Dein Suchergebnis zum Thema: Nahostkonflikt

EU-Außenminister beraten bei Sondersitzung über Nahostkonflikt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-aussenminister-beraten-bei-sondersitzung-ueber-nahostkonflikt/

VorlesenAngesichts der anhaltenden Eskalation zwischen Israel und Palästina werden die EU-Außenministerinnen und Außenminister Dienstag (morgen) eine außerordentliche Videokonferenz abhalten, in der sie sich über das weitere Vorgehen der EU zur Deeskalation der Gewalt abstimmen werden. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sagte auf Twitter: „Ich verurteile die wahllosen Attacken der Hamas auf israelisches Gebiet. Zivilisten auf allen Seiten müssen geschützt werden. Die Gewalt muss sofort enden.“
Startseite EU-Nachrichten EU-Außenminister beraten bei Sondersitzung über Nahostkonflikt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nach Entführung der Ryanair-Maschine: EU-Gipfel vereinbart Sanktionen gegen Belarus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/nach-entfuehrung-der-ryanair-maschine-eu-gipfel-vereinbart-sanktionen-gegen-belarus/

VorlesenDie Europäische Union reagiert mit Sanktionen auf die erzwungene Landung der Ryanair-Maschine und die Verhaftung des belarussischen Bloggers Raman Pratasewitsch in Minsk. „Dies ist ein Angriff auf die Demokratie. Dies ist ein Angriff auf die Meinungsfreiheit. Und dies ist ein Angriff auf die europäische Souveränität“, sagte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Montagabend nach der Sondersitzung der EU-Staats- und Regierungschefs. „Und dieses ungeheure Verhalten bedarf einer starken Antwort. Daher hat der Europäische Rat beschlossen, dass es zusätzliche Sanktionen gegen Einzelpersonen geben wird, die an der Entführung beteiligt sind, diesmal aber auch gegen Unternehmen und Wirtschaftsakteure, die dieses Regime finanzieren.“ Roman Protasewitsch müsse unverzüglich freigelassen werden. Die belarussischen Behörden seien für seine Gesundheit und die seiner Partnerin Sofia Sapega verantwortlich, sagte von der Leyen.
Nahostkonflikt Der Europäische Rat hat in seinen Schlussfolgerungen zudem Stellung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden