Schätze auf der Kauzenburg? – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/reisek-schaetze-kauzenburg.html
Die Kanonen hatten Namen wie ,,die Nachtigall„, ,,der Löwe“, ,,der Boxberger“, ,,
Die Kanonen hatten Namen wie ,,die Nachtigall„, ,,der Löwe“, ,,der Boxberger“, ,,
Die Kanonen hatten Namen wie ,,die Nachtigall„, ,,der Löwe“, ,,der Boxberger“, ,,
Die Kanonen hatten Namen wie ,,die Nachtigall„, ,,der Löwe“, ,,der Boxberger“, ,,
(vormals Heimatjahrbuch Kreis Bingen) 1976, S.108-110 WERNER, Karl-Walter: Die Nachtigall
(vormals Heimatjahrbuch Kreis Bingen) 1976, S.108-110 WERNER, Karl-Walter: Die Nachtigall
dichtstehender Rüsterbäume, und weiter hinab ein üppig wucherndes Wäldchen voll zahlreicher Nachtigallen
dichtstehender Rüsterbäume, und weiter hinab ein üppig wucherndes Wäldchen voll zahlreicher Nachtigallen
Waffen zu: (Scharf)Metzen, Karthaunen und Quarten (Quartane = Viertelsbüchse), Nachtigallen
Spaziergänge durch die Parks in der Stadt der Rosen und Nachtigallen.
Spaziergänge durch die Parks in der Stadt der Rosen und Nachtigallen.