1. Januar 1956 https://www.konrad-adenauer.de/seite/1-januar-1956/
Erklärungen der drei Westmächte und kurz vor Weihnachten die Pariser Beschlüsse der NATO-Staaten
Meintest du nao?
Erklärungen der drei Westmächte und kurz vor Weihnachten die Pariser Beschlüsse der NATO-Staaten
Bis in die letzten Lebenstage hat Konrad Adenauer gearbeitet, sich um die Entwicklung in Deutschland, den Fortgang der europäischen Einigung und das transatlantische Verhältnis Sorgen gemacht.
Präsident de Gaulle, bittet Konrad Adenauer ihn, im Sinne der Rede Humphreys "die NATO
Krone gestern sagte, wenn wir die NATO nicht hätten, so wären Ulbrichts Panzer durch
NATO-Tagung in Bad Godesberg, 2.5.1957. Bulletin 81/57.
Im April 1953 brach Konrad Adenauer zu einer ausgedehnten Reise in die USA auf. Es war der erste Amerika-Besuch eines deutschen Regierungschefs überhaupt.
1951 hatte er erstmals den General getroffen, als dieser noch Oberbefehlshaber der NATO-Streitkräfte
Im April 1953 brach Konrad Adenauer zu einer ausgedehnten Reise in die USA auf. Es war der erste Amerika-Besuch eines deutschen Regierungschefs überhaupt.
1951 hatte er erstmals den General getroffen, als dieser noch Oberbefehlshaber der NATO-Streitkräfte
halte die Politik des engsten Bündnisses mit dem Westen, des Eintritts in die NATO
Adenauers Politik der Westbindung ruht auf einem atlantischen und einem westeuropäischen Pfeiler. Mit der Westintegration schlägt Adenauer einen völlig neuen Weg deutscher Außenpolitik ein.
Friedenssicherung und Bekämpfung von Nationalismus Holger.Ellgaard / CC BY-SA Nato-Plakat
Internationale Organisationen, Kirchen und Religionsgemeinschaften NATO: Generalsekretär
Im April 1953 brach Konrad Adenauer zu einer ausgedehnten Reise in die USA auf. Es war der erste Amerika-Besuch eines deutschen Regierungschefs überhaupt.
1951 hatte er erstmals den General getroffen, als dieser noch Oberbefehlshaber der NATO-Streitkräfte