Dein Suchergebnis zum Thema: Nachtigall

Heute kam ein Sommerbote / Zarter Mohn

https://liederprojekt.org/lied30270-Heute_kam_ein_Sommerbote-Zarter_Mohn.html

»Heute kam ein Sommerbote / Zarter Mohn« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: MDR Kinderchor, Frank Zimpel, Mitsingfassung: Anne-Maria Hölscher, Dirk Altmann, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie und Text: Hans-Jürgen Bareiss (*1944) © Gustav Bosse Verlag, Kassel
Schneeflocke, leise Les anges dans nos campagnes / Angels, from the realms of glory Lieb Nachtigall

Zumba zumba

https://liederprojekt.org/lied31720-Zumba_zumba.html

»Zumba zumba« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie und originaler Text: aus Spanien Deutscher Text: Lieselotte Holzmeister (1921–1994) © Fidula-Verlag, Boppard/Rhein. Von der Fidula-CD »Nikolaus! Nikolaus!« (dt. Text)
Schneeflocke, leise Les anges dans nos campagnes / Angels, from the realms of glory Lieb Nachtigall

Es geht ein dunkle Wolk herein

https://liederprojekt.org/lied29226-Es_geht_ein_dunkle_Wolk_herein.html

»Es geht ein dunkle Wolk herein« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Monika Mauch, Hugh Sandilands, Barbara Pfeifer, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie und Text: nach Pater Johann Werlins Liederhandschrift, Kloster Seeon am Chiemsee, 1646. Dort nur die erste Strophe. Die 2. Strophe erschien erstmals im Zupfgeigenhansl, Darmstadt 1909. Die 3. Strophe entstammt – abgesehen von der geänderten Schlusszeile – einem Wanderlied des Kuhländchens (Ich waß wohl, wenns gut wandern ist), überliefert bei Kretzschmer/Zuccalmaglio, Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen, Berlin 1838–1840 – 1. Es geht ein dunkle Wolk herein, mich deucht, es wird ein Regen sein, ein Regen aus den Wolken wohl in das grüne Gras.
Schneeflocke, leise Les anges dans nos campagnes / Angels, from the realms of glory Lieb Nachtigall

Josef, lieber Josef mein

https://liederprojekt.org/lied31679-Josef_lieber_Josef_mein.html

»Josef, lieber Josef mein« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Monika Mauch, Hugh Sandilands, Barbara Pfeifer, Mitsingfassung: Matthias Maute, Hélène Godefroy, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: nach »Resonet in laudibus«, seit dem 12. Jahrhundert Teil des Kindelwiegens im kirchlichen Weihnachtsspiel, um 1400 aufgezeichnet – 1. Maria: Josef, lieber Josef mein, hilf mir wiegen mein Kindelein, Gott, ,der wird dein Lohner sein im Himmelreich, der Jungfrau Sohn Maria.
Schneeflocke, leise Les anges dans nos campagnes / Angels, from the realms of glory Lieb Nachtigall

Und wer im Januar geboren ist

https://liederprojekt.org/lied30288-Und_wer_im_Januar_geboren_ist.html

»Und wer im Januar geboren ist« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Nachwuchs des Cross Over Jugendchors, Beckum, Wolfgang König, Alban Peters, Mitsingfassung: Wolfgang König, Alban Peters, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Markus Lefrançois. Spielvorschlag: Die Kinder stehen während des Singens im Kreis. Die jeweiligen
Schneeflocke, leise Les anges dans nos campagnes / Angels, from the realms of glory Lieb Nachtigall

Wann die Kinder schlafen ein

https://liederprojekt.org/lied27810-Wann_die_Kinder_schlafen_ein.html

»Wann die Kinder schlafen ein« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Johannes Grimm, Juliane Ruf, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Carl Reinecke (1824 -1910), Nr. 5 aus Acht Kinderlieder op. 37 Text: Friedrich Wilhelm Güll (1812–1879) – Wann die Kinder schlafen ein, wachen auf die Sterne, und es steigen Engelein nieder aus der Ferne, halten wohl die ganze Nacht bei den frommen Kindern Wacht. Wann die Kinder schlafen ein, wachen auf die Sternelein.
Schneeflocke, leise Les anges dans nos campagnes / Angels, from the realms of glory Lieb Nachtigall

A le le

https://liederprojekt.org/lied33207-A_le_le.html

»A le le« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Jens Tröndle, Andreas Koslik, Ramesh Weeratunga, Illustriert von Frank Walka.Wiegenlied der Yugur aus der chinesischen Provinz Gansu – A le le le le le, xiang ni de xiao ban yi yang kua i zhang da, wo xiang ni yi yang xiao shi hou, wo bu ku bu nao, shui le guai guai shui le.
Schneeflocke, leise Les anges dans nos campagnes / Angels, from the realms of glory Lieb Nachtigall

Kindlein mein

https://liederprojekt.org/lied27790-Kindlein_mein.html

»Kindlein mein« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Birgid Steinberger, Birgid Steinberger, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Die 2. Strophe ist in zwei Varianten überliefert. Melodie und Text: Volkslied aus Mähren – 1. Kindlein mein, schlaf doch ein, weil die Sternlein kommen. Und der Mond kommt auch schon wieder angeschwommen. Eia Wiege, Wiege mein, schlaf, mein Kindlein, schlaf nun ein.
Schneeflocke, leise Les anges dans nos campagnes / Angels, from the realms of glory Lieb Nachtigall

Widele, wedele

https://liederprojekt.org/lied29163-Widele_wedele.html

»Widele, wedele« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Sarah Wegener, Ensemble Licht und Schatten, Mitsingfassung: Anne-Maria Hölscher, Christine Busch, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Städele: Scheune Melodie: volkstümlich, seit etwa 1800 überliefert, auch mit anderer Textverteilung Text: nach Des Knaben Wunderhorn, 1808 – 1. Widele, wedele, hinter dem Städele hält der Bettelmann Hochzeit. Alle die Tiere, die Wedele haben, sollen zur Hochzeit kommen. Widele, wedele, hinter dem Städele hält der Bettelmann Hochzeit.
Schneeflocke, leise Les anges dans nos campagnes / Angels, from the realms of glory Lieb Nachtigall