Dein Suchergebnis zum Thema: NATO

Clean Hunter stört Vögel und Robben – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/clean-hunter-stoert-voegel-und-robben/

im Wattenmeer Trotz langjähriger Proteste der Schutzstation Wattenmeer beharrt die NATO offenbar darauf

2001 - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuell/news-archiv/2001/

Alter Kursaal, Hörnum Impressionen zwischen Himmel… 19.06.2001 Clean Hunter stört Vögel und Robben NATO-Tieffliegereinsätze

Militär im Wattenmeer? - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/naturschutz/gefaehrdungen/militaer/

Das trilaterale Wattenmeer ist bei Militärs als Übungsplatz beliebt. Doch diese Aktivitäten stellen massive Störungen für die Vogelwelt des Nationalparks dar.
Hinzu kommen alljährliche NATO-Manöver. Was ist das Problem?

Flaschenpost der Kleinwale vor Sylt... - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/flaschenpost-der-kleinwale-vor-sylt/

…wurde heute auf Sylt dem Landes-Umweltminister Klaus Müller von Fiete Brunk (9 Jahre) anlässlich einer Aktion der Schutzstation Wattenmeer verlesen.
Wir wollen auch keine Bomben von Bundeswehr oder Nato auf den Kopf kriegen und nicht überall den Lärm

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

‘Historically, Kuchis were strongly pro-Taliban; feelings made more intense by being bombed by NATO off

https://www.tate.org.uk/art/artworks/norfolk-historically-kuchis-were-strongly-pro-taliban-feelings-made-more-intense-by-being-p20559

‘Historically, Kuchis were strongly pro-Taliban; feelings made more intense by being bombed by NATO off

‘“We’re here because we’re here”‘, Jeremy Deller, 2016 | Tate

https://www.tate.org.uk/art/artworks/deller-were-here-because-were-here-p82019

‘“We’re here because we’re here”‘, Jeremy Deller, 2016
Historically, Kuchis were strongly pro-Taliban; feelings made more intense by being bombed by NATO

‘I Strongly Believe in Our Right to Be Frivolous #252‘, Mounira Al Solh, 2016 | Tate

https://www.tate.org.uk/art/artworks/al-solh-i-strongly-believe-in-our-right-to-be-frivolous-252-t15817

‘I Strongly Believe in Our Right to Be Frivolous #252‘, Mounira Al Solh, 2016
Historically, Kuchis were strongly pro-Taliban; feelings made more intense by being bombed by NATO

‘I Strongly Believe in Our Right to Be Frivolous #96‘, Mounira Al Solh, 2015 | Tate

https://www.tate.org.uk/art/artworks/al-solh-i-strongly-believe-in-our-right-to-be-frivolous-96-t15812

‘I Strongly Believe in Our Right to Be Frivolous #96‘, Mounira Al Solh, 2015
Historically, Kuchis were strongly pro-Taliban; feelings made more intense by being bombed by NATO

Nur Seiten von www.tate.org.uk anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

ZfP-Detailseite

https://www.blz.bayern.de/der-11-september-2001_zfp_23.html

ZfP-Detailseite
Gegenstand der Folge sind der Krieg als Folge von 9/11 und der Abzug der NATO und damit auch der Bundeswehrtruppen

Publikationen-Detailseite

https://www.blz.bayern.de/einsichten-und-perspektiven-2-2021_p_26.html

Publikationen-Detailseite
Gesundheitskrise – Risiken und Nebenwirkungen von Glasnost und Perestroika POLITIK Rupert Grübl Die NATO

Publikationen-Detailseite

https://www.blz.bayern.de/raketenpoker-um-europa_p_330.html

Publikationen-Detailseite
geteilten Europa GERHARD WETTIG Die Bundesrepublik im Brennpunkt der widerstreitenden Interessen von NATO

Aktuelles Detailseite

https://www.blz.bayern.de/zfp-stundenkonzepte-zur-us-wahl-2024-auf-deutsch-und-englisch_a_100.html

Aktuelles Detailseite
Die USA spielen eine entscheidende Rolle in der NATO, die für die europäische Sicherheit, insbesondere

Nur Seiten von www.blz.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chronik 1961 | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/chronik//_year1961/_month5/?month=5&year=1961&opennid=173448&moc=1

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Mai 1961 In Oslo beginnt die Frühjahrstagung des Ministerrats des Nordatlantischen Bündnisses (NATO)

Chronik 1961 | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/chronik//_year1961/_month5/?month=5&year=1961&opennid=173451&moc=1

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Mai 1961 In Oslo beginnt die Frühjahrstagung des Ministerrats des Nordatlantischen Bündnisses (NATO)

Chronik 1973 | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/chronik/?language=de&month=1&moc=1&year=1961&opennid=181306&filter=1&dokument=0&audio=0&video=0&foto=0

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Januar 1973 Im Hinblick auf die im Oktober 1973 in Wien beginnenden Verhandlungen zwischen NATO und

Deutschland und der Kalte Krieg | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/180096/deutschland-und-der-kalte-krieg?openNavi=1

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
US-Verteidigungsminister, über die militärische Konfrontation in Europa und die Atomwaffen-Doktrin der NATO

Nur Seiten von www.chronik-der-mauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tendenz zur Abschottung

https://www.mpg.de/10831101/voelkerrecht-verbindlichkeit

Im Wahlkampf hatte Trump beispielsweise die NATO als „obsolet“ bezeichnet, er hatte angekündigt, das
Im Wahlkampf hatte Trump beispielsweise die NATO als „obsolet“ bezeichnet, er hatte angekündigt, das

Carolyn Moser spricht über europäische Verteidigungspolitik

https://www.mpg.de/21790723/verteidigung-sicherheit-moser

In einem Interview spricht Carolyn Moser, Forscherin des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht darüber, warum die EU angesichts von militärischen Gefahren, Bedrohungen der Cybersicherheit und Wahlbeeinflussungen durch Drittländer eine eigene Verteidigungspolitik benötigt, sowie über Aufgaben eines möglichen EU-Verteidigungskommissars.
Der digitale Raum gilt in der Nato schon seit 2016 als Gefechtsfeld – neben den Dimensionen Land, See

Carolyn Moser spricht über europäische Verteidigungspolitik

https://www.mpg.de/21790723/verteidigung-sicherheit-moser?c=21899783

In einem Interview spricht Carolyn Moser, Forscherin des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht darüber, warum die EU angesichts von militärischen Gefahren, Bedrohungen der Cybersicherheit und Wahlbeeinflussungen durch Drittländer eine eigene Verteidigungspolitik benötigt, sowie über Aufgaben eines möglichen EU-Verteidigungskommissars.
Der digitale Raum gilt in der Nato schon seit 2016 als Gefechtsfeld – neben den Dimensionen Land, See

Carolyn Moser spricht über europäische Verteidigungspolitik

https://www.mpg.de/21790723/verteidigung-sicherheit-moser?c=21982710

In einem Interview spricht Carolyn Moser, Forscherin des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht darüber, warum die EU angesichts von militärischen Gefahren, Bedrohungen der Cybersicherheit und Wahlbeeinflussungen durch Drittländer eine eigene Verteidigungspolitik benötigt, sowie über Aufgaben eines möglichen EU-Verteidigungskommissars.
Der digitale Raum gilt in der Nato schon seit 2016 als Gefechtsfeld – neben den Dimensionen Land, See

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

An französischen Kaminen – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/an-franzoesischen-kaminen-9371/

Die Aussöhnung Westdeutschlands mit dem „Erbfeind“ Frankreich und der Beitritt zur NATO 1955 wurden von

An französischen Kaminen - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/an-franzoesischen-kaminen-9369/

An französischen Kaminen (DDR 1963) Einführung
Die Aussöhnung Westdeutschlands mit dem „Erbfeind“ Frankreich und der Beitritt zur NATO 1955 wurden von

School for Colonels - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/filmreihen/online-filmreihen/filme-des-marshall-plans/school-for-colonels/

School for Colonels – Das Zeughauskino des Deutschen Historischen Museums in Berlin präsentiert Filmreihen der besonderen Art.
Stabsoffiziere und höhere Beamte aus allen 14 NATO-Ländern werden mit dem Ziel geschult, eine effektive

Schwarzer Kies - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/schwarzer-kies-4013/

Schwarzer Kies
Jacobi, 117′ · DCP MI 13.06. um 20 Uhr + SO 17.06. um 20.30 Uhr In einem Dorf im Hunsrück wird eine NATO-Militärflugbasis

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hurra – die Deutschen kommen! Ein Beitrag von Susanne Hyldelund, Dänemarks Botschafterin in Deutschland

https://tyskland.um.dk/de/news/hurra-die-deutschen-kommen

Die Zusammenarbeit Dänemarks mit Deutschland ist so wichtig und gut wie nie zuvor. Es ist der klare Lichtblick des Sommers in Zeiten vieler Herausforderungen, der die Europäer dazu bringt, zusammenzuhalten und die Deutschen dazu bringt immer mehr Verantwortung in der Welt zu übernehmen – zum klaren …
Sonderfonds in Höhe von 100 Milliarden Euro für die Verteidigung – und dass Deutschland nun auf die von den Nato-Staaten

Hurra – die Deutschen kommen! Ein Beitrag von Susanne Hyldelund, Dänemarks Botschafterin in Deutschland

https://tyskland.um.dk/de/News/Hurra-Die-Deutschen-kommen

Die Zusammenarbeit Dänemarks mit Deutschland ist so wichtig und gut wie nie zuvor. Es ist der klare Lichtblick des Sommers in Zeiten vieler Herausforderungen, der die Europäer dazu bringt, zusammenzuhalten und die Deutschen dazu bringt immer mehr Verantwortung in der Welt zu übernehmen – zum klaren …
Sonderfonds in Höhe von 100 Milliarden Euro für die Verteidigung – und dass Deutschland nun auf die von den Nato-Staaten

Lebenslauf des Botschafters

https://tyskland.um.dk/de/uber-uns/lebenslauf-des-botschafters

Thomas Østrup Møller, Botschafter des Königreichs Dänemark in Deutschland
Berlin, Erster Sekretär an der Königlich Dänischen Botschaft in Kairo und Leiter der Abteilung für NATO-Angelegenheiten

Beitrag der Botschafterin & dänischen Regierung zur Unterstützung der Ukraine

https://tyskland.um.dk/de/News/Dnemarks-Untersttzung-fr-die-Ukraine

Zum ukrainischen Unabhängigkeitstag und sechs Monate nach dem russischen Angriff auf die Ukraine bekräftigt Dänemark seine finanzielle, militärische und humanitäre Unterstützung.
Deshalb müssen wir in Europa, in der NATO und in der UN weiterhin geschlossen und geeint die Ukraine

Nur Seiten von tyskland.um.dk anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dario Fo – Estratto da Mistero Buffo – NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/?np-language=it

medievali fustiga il potere e riabilita la dignità degli umiliati” Il drammaturgo e attore Dario Fo, nato

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Das Signalisieren mit Flaggen auf See

http://www.flaggenkunde.de/veroeffentlichungen/04-08.htm

Der Flaggenkurier: Artikel
Feld- und Farbgestaltung nur durch die Flaggenform unterschieden werden soll, wie es z.B. bei der NATO

Deutsche Flaggen: Der Bund

http://www.flaggenkunde.de/deutscheflaggen/d-bund.htm

Flaggen der Bundesrepublik Deutschland
Bei zeremoniellen Anlässen, insbesondere zusammen mit den NATO-Partnern, zeigte sich jedoch immer wieder

Politische Symbolik in der DDR 1989/90 (Fortsetzung)

http://www.flaggenkunde.de/veroeffentlichungen/11-18.htm

Der Flaggenkurier: Artikel
Sie verwendete ihre alten Symbole sichtbar im Frühjahr 1999 bei den Protestaktionen gegen den NATO-Einsatz

Neues

http://www.flaggenkunde.de/neues/neues2023.html

prestigious military members club and charity for retired serving members members of Commonwealth and NATO

Nur Seiten von www.flaggenkunde.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden