LeMO Biografie Rudolf Scharping https://www.hdg.de/lemo/biografie/rudolf-scharping.html
Scharping betrachtet die NATO-Luftangriffe auf die Bundesrepublik Jugoslawien als
Meintest du nao?
Scharping betrachtet die NATO-Luftangriffe auf die Bundesrepublik Jugoslawien als
Verbindungsoffizier im Büro von Bundesinnenminister Hans-Dietrich Genscher. 1972 Studium am NATO
Orffs Weihnachtsspiel „Ludus de nato infante mirificus“ wird in Stuttgart uraufgeführt
Plan für die allgemeine militärische Ausbildung und engagiert sich beim Aufbau der NATO
Persönliche Eindrücke und Objekte von Zeitzeugen verdeutlichen, wie die Zusammenführung zweier ehemals verfeindeter Armeen gelingt
Gemäß dem Zwei-plus-Vier-Vertrag bleibt die Bundesrepublik Mitglied der NATO.
Chronik des Jahres 1966.
Staatspräsident Charles de Gaulle am 21.2. angekündigte Austritt Frankreichs aus der NATO
Egon Bahr ist ein deutscher SPD-Politiker und Journalist.
In außenpolitischen Fragen formuliert er Vorbehalte gegen den NATO-Doppelbeschluss
Persönliche Eindrücke und Gegenstände von Zeitzeugen in der Ausstellung verdeutlichen, wie nach der Wiedervereinigung die Zusammenführung der Bundeswehr und der NVA, zweier ehemals verfeindeter Armeen, gelingt.
Gemäß dem Zwei-plus-Vier-Vertrag bleibt die Bundesrepublik Mitglied der NATO.
Chronik des Jahres 1981.
Helmut Schmidt verknüpft sein politisches Schicksal mit der Zustimmung der SPD zum NATO-Doppelbeschluss
Chronik des Jahres 1982.
Deutsche Einheit 1989 Globalisierung 2001 Demonstration gegen den NATO-Doppelbeschluss