„Selig sind die Friedfertigen“ – EKD https://www.ekd.de/892.htm
Die NATO hat dem entsprechend zur Unterstützung der USA den Bündnisfall erklärt,
Die NATO hat dem entsprechend zur Unterstützung der USA den Bündnisfall erklärt,
spätestens mit der Entsendung deutscher Soldaten in Konfliktherde außerhalb des NATO-Bündnisgebiets
Der evangelische Friedensbeauftragte Renke Brahms hat die Ankündigung der USA kritisiert, aus dem 1987 mit Russland geschlossenen INF-Abrüstungsvertrag auszusteigen.
Der Nato-Doppelbeschluss von 1979 und die anschließende Nachrüstung hatte die Gefahr
Zudem standen Termine und Gespräche, u. a. im NATO-Hauptquartier und im europäischen
120 Christ*innen fordern bei Gottesdienst am Fliegerhorst Buechel das Ende nuklearer Abschreckung. Kirchen kritisieren Atomwaffen & pochen auf neue Friedensethik in unsicherer Weltlage.
„Darüber hinaus ist die Bundesregierung gut beraten, innerhalb der Nato einen Prozess
Die evangelische Kirche rückt den Klimaschutz in den Fokus christlicher Friedensethik. Die „katastrophalen Auswirkungen des Klimawandels wirken als Konfliktbeschleuniger“, heißt es im Kundgebungstext der EKD-Synode.
Die Forderung orientiert sich an dem Nato-Ziel, zwei Prozent des Bruttoinlandproduktes
Davon gingen 8.363 an Staaten, die nicht der NATO oder der EU angehören bzw. diesen
haben seit einigen Jahren die zurückgehende Nachfrage innerhalb der EU und der NATO-Staaten
Vom 3. Ökumenischen Kirchentag sollen Impulse für eine gerechtere Welt ausgehen.
Frank-Walter Steinmeier und die Dialogformate mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Nato-Generalsekretär
Botschafter Heiko Thoms, dem Stellvertreter des Ständigen Vertreters Deutschlands bei der NATO