Dein Suchergebnis zum Thema: NATO

Meintest du nao?

Aus dem Nebel des Krieges: Die Ukraine auf der Leipziger Buchmesse 2023 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/aus-dem-nebel-des-krieges-die-ukraine-auf-der-leipziger-buchmesse-2023

Erinnern – Weiterdenken – Neu gestalten. Unter diesem Thema öffnet auf der Leipziger Buchmesse ein Ukraine-Stand in Halle 4, Stand D307 und bietet Journalist:innen, Autor:innen, Illustrator:innen, Kulturschaffenden, Übersetzer:innen und Kurator:innen des Landes eine Bühne für ihre so dringend gebrauchten Appelle. Im Mittelpunkt stehen Themen wie die Erinnerungskultur und ihre Instrumentalisierung unter Kriegsbedingungen, verschiedene Facetten des Pazifismus, das Überleben der Institutionen, eine neue Perspektive auf Gerechtigkeit, Verschwörungstheorien und Informationssicherheit, Frauenrollen im Krieg sowie die Dekolonialisierung der Kunst.
Ort: naTo. Zum Abschluss der Buchmesse: Wie wird Geschichte erzählt?

Leipzig liest trotzdem | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipzig-liest-trotzdem

Leipzig und Literatur gehören zusammen. Das zeigen nicht nur die anhaltenden Diskussionen um die Leipziger Buchmesse, sondern vor allem auch die Vielfalt an literarischen Programmen, die in diesen Tagen die Idee der Leipziger Buchmesse weitertragen. Denn auch wenn die Leipziger Buchmesse abgesagt werden musste, finden Teile des geplanten Programms an dezentralen Orten in Leipzig und im Netz statt. Literaturfans können sich auf Lesungen und Debatten an Leipziger Orten, Preisverleihungen und Autor:innen-Begegnungen im Netz freuen. Einen Überblick über die Veranstaltungen erhalten Lesefans unter www.leipziger-buchmesse.de.
Lyrikbuchhandlung Mendelssohn-Haus Moritzbastei Museum für Druckkunst Leipzig naTo

Lesezeichen setzen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/lesezeichen-setzen

Mit beeindruckender Stärke und Kreativität hat die Buchbranche auf die seit mehr als einem Jahr anhaltende Corona-Pandemie reagiert: Unzählige neue Bücher aller Genres kamen seither auf den deutschsprachigen Buchmarkt, darunter zahlreiche preisgekrönte und preisverdächtige. Diese Kreativität von Autor:innen und Verleger:innen will Leipzig liest extra vom 27. bis 30. Mai sichtbar machen. In mehr als 350 Veranstaltungen bieten 80 Orte im Leipziger Stadtgebiet Autor:innen aus dem In- und Ausland unter Pandemie-Bedingungen eine haptische oder digitale Bühne für ihre Werke und Gedanken sowie den Austausch mit dem Lesepublikum. Die Autor:innen sind überwiegend live vor Ort und gehen von Leipzig aus für Zuhörer:innen und Zuschauer:innen kostenfrei per Stream ins Netz. Bis zuletzt werden alle Veranstalter versuchen, auch Publikum zuzulassen. Die Präsenz von Publikum im jeweiligen Saal oder Garten hängt aber von den Ende Mai gültigen Pandemieregeln ab. Das tagesaktuelle Programm gibt es unter www.leipziger-buchmesse.de.
Mai in der naTo.