Geschichte II – Spanien | Kinderweltreise https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/spanien/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-ii/
Geschichte von Spanien vom 16. Jahrhundert bis heute
Spanien trat der NATO und der EU bei.
Geschichte von Spanien vom 16. Jahrhundert bis heute
Spanien trat der NATO und der EU bei.
Wie kam es zur Unabhängigkeit Albaniens? Welche Rolle spielte es während der Weltkriege und wie ist die Politik heute?
zu den Nachbarstaaten wurde langsam, aber deutlich besser. 2009 wurde Albanien NATO-Mitglied
In Lettland gibt es viele Seen und Wälder. Das Land ist flach oder hügelig – hohe Berge sucht man vergebens.
wieder unabhängig. 2004 traten die baltischen Staaten der Europäischen Union und der NATO
Jahrhunderte stand Finnland unter schwedischer und russischer Herrschaft. Erst 1917 wurde es zu einem Staat.
Ministerpräsident von Finnland ist seit 2023 Petteri Orpo. 2023 trat Finnland der NATO
Slowenien war lange Zeit, wie viele andere Balkanstaaten, Teil des Habsburgereiches. Was passierte noch hier?
Im selben Jahr wurde Slowenien Mitgliedsland der NATO. 2007 übernahm es den Euro.
Geschichte Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Wiedervereinigung.
Es ist Mitglied der Vereinten Nationen, der OECD, der OSZE und der NATO.
Geschichte von Polen vom 18. Jahrhundert bis heute
Eine neue Verfassung trat 1997 in Kraft. 1999 trat Polen der NATO bei und 2004 der
Hier tagt das Parlament von Norwegen. Lange gehörte das Land zu Dänemark und dann zu Schweden.
Norwegen ist Mitglied der NATO, aber nicht Mitglied der Europäischen Union.
Pakistan hat vor noch nicht allzu langer Zeit noch zu Indien gehört. Auch davor und danach war dort ganz schön was los.
Da er von der NATO und den USA unter Druck gesetzt wurde, kündigte er für Anfang
Der lange Weg Bosnien und Herzegowinas zu einem unabhängigen Staat ist von Konflikten gezeichnet.
Slobodan Milosevic [ © Nato / Gemeinfrei ] Alija Izetbegovic [ © ChrisO ] Franjo