Dein Suchergebnis zum Thema: NATO

Meintest du nao?

Kompetenzzentrum für Reaktionsschnelle Satellitenverbringung: DLR Responsive Space

https://www.dlr.de/de/rs/ueber-uns/das-kompetenzzentrum

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) etabliert das Kompetenzzentrum für Responsive Space (RSC³) zur Förderung der Forschung und Entwicklung von Technologien für reaktionsschnelle Satellitenverbringung und resilienten Weltrauminfrastrukturen in Deutschland und Europa.
International beteiligt sich das RSC³ in der NATO Science and Technology Organization

Die Geschichte der Luftfahrtforschung in Deutschland

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns/geschichte-des-dlr/die-geschichte-der-luftfahrtforschung-in-deutschland

Mit Otto Lilienthal begann Ende des 19. Jahrhunderts die moderne Luftfahrtforschung in Deutschland. Zwischen 1880 und 1896 unternahm er eigene Flugversuche. 1889 entstand sein Grundlagenwerk „Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst“.
Kármán Gründung der AGARD, luftfahrtwissenschaftliche Forschungseinrichtung der NATO

Sicher ist sicher

https://www.dlr.de/de/medien/publikationen/magazine/alle-magazine-webversion/dlrmagazin-176/sicher-ist-sicher

DLR-Technologien für Sicherheit und Verteidigung – Das DLR entwickelt Technologien für Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr. Außerdem ist es in der Sicherheits- und Verteidigungsforschung aktiv. Es geht darum, die Infrastruktur im All zu schützen, Schäden an Fluggeräten zu erkennen und bei Katastrophen zu helfen – und das sind nur drei Beispiele von vielen.
werden wir einige Technologien nur gemeinsam mit unseren Partnern in Europa oder der NATO

Die Geschichte der Luftfahrtforschung in Deutschland

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns/geschichte-des-dlr/die-geschichte-der-luftfahrtforschung-in-deutschland/

Mit Otto Lilienthal begann Ende des 19. Jahrhunderts die moderne Luftfahrtforschung in Deutschland. Zwischen 1880 und 1896 unternahm er eigene Flugversuche. 1889 entstand sein Grundlagenwerk „Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst“.
Kármán Gründung der AGARD, luftfahrtwissenschaftliche Forschungseinrichtung der NATO