LeMO Jahreschronik 1981 https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1981.html
Chronik des Jahres 1981.
Helmut Schmidt verknüpft sein politisches Schicksal mit der Zustimmung der SPD zum NATO-Doppelbeschluss
Chronik des Jahres 1981.
Helmut Schmidt verknüpft sein politisches Schicksal mit der Zustimmung der SPD zum NATO-Doppelbeschluss
Hans-Dietrich Genscher ist ein deutscher Politiker, der insgesamt 23 Jahre lang unter den Bundeskanzlern Willy Brandt, Helmut Schmidt und Helmut Kohl Bundesminister sowie Vizekanzler ist.
Die sowjetische Führung erklärt sich bereit, über die vom NATO-Doppelbeschluss vorgesehene
Chronik des Jahres 1966.
Staatspräsident Charles de Gaulle am 21.2. angekündigte Austritt Frankreichs aus der NATO
Michail Gorbatschow ist ein russischer Politiker.
März: Gorbatschow kritisiert die Aufnahme von Polen, Ungarn und Tschechien in die NATO
Plan für die allgemeine militärische Ausbildung und engagiert sich beim Aufbau der NATO
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Bonner Rede der Demokratie“ Vor 70 Jahren trat die Bundesrepublik Deutschland der NATO
Chronik des Jahres 1957.
General Hans Speidel wird zum Oberbefehlshaber der NATO-Landstreitkräfte in Mitteleuropa
Chronik des Jahres 1954.
März 1948) und in die NATO empfohlen. 29.09.
Bill Clinton ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und von 1993 bis 2001 der 42. Präsident der Vereinigten Staaten.
Präsidenten Jelzin und Clinton in Helsinki endet ohne eine Einigung im Streit um die NATO-Osterweiterung
Orffs Weihnachtsspiel „Ludus de nato infante mirificus“ wird in Stuttgart uraufgeführt