Mauer 61 – Schiff nach Bornholm_RHG_Fak_0442 | Jugendopposition in der DDR https://www.jugendopposition.de/152308?gallery=145439&transcription=1
Ihn schlug die Nato in Bande. „Was wolltest Du mit dem Dolche, sprich?“
Meintest du nao?
Ihn schlug die Nato in Bande. „Was wolltest Du mit dem Dolche, sprich?“
März 1979 Die deutsche NATO-Sekretärin Ursel Lorenzen setzt sich in die DDR ab.
Helmut Schmidt verknüpft sein politisches Schicksal mit der Zustimmung der SPD zum Nato-Doppelbeschluss
Helmut Schmidt verknüpft sein politisches Schicksal mit der Zustimmung der SPD zum Nato-Doppelbeschluss
März 1979 Die deutsche NATO-Sekretärin Ursel Lorenzen setzt sich in die DDR ab.
März 1979 Die deutsche NATO-Sekretärin Ursel Lorenzen setzt sich in die DDR ab.
DDR-Bürgerrechtler Peter Rösch („Blase“; links) und Roland Jahn fordern vor dem NATO-Stützpunkt
Helmut Schmidt verknüpft sein politisches Schicksal mit der Zustimmung der SPD zum Nato-Doppelbeschluss
Friedensverträge zwischen Partnern aus den Ländern des Warschauer Vertrags und der NATO
eine deutsche nationalstaatliche Politik verzichtet und Westdeutschland in einen NATO-Staat