„Nichts ist musikalischer als ein Sonnenuntergang“ – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/nichts-ist-musikalischer-als-ein-sonnenuntergang/
UND NATUR „Nichts ist musikalischer als ein Sonnenuntergang“ Vom Nebel bis zur Nachtigall
UND NATUR „Nichts ist musikalischer als ein Sonnenuntergang“ Vom Nebel bis zur Nachtigall
Anschrift der geförderten Einrichtung: Hamburger Kunsthalle Glockengießerwall 20099 Hamburg
zählt eine der originellsten Erfindungen der deutschen Romantik: die Lehrstunde der Nachtigall
Der Deutsche Übersetzerfonds veranstaltet zum Übersetzertag 2015 am 25.9.2015 im Literarischen Colloquium Berlin ein Symposium mit dem Thema: „Denn wir haben Deutsch. Luthers Sprache aus dem Geist der Übersetzung“.
Und Hans Sachs, der Meistersinger, rühmte ihn »Die Wittenbergisch Nachtigall«.
Für die Hamburger Kunsthalle erwirbt die Freie und Hansestadt Hamburg sieben Werke Philipp Otto Runges von den Nachkommen des Künstlers. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
sieben Werke dauerhaft für die Hamburger Kunsthalle gesichert: „Lehrstunde der Nachtigall
Als weltoffener Netzwerker, humorvoller Bildmagier und freiheitsliebender Romantiker wurde er gefeiert. Die Ausstellung „Maler, Mentor, Magier“ im Hamburger Bahnhof in Berlin taucht ein in den Künstlerkreis um Otto Mueller.
1931, 46 x 135 cm; Privatsammlung © Foto: Serge Hasenböhler Oskar Schlemmer, Die Nachtigall
Dem Kosmos verbrüdert: Zweihundert Jahre nach seinem Tod können sieben Werke Philipp Otto Runges für die Hamburger Kunsthalle gesichert werden.
Vollkommenheit, nemlich der Kugelform immer mehr.“ Philipp Otto Runge, Die Lehrstunde der Nachtigall
Ein Rarissimum schmückt seit Neuestem die Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg: Ein vom Meistersinger Hans Sachs eigenhändig gewidmeter Band seiner Werkausgabe gelangte mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder in die Nürnberger Sammlung und ergänzt die dort bereits vorhandenen Sachs-Autographen.
So verfasste Sachs 1523 das Gedicht „Die Wittenbergisch Nachtigall“, in dem Luther
Ein Rarissimum schmückt seit Neuestem die Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg: Ein vom Meistersinger Hans Sachs eigenhändig gewidmeter Band seiner Werkausgabe gelangte mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder in die Nürnberger Sammlung und ergänzt die dort bereits vorhandenen Sachs-Autographen.
So verfasste Sachs 1523 das Gedicht „Die Wittenbergisch Nachtigall“, in dem Luther
Wir stellen Ihnen einige Erwerbungen vor, die von der Kulturstiftung der Länder gefördert wurden
Klerus den Schnabel aufsperrt: Frühen Ruhm brachte das Gedicht „Die Wittenbergisch Nachtigall