Dein Suchergebnis zum Thema: NATO

#MerzMail 131: Die Umstände haben die Bundesregierung zum Handeln gezwungen, die Umstände prägen nun andere – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-131/

Liebe Leserin, lieber Leser, „Wir dürfen nicht abwarten, bis uns die Umstände zum Handeln zwingen, sondern müssen handeln, um die Umstände zu prägen“ – so lautet ein zentraler Satz im Buch „HOFFNUNGSLAND – Eine neue deutsche Wirklichkeit“, das der heutige Bundeskanzler vor vier Jahren veröffentlichte. Auch das Wort „Zeitenwende“ findet sich in diesem Buch zahlreich, […]
strategischen Einwirkungsmöglichkeiten unseres Landes auf die zukünftige Ausrichtung der NATO

#MerzMail 154: Sicherheitsstrategie mit großen Lücken – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-154/

Liebe Leserin, lieber Leser, in dieser Woche hat die Bundesregierung nach langem Ringen und viel internem Streit eine neue „Nationale Sicherheitsstrategie“ vorgelegt. Aus der lange angekündigten „Strategie“ ist doch wohl eher eine lückenhafte Aufzählung geworden, was wir so alles brauchen in Zukunft, wenn wir über „Sicherheit“ sprechen. Von „Strategie“ ist da nicht viel zu lesen. […]
Unsere Sicherheitsstrategie ist auch nicht denkbar ohne einen Bezug zur EU und zur NATO

#MerzMail 99: Das politische Meinungsklima im Land verändert sich – jedenfalls im Westen – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-99/

Liebe Leserin, lieber Leser, der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine verändert auch in Deutschland das politische Meinungsklima. In den letzten Jahren hatten CDU und CSU zunehmend Mühe, die Notwendigkeit der militärischen Landesverteidigung zu begründen. Auch innerhalb der Union hatte die Außen- und Sicherheitspolitik an Stellenwert eingebüßt, andere Themen rückten in den Vordergrund. Aber seit dem […]
Sowohl bei der NATO-Mitgliedschaft und den sich daraus ergebenen Verpflichtungen

#MerzMail 132: Reicht die Personalreserve der SPD? – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-132/

Liebe Leserin, lieber Leser, seit zwei Tagen verdichten sich die Hinweise darauf, dass die Verteidigungsministerin zurücktritt. Nun soll in der kommenden Woche bekannt gegeben werden, ob sie tatsächlich aus dem Amt scheidet und wer ihr nachfolgen soll. Der Umgang mit dieser Personalfrage zeigt das ganze Dilemma der deutschen Außen- und Verteidigungspolitik wie in einem Brennglas: […]
Brennglas: Zögern, abwarten, das Versteckspiel hinter den Partnern in der EU und der NATO

#MerzMail 123: Wir haben noch zwei Jahre Zeit – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-123/

Liebe Leserin, lieber Leser, die Wahlen in den USA sind anders verlaufen als von den meisten Demoskopen vorhergesagt. Auch wenn noch nicht alle Stimmbezirke ausgezählt sind und in Georgia eine Stichwahl stattfinden muss, so lässt sich heute doch schon sagen: Diese Wahlen sind ein Erfolg für die Demokraten und eine schwere Niederlage für Donald Trump. […]
Amerika ist als NATO-Partner in Europa zurzeit nicht ersetzbar.

#MerzMail 83 – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-83/

Liebe Leserin, lieber Leser, die Krisen der Welt warten nicht, bis sich eine neue Regierung eingerichtet hat. Die Ampel in Berlin ist nun fast zwei Monate im Amt, aber man hat nicht den Eindruck, dass die drei Koalitions-Fraktionen und -Parteien einen festen Arbeitsrhythmus gefunden haben. Im Gegenteil, die Fehler und Versäumnisse häufen sich, Abstimmungsprobleme werden […]
Damit bringt Scholz – gewollt oder ungewollt – die NATO noch mehr ins Spiel.

#MerzMail 7 – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-7/

Liebe Unterstützerinnen, liebe Unterstützer, die Auseinandersetzung um die Präsidentschaftswahlen in den USA ist in der vergangenen Nacht auf ein halbwegs zivilisatorisches Niveau zurückgekehrt. Möglich wurde dies allerdings nur, weil die Moderatorin des letzten Fernsehduells den beiden Kontrahenten nach jeweils zwei Minuten das Mikrofon ausschalten konnte. Ansonsten blieb es bei gegenseitigen Vorwürfen und harten persönlichen Attacken […]
Sie sind immerhin Mitglied der NATO, eines von zwei europäischen, ständigen Mitgliedern