Schritte auf dem Weg des Friedens – EKD https://www.ekd.de/frieden_1994_frieden7.html
nukleare Element nicht mehr im Vordergrund des neuen strategischen Konzepts der NATO
Meintest du nao?
nukleare Element nicht mehr im Vordergrund des neuen strategischen Konzepts der NATO
Das Flüchtlingslager auf der griechischen Insel Kos steht exemplarisch für die neue europäische Migrationspolitik. Ein Blick hinter den Stacheldraht zeigt: Es fehlt an Schatten, Nahrung und medizinischer Versorgung. Kritiker sind entsetzt.
Anna-Nicole Heinrich steht vor einem meterhohen Nato-Zaun, der zusätzlich mit Stacheldraht
Seit dem Wechsel in der US-Administration und der neuen NATO-Strategie für Afghanistan
spätestens mit der Entsendung deutscher Soldaten in Konfliktherde außerhalb des NATO-Bündnisgebiets
Die NATO versteht sich nach dem Ende des Ost-West-Konflikts nicht mehr als reines
EKD-Friedensbeauftragter erinnert an Bedeutung der KSZE-Schlussakte von 1975 als Meilenstein fuer Dialog, Sicherheit & Zusammenarbeit in Europa. Friedensinstrument zwischen Ost & West bleibt aktuell.
des Warschauer Paktes, den 13 neutralen Staaten und den 15 Mitgliedsländern der Nato
Die evangelische Kirche rückt den Klimaschutz in den Fokus christlicher Friedensethik. Die „katastrophalen Auswirkungen des Klimawandels wirken als Konfliktbeschleuniger“, heißt es im Kundgebungstext der EKD-Synode.
Die Forderung orientiert sich an dem Nato-Ziel, zwei Prozent des Bruttoinlandproduktes
spätestens mit der Entsendung deutscher Soldaten in Konfliktherde außerhalb des NATO-Bündnisgebiets
haben seit einigen Jahren die zurückgehende Nachfrage innerhalb der EU und der NATO-Staaten
Präses Anna-Nicole Heinrich warnt vor den Folgen der Kriegsangst für junge Menschen und sucht auf ihrer #Präsestour 2025 den Dialog über deren Perspektiven zu Krieg, Frieden und Wehrdienst.
wo die Präses mit deutschen Soldat*innen zusammentrifft, die dort im Auftrag der NATO