„Kirche und Glaube im Internet. Modernes Medium – unzeitgemäße Botschaft?“ – EKD https://www.ekd.de/27078.htm
Bernhard Felmberg:
Bedeutung diese Problematik allerdings bekommen hat, zeigen die Überlegungen im Nato
Bernhard Felmberg:
Bedeutung diese Problematik allerdings bekommen hat, zeigen die Überlegungen im Nato
Davon gingen 8.363 an Staaten, die nicht der NATO oder der EU angehören bzw. diesen
spätestens mit der Entsendung deutscher Soldaten in Konfliktherde außerhalb des NATO-Bündnisgebiets
spätestens mit der Entsendung deutscher Soldaten in Konfliktherde außerhalb des NATO-Bündnisgebiets
Aus Sicht der Ratsvorsitzenden der EKD, Annette Kurschus, sind die deutschen Waffenlieferungen an die Ukraine mit christlichen Grundsätzen vereinbar.
„Ich habe in Bonn studiert, im Hofgarten in den 80er Jahren gegen den Nato-Doppelbeschluss
haben seit einigen Jahren die zurückgehende Nachfrage innerhalb der EU und der NATO-Staaten
Vom 3. Ökumenischen Kirchentag sollen Impulse für eine gerechtere Welt ausgehen.
Frank-Walter Steinmeier und die Dialogformate mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Nato-Generalsekretär
Die evangelische Kirche rückt den Klimaschutz in den Fokus christlicher Friedensethik. Die „katastrophalen Auswirkungen des Klimawandels wirken als Konfliktbeschleuniger“, heißt es im Kundgebungstext der EKD-Synode.
Die Forderung orientiert sich an dem Nato-Ziel, zwei Prozent des Bruttoinlandproduktes
Botschafter Heiko Thoms, dem Stellvertreter des Ständigen Vertreters Deutschlands bei der NATO
Beginn der Tagung der EKD-Synode mit dem Bericht des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) vom EKD-Ratsvorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm.
in Syrien sagte Bedford-Strohm: „Gegenwärtig erleben wir, dass ein Mitglied des Nato-Bündnisses