LeMO Biografie Adolf Heusinger https://www.hdg.de/lemo/biografie/adolf-heusinger.html
In dieser Funktion unternimmt er zahlreiche Reisen in andere NATO-Staaten.
In dieser Funktion unternimmt er zahlreiche Reisen in andere NATO-Staaten.
Chronik des Jahres 2014.
In Brüssel findet ein Sondertreffen der NATO-Botschafter statt.
, 1975 Das jährliche NATO-Herbstmanöver „Reforger“ findet auch 1975 statt.
Lafontaine gehört zu den Gegnern des NATO-Doppelbeschlusses und fordert für die Bundesrepublik
Ausstellungen, Filmvorführungen, Lesungen, Konzerte, Diskussionen und Feste. Sämtliche Termine in unserem Veranstaltungskalender.
Bonner Rede der Demokratie“ Vor 70 Jahren trat die Bundesrepublik Deutschland der NATO
Offizielles Porträt des Bundeskanzlers Helmut Schmidt, Bonn 01.01.1977.
Bundeskanzler, Weltwirtschaftskrise, KSZE, Bundestagswahl 1976, Terrorismus, RAF, NATO-Doppelbeschluss
Der Zeichner bezieht sich auf die Friedensbewegung, welche die aufgrund des NATO-Doppelbeschlusses
Dies ist die Erkennungsmarke von Oberleutnant Daniela Klix. Die Vorderseite ist auf beiden Hälften spiegelgleich eingeprägt mit den Angaben zu Nationalität, Glaubensbekenntnis sowie Personenkennziffer und Blutgruppe. Oberleutnant Daniela Klix ist die erste Frau, die in Afghanistan im Gefecht einen Infantrie-Zug führt.
debatten-und-reformen/neuausrichtung-der-bundeswehr.html Schlagwörter: Militär, Streitkräfte, NATO
Friedliche Massendemonstrationen in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) leiten den Machtzerfall des SED-Regimes ein und führen zum Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989. Dies ermöglicht nach über vierzig Jahren der Teilung die Deutsche Einheit 1990. Die Einheit ist Teil der Veränderungen, mit denen der Ost-West-Konflikt („Kalter Krieg“) endet. Das geeinte Deutschland steht vor der Herausforderung, die Folgen der deutschen Einheit und der neuen Weltordnung zu bewältigen.
die gemeinsame europäische Währung vor und trägt die Erweiterungen von EU sowie NATO
General George C. Marshall bei der Arbeit
Schlagwörter: Militär, Soldat, General, ERP, Minister, Wiederbewaffnung, NATO