Dein Suchergebnis zum Thema: Nachtigall

Kirchenruine Hunsdorf

https://www.karstwanderweg.de/kwn066a.htm

Nur dort, im blühenden Gesträuche sang Mit sanfter Klage noch die Nachtigall, Dem hingeschiednen Tag

Hermann Löns (1908): "Der Beberteich"

https://www.karstwanderweg.de/loens.htm

Die Nachtigall zog fort aus dem kahlen Land und der Krebs starb im schattenlosen Wasser.

Über die Schutzwürdigkeit der Mansfelder Bergbauhaldenlandschaft

https://www.karstwanderweg.de/publika/nat_sch_s-a/31/3-10/index.htm

BECHSTEIN)), Laubsängerarten, Baumpieper (Anthus trivialis (L.)), Goldammer (Emberiza citrinella L.), Nachtigall

Die Tierwelt der Karstlandschaft Südharz

https://www.karstwanderweg.de/publika/nat_sch_s-a/35/29-44/index.htm

Auch die Nachtigall bevorzugt die Aue und geht selbst in südexponierten Lagen des Harzrandes nicht über

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/jul2019.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe Juli 2019): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Der prominente Bionikforscher Werner Nachtigall schilderte die grundsätzliche Vorgehensweise samt vielen

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/aug2017.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe August 2017): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Abb. 12: „Was dem einen sin Uhl, ist dem andern sin Nachtigall„.

Nur Seiten von baertierchen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schätze auf der Kauzenburg? – regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/reisek-schaetze-kauzenburg.html

Die Kanonen hatten Namen wie ,,die Nachtigall„, ,,der Löwe“, ,,der Boxberger“, ,,die Singerin“, ,,der

Heimat am Mittelrhein - regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/recherche/zeitschriftenmagazin/heimat-am-mittelrhein.html

Kreis Mainz Bingen (vormals Heimatjahrbuch Kreis Bingen) 1976, S.108-110 WERNER, Karl-Walter: Die Nachtigall

O,Ö - regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/glossar/alphabet/o.html

trifft etwa auf folgende Waffen zu: (Scharf)Metzen, Karthaunen und Quarten (Quartane = Viertelsbüchse), Nachtigallen

Nur Seiten von www.regionalgeschichte.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lyrikkasten.de

http://lyrikkasten.de/gedicht/Abends_am_Friedhof/

Gedichte von M.W.
schwache Leben des Gräberwindes tote Luft und ein Verwehen durch die schattigen Räume funkelt dein Licht Nachtigall

Lyrikkasten.de

https://lyrikkasten.de/gedicht/Abends_am_Friedhof/small/

Gedichte von M.W.
schwache Leben des Gräberwindes tote Luft und ein Verwehen durch die schattigen Räume funkelt dein Licht Nachtigall

Lyrikkasten.de

https://lyrikkasten.de/gedicht/Abends_am_Friedhof/normal/

Gedichte von M.W.
schwache Leben des Gräberwindes tote Luft und ein Verwehen durch die schattigen Räume funkelt dein Licht Nachtigall

Lyrikkasten.de

https://lyrikkasten.de/gedicht/Abends_am_Friedhof/large/

Gedichte von M.W.
schwache Leben des Gräberwindes tote Luft und ein Verwehen durch die schattigen Räume funkelt dein Licht Nachtigall

Nur Seiten von lyrikkasten.de anzeigen

Robert-Schumann-Haus widmet Sonderausstellung Schumanns Musikverleger –

https://www.schumann-zwickau.de/de/aktuelles/pressemitteilungen/2025/03/110.php?s=1db6b62368f70e51fbbd8e64548a294e

Schumann im Verlag Schuberth 1850 veröffentlichten Lieder für die Sängerin Jenny Lind, die ‚schwedische Nachtigall

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

10. Verleihung des Medienpreises LEOPOLD – Gute Musik für Kinder – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/10-verleihung-des-medienpreises-leopold-gute-musik-fuer-kinder

Köln, 25. September 2015. Am 25. September 2015 hat der Verband deutscher Musikschulen (VdM) zum zehnten Mal zusammen mit dem Bundesjugendministerium im WDR Funkhaus Köln den Medienpreis LEOPOLD verliehen. Zuvor hatte eine Expertenjury unter Vorsitz von Reinhart von Gutzeit aus 200 Bewerbungen 19 Musiktonträger für die Empfehlungsliste ausgewählt. Sechs Produktionen sind nun mit dem begehrten Medienpreis
SEE-IGEL), das Orchesterhörspiel „Das kalte Herz“ (Headroom Verlag), das musikalische Märchen „Des Kaisers Nachtigall

Nominierungen für Medienpreis LEOPOLD – Gute Musik für Kinder - Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/nominierungen-fuer-medienpreis-leopold-gute-musik-fuer-kinder

Die Anwärter für den begehrten Medienpreis LEOPOLD – Gute Musik für Kinder stehen fest: 19 Musikproduktionen dürfen sich Hoffnungen machen, bei der Jubiläums-Preisverleihung am 25. September 2015 im Kölner Funkhaus des WDR mit dem renommierten Kinder-Medienpreis ausgezeichnet zu werden. Zum zehnten Mal wird 2015 der Medienpreis LEOPOLD für „Gute Musik für Kinder“ auf CD, CD-ROM
ab 6 Jahren) Headroom Verlag:  „Das kalte Herz“ (ab 6 Jahren) Helbling Verlag GmbH:  „Des Kaisers Nachtigall

Nur Seiten von initiative-hoeren.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LWL | Schauvorführungen – LWL-Museen für Industriekultur

https://www.lwl-industriekultur.de/de/vermittlung/projekte/dampf/schauvorfuehrungen/

In den Museen Zeche Nachtigall in Witten und Zeche Hannover in Bochum haben sich die dampfbetriebenen

LWL | Startseite - LWL-Museen für Industriekultur

https://www.lwl-industriekultur.de/de/

LWL-Museen für Industriekultur Zu den Homepages der Museen Zeche Zollern Zeche Hannover Zeche Nachtigall

LWL | Ansprechpersonen - LWL-Museen für Industriekultur

https://www.lwl-industriekultur.de/de/unser-museum/ansprechpersonen/

0231 6961-270 E-Mail: konrad.gutkowski@lwl.org Nikolai Ingenerf Wissenschaftlicher Referent Zeche Nachtigall

LWL | Museen - LWL-Museen für Industriekultur

https://www.lwl-industriekultur.de/de/museen/

LWL-Museen für Industriekultur Zu den Homepages der Museen Zeche Zollern Zeche Hannover Zeche Nachtigall

Nur Seiten von www.lwl-industriekultur.de anzeigen