Wie Europa die Verteidigungsbereitschaft bis 2030 plant https://infopoint-europa.de/de/articles/readiness-2030
Juni folgte das Treffen der NATO-Verbündeten.
Juni das Treffen der NATO-Verbündeten folgte.
Meintest du nao?
Juni folgte das Treffen der NATO-Verbündeten.
Juni das Treffen der NATO-Verbündeten folgte.
Parlamentswahlen in Finnland, 150 Milliarden Euro an EU-Staaten, Finnland offizielles NATO-Mitglied
Parlamentswahlen in Finnland, 150 Milliarden Euro an EU-Staaten, Finnland offizielles NATO-Mitglied
Verbrenner-Aus, EU-NATO Taskforce, Hamburger Wettbewerbsfähigkeit und mehr!
Verbrenner-Aus, EU-NATO Taskforce, Geberkonferenz und mehr!
Ein neuer Vizepräsident im EU-Parlament, mehr NATO-Kooperationen und Hilfsgelder
Ein neuer Vizepräsident, neue Whistleblower-Tools und neue Zusammenarbeit mit der NATO
Am Dienstag, dem 15. November 2022 schlug eine Rakete nahe der ukrainischen Grenze im polnischen Przewodow ein und tötete zwei Männer im Alter von 60 Jahren. Erste Untersuchungen deuten eher darauf hin, dass es sich um eine verirrte Luftabwehrrakete der ukrainischen Streitkräfte gehandelt hat. Die Ukraine möchte sich an der Aufklärung des Vorfalles beteiligen.
Träger und Förderer Referendariat Kontakt Tödlicher Raketeneinschlag in Polen NATO
Dr. Roderick Parkes ist stellvertretender Direktor des Forschungsinstituts der DGAP, wo er auch das Alfred-von-Oppenheim Zentrum für Europäische Zukunftsfragen leitet.
in Berlin und später als Leiter des Verbindungsbüros zu EU-Institutionen und der NATO
Das Jahr 2022 markiert das 10-jährige Jubiläum der Verleihung des Friedensnobelpreises an die Europäische Union. Eigentlich ein Grund zu feiern, oder? Wir haben diskutiert: Kann Europa noch friedensstiftend wirken? Und wenn ja, wie?
Bittner, Leiter „Streit“ bei „Die Zeit“, ehemaliger Korrespondent für die EU und die NATO
Am 16. Juni diskutierten Expert:innen im Haus der Patriotischen Gesellschaft in Hamburg über die Herausforderungen und Chancen der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik.
Eine mögliche Abkehr der USA von der NATO oder der Ukraine-Unterstützung würde Europa
Das war los in Europa: unsere Kurznachrichten aus der EU von 21. Januar bis 03. Februar 2023. Panzerlieferungen an die Ukraine, reformierter Emissionshandel, tschechische Präsidentschaftswahlen und die neue Geberplattform für den Wiederaufbau der Ukraine.
Pavel ist ehemaliger NATO-General und leitete den Militärausschuss der NATO von 2012
Dr. Aylin Matlé ist seit März 2022 Research Fellow am Zentrum Sicherheit und Verteidigung der DGAP.
Martin-Luther-Universität mit einer Arbeit über die Auswirkungen US-amerikanischen Engagements auf die NATO