-antisemitismus

Der Nahostkonflikt, Israel und israelbezogener Antisemitismus | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/gesellschaft-kultur/11-03-2025/der-nahostkonflikt-israel-und-israelbezogener-antisemitismus

Das Online-Seminar an zwei Tagen mit jeweils 4 Unterrichtseinheiten kombiniert eine Auseinandersetzung mit dem arabisch/palästinensisch-israelischen Konflikt mit einer Sensibilisierung für israelbezogenen Antisemitismus.
Zwar ist die gesellschaftliche Wirklichkeit des Nahostkonflikts nicht die Ursache für den israelbezogenen

Trialog Israel-Palästina | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/veranstaltung/29-04-2024/trialog-israel-palaestina

In den aktuellen schwierigen Zeiten ist es besonders wichtig, in den Dialog zu gehen. Mit ihrem Trialog-Format sind Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann gleich nach dem 7.
Online-Veranstaltung ist ein multiperspektivisches Gespräch mit den Referent*innen und Teilnehmenden über den Nahostkonflikt

Nur Seiten von www.multikulti-forum.de anzeigen

EU-Außenminister beraten bei Sondersitzung über Nahostkonflikt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-aussenminister-beraten-bei-sondersitzung-ueber-nahostkonflikt/

VorlesenAngesichts der anhaltenden Eskalation zwischen Israel und Palästina werden die EU-Außenministerinnen und Außenminister Dienstag (morgen) eine außerordentliche Videokonferenz abhalten, in der sie sich über das weitere Vorgehen der EU zur Deeskalation der Gewalt abstimmen werden. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sagte auf Twitter: „Ich verurteile die wahllosen Attacken der Hamas auf israelisches Gebiet. Zivilisten auf allen Seiten müssen geschützt werden. Die Gewalt muss sofort enden.“
Startseite EU-Nachrichten EU-Außenminister beraten bei Sondersitzung über Nahostkonflikt EU-Außenminister

Nach Entführung der Ryanair-Maschine: EU-Gipfel vereinbart Sanktionen gegen Belarus - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/nach-entfuehrung-der-ryanair-maschine-eu-gipfel-vereinbart-sanktionen-gegen-belarus/

VorlesenDie Europäische Union reagiert mit Sanktionen auf die erzwungene Landung der Ryanair-Maschine und die Verhaftung des belarussischen Bloggers Raman Pratasewitsch in Minsk. „Dies ist ein Angriff auf die Demokratie. Dies ist ein Angriff auf die Meinungsfreiheit. Und dies ist ein Angriff auf die europäische Souveränität“, sagte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Montagabend nach der Sondersitzung der EU-Staats- und Regierungschefs. „Und dieses ungeheure Verhalten bedarf einer starken Antwort. Daher hat der Europäische Rat beschlossen, dass es zusätzliche Sanktionen gegen Einzelpersonen geben wird, die an der Entführung beteiligt sind, diesmal aber auch gegen Unternehmen und Wirtschaftsakteure, die dieses Regime finanzieren.“ Roman Protasewitsch müsse unverzüglich freigelassen werden. Die belarussischen Behörden seien für seine Gesundheit und die seiner Partnerin Sofia Sapega verantwortlich, sagte von der Leyen.
Nahostkonflikt Der Europäische Rat hat in seinen Schlussfolgerungen zudem Stellung zu der Lage in Israel

Nur Seiten von www.eiz-niedersachsen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umdenken in Nahost? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/umdenken-in-nahost/

Lösung im Nahostkonflikt müsse vor allem vom Willen der Staaten in der Region ausgehen.
Jan 2017 Lösung im Nahostkonflikt müsse vor allem vom Willen der Staaten in der Region ausgehen.

Religionswechsel - Der Sprung in eine andere Welt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/religionswechsel-der-sprung-in-eine-andere-welt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dabei gehen die zwei Sechstklässlerinnen auch auf die israelische Staatsgründung und den Nahostkonflikt

Lebenszeichen – Was bedeutet jüdische Identität heute? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/lebenszeichen-was-bedeutet-juedische-identitaet-heute/

Jüdisch sein ist auch in Hamburg ein Balanceakt zwischen liberaler Bürgertradition, der Erinnerung an den Holocaust und offen ausgelebtem Antisemitismus in einer diversen Stadtgesellschaft. Wie prägt das das Selbstverständnis von …
Familiengeschichte und Traumata der Shoa nachfolgende Generationen beeinflussen und welche Rolle Israel und der Nahostkonflikt

Streitfall Geschichte: Doppelmoral statt Verantwortung? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/streitfall-geschichte-doppelmoral-statt-verantwortung/

Spätestens seit dem Hamas-Anschlag am 7. Oktober 2023 ist Deutschland herausgefordert, seine historische Verantwortung für Israel neu zu bestimmen. Was bedeutet Staatsräson angesichts des Leids im Gazastreifen? Es diskutieren die …
Zu ihrem Engagement gehört die Auseinandersetzung mit dem Nahostkonflikt, Antisemitismus und die Bekämpfung

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Schweitzer News | machdeinradio

https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/schweitzer-news-11/

Schweitzer News | Immer besser informiert – von Schülern – „Schweitzer on Air“ Nahostkonflikt – Hanna
Juni 2021 Immer besser informiert – von Schülern – „Schweitzer on Air“ Nahostkonflikt – Hanna K.

Medien | machdeinradio

https://www.machdeinradio.de/tag/news/

machdeinradio | Die Radioplattform der BLM
7 Schweitzer News Schweitzer on Air Immer besser informiert – von Schülern – „Schweitzer on Air“ Nahostkonflikt

Medien | machdeinradio

https://www.machdeinradio.de/tag/schweitzer-on-air/

machdeinradio | Die Radioplattform der BLM
7 Schweitzer News Schweitzer on Air Immer besser informiert – von Schülern – „Schweitzer on Air“ Nahostkonflikt

Schweitzer on Air | machdeinradio

https://www.machdeinradio.de/kanal/schweitzer-on-air/

machdeinradio | Die Radioplattform der BLM
7 Schweitzer News Schweitzer on Air Immer besser informiert – von Schülern – „Schweitzer on Air“ Nahostkonflikt

Nur Seiten von www.machdeinradio.de anzeigen