Dein Suchergebnis zum Thema: Nahostkonflikt

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Zum Nahostkonflikt: Terror gegen Israel

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/zum-nahostkonflikt-terror-gegen-israel

Die Angriffe der radikalislamistischen Hamas auf Israel verursachen entsetzliches Leid unter der israelischen Zivilbevölkerung. Hunderte Menschen sind am Wochenende von Terroristen massakriert, verschleppt, vergewaltigt worden, darunter Jugendliche, Kinder, Babys. Dennoch kursieren unterschiedlichste Deutungen des Geschehens. Im Netz wird die Gewalt vielfach bejubelt, auf deutschen Straßen offen gefeiert. Zeit, einen Schritt zurückzutreten – wer ist die Hamas und was sind ihre Ziele?
Blog Zum Nahostkonflikt: Terror in Israel  11.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Über die deutsche Debatte zum Nahostkonflikt

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/deutsche-debatte-zum-nahostkonflikt-was-laeuft-da-schief

Die Gräben, die sich auftun, wenn es um die Palästinafrage und das Existenzrecht Israels geht, sind nicht mehr zu kaschieren. Jüdinnen und Juden in Deutschland sind zunehmend Anfeindungen ausgesetzt. Rassistische und muslimfeindliche Stimmungen werden verstärkt. Als Einrichtung, die gegen Antisemitismus und Rassismus kämpft, scheint uns unser Tun angesichts der hartnäckigen Polarisierungen im Diskursfeld – wir wollen ehrlich sein – oft genug vergeblich.
Natürlich kann und soll man über den Nahostkonflikt und die Besatzung der Palästinensergebiete

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Jetzt bewerben!

https://www.bs-anne-frank.de/events/kalender/termindetail/5-taegiger-ausbildungskurs-zur-demokratietrainerin-der-politischen-erwachsenenbildung

Zielgruppe: Der Ausbildungskurs richtet sich an Personen, die bereits in der politischen Bildungsarbeit für Erwachsene in Hessen tätig sind Der Kurs ist kostenfrei. Ort: – 3 Tage digital (17., 18. & 19.11.2025, 10 bis 16 Uhr) – 2 Tage in Präsenz in der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main (20. & 21.11.2025, 9 bis 17 Uhr) Anreise, Übernachtung und Verpflegung an den Präsenztagen werden übernommen. So bewirbst du dich: Sende per E-Mail ein Motivationsschreiben samt Lebenslauf (als PDF), aus denen deine bisherigen Erfahrungen in der Erwachsenenbildung hervorgehen, an Muniba Kahlon: mkahlon@bs-anne-frank.de Bewerbungsfrist: 6.11.2025 Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
pädagogischen Kontexten konfliktbehaftete Themen wie Rassismus, Antisemitismus und den Nahostkonflikt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden