100. Geburtstag https://www.konrad-adenauer.de/seite/100-geburtstag/
Die Bundesrepublik tritt der NATO bei.
Die Bundesrepublik tritt der NATO bei.
Bei der Bundestagswahl 1957 erzielte die CDU die absolute Mehrheit. Die Abstimmung wird zum größten Wahlerfolg in der Parteigeschichte.
Deutschland war Mitglied der NATO, und die Unterzeichnung der Römischen Verträge
Graf von Kielmansegg löst General Speidel als Oberbefehlshaber der NATO-Streitkräfte
Graf von Kielmansegg löst General Speidel als Oberbefehlshaber der NATO-Streitkräfte
Am 25. März 1957 wurden die Römischen Verträge (EWG und Euratom) abgeschlossen.
Besatzungsstatut für die Bundesrepublik Deutschland beendet und ihr Beitritt zur NATO
torpedierte mit einer innerparteilichen Mehrheit die Sicherheitspolitik Schmidts und den Nato-Doppelbeschluss
Die CDU wird auch in Zukunft ihre Politik der NATO-Treue und der Schaffung eines
Vergangenheit möglich sein wird für die Bundesrepublik, für ihre Verbündeten in der NATO
Für die Deutschen bleibt es eine selbstverständliche Aufgabe, im Rahmen der NATO
1955 Rede in Paris anlässlich der Aufnahme der Bundesrepublik Deutschland in die NATO