LeMO Jahreschronik 1955 https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1955.html
Chronik des Jahres 1955.
Beitritt der Bundesrepublik zur NATO. 14.05.
Meintest du nao?
Chronik des Jahres 1955.
Beitritt der Bundesrepublik zur NATO. 14.05.
Im Oktober 1983, vor der Entscheidung des Bundestages über die Durchführung des NATO-Doppelbeschlusses
Bill Clinton ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und von 1993 bis 2001 der 42. Präsident der Vereinigten Staaten.
Präsidenten Jelzin und Clinton in Helsinki endet ohne eine Einigung im Streit um die NATO-Osterweiterung
Afghanistan, der Verhängung des Kriegsrechts in Polen und der Verabschiedung des NATO-Doppelbeschlusses
Konferenz nehmen 7 Staaten des Warschauer Paktes, 13 neutrale Länder und die 15 NATO-Staaten
Mitglieder der radikal-islamischen Gruppierung al-Qaida verüben unter der Führung von Osama bin Laden am 11. September 2001 in den USA Terroranschläge nie gekannten Ausmaßes. Sie entführen Passagierflugzeuge, lenken zwei in die beiden Türme des World-Trade-Centers in New York und ein weiteres in das Verteidigungsministerium in Washington D.C. Ein viertes stürzt ab. 3.000 Menschen sterben, darunter 11 Deutsche. Tausende werden verletzt. Die Welt ist schockiert und nimmt Anteil. Bundeskanzler Gerhard Schröder sichert den USA umgehend die „uneingeschränkte Solidarität“ Deutschlands zu.
Die NATO ruft erstmals den Bündnisfall aus, demzufolge ein Angriff auf einen Partnerstaat
Deutsch-deutsche Beziehungen Der Einmarsch sowjetischer Truppen in Afghanistan und der NATO-Doppelbeschluss
Anlass der Polizeiaktion ist ein Artikel über das NATO-Manöver "Fallex 62".
Chronik des Jahres 2009.
einer Zeremonie in Washington treten die Balkanländer Kroatien und Albanien der NATO
Chronik des Jahres 2011.
Die NATO beginnt mit ihren Militäraktionen gegen das Gaddafi-Regime in Libyen.