16. April 1953 https://www.konrad-adenauer.de/seite/16-april-1953/
sehr erheblichen Feuerkraft, auf der anderen Seite die in Europa stationierten NATO-Streitkräfte
Meintest du nao?
sehr erheblichen Feuerkraft, auf der anderen Seite die in Europa stationierten NATO-Streitkräfte
Den westdeutschen Teilstaat führte er in die NATO und die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft
Adenauers Politik der Westbindung ruht auf einem atlantischen und einem westeuropäischen Pfeiler. Mit der Westintegration schlägt Adenauer einen völlig neuen Weg deutscher Außenpolitik ein.
Friedenssicherung und Bekämpfung von Nationalismus Holger.Ellgaard / CC BY-SA Nato-Plakat
Adenauers Politik der Westbindung ruht auf einem atlantischen und einem westeuropäischen Pfeiler. Mit der Westintegration schlägt Adenauer einen völlig neuen Weg deutscher Außenpolitik ein.
Friedenssicherung und Bekämpfung von Nationalismus Holger.Ellgaard / CC BY-SA Nato-Plakat
Petersberger Abkommen im November 1949 – Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zur NATO
Sein Widerstand richtet sich gegen die NATO und vor allem gegen die Teilnahme der
er kann sich auch dafür bedanken, daß die italienische Regierung innerhalb der NATO
Das politische Ziel der deutschen Wiedervereinigung gibt Adenauer niemals auf. Fest im Westen verankert geht er aber ab Mitte der 1950er Jahre auch auf den Osten zu.
Verträge regelten außerdem die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik im Rahmen der NATO
Kaum ein Ereignis hat in den ersten Jahrzehnten der Bundesrepublik Deutschland die Öffentlichkeit so erregt wie die „Spiegel-Affäre“ im Herbst 1962.
Oktober 1962 veröffentlichte der Spiegel nach dem NATO-Manöver „Fallex 62“ den Artikel
requirement the regional alliance of the European Community, after being joined to the NATO