LeMO Jahreschronik 2016 https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/2016.html
Chronik des Jahres 2016.
ab und verhängt ein Einreiseverbot für deutsche Parlamentarier, sie dürfen den NATO-Stützpunkt
Chronik des Jahres 2016.
ab und verhängt ein Einreiseverbot für deutsche Parlamentarier, sie dürfen den NATO-Stützpunkt
Chronik des Jahres 1988.
Bundesverteidigungsminister Manfred Wörner (1934-1994) übernimmt das Amt des Generalsekretärs der NATO
Chronik des Jahres 1998.
Zusammensetzung eine Beteiligung der Bundeswehr an einem möglichen Militärschlag der NATO
Chronik des Jahres 2010.
Sicherheitskonferenz, auf der es um drei Schwerpunktthemen geht: Ressourcensicherheit, NATO-Zukunft
Chronik des Jahres 1998.
Zusammensetzung eine Beteiligung der Bundeswehr an einem möglichen Militärschlag der NATO
Chronik des Jahres 2006.
Unter Führung der NATO übernimmt die internationale Schutztruppe (ISAF) im Süden
Chronik des Jahres 1993.
AWACS-Flugzeuge der NATO beginnen mit der Überwachung des bosnischen Luftraums.
Nach der Ersten Berlin-Krise 1948/49 formieren sich um die beiden Supermächte zwei Blöcke. Der „freie Westen“ um die USA und der kommunistische „Ostblock“ unter Führung der Sowjetunion stehen sich in einem „Kalten Krieg“ gegenüber. Das geteilte Deutschland ist eine der „Fronten“. Bis 1955 werden die beiden deutschen Staaten in die jeweiligen Militärallianzen eingebunden. Der Korea-Krieg beschleunigt diese Entwicklung. Durch Aufstände und Krisen spitzt sich der „Kalte Krieg“ mehrfach zu und in der Kuba-Krise steht die Welt am Rande des Atomkrieges.