Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

2012: Reformation und Musik – EKD

https://www.ekd.de/Themenjahr-Reformationsdekade-2012-22487.htm

Lutherdekade zur Vorbereitung des Reformationsjubiläums steht das Jahr 2012 unter dem Thema Reformation und Musik
Reformation Reformationsjubiläum Themenjahre Reformationsdekade 2012: Reformation und Musik

Weihnachtsgottesdienst mit Musik von Taylor Swift – EKD

https://www.ekd.de/weihnachtsgottesdienst-mit-musik-von-taylor-swift-87376.htm

Dezember einen Weihnachtsgottesdienst mit Musik der Pop-Ikone an.
ekd.de EKD-Newsletter Gemeinde finden 02.12.2024 News Weihnachtsgottesdienst mit Musik

Musik als exemplarisches Feld für Spiritualität, Sprachfähigkeit, religiöse Praxis und Gemeinschaft

https://www.ekd.de/glaube-junger-menschen-musik-38038.htm

Musik ist eine Form der Kommunikation, die in der Kirche seit ihren Anfängen bis in unsere heutige digitale
@ekd.de EKD-Newsletter Gemeinde finden ©Getty Images/iStockphoto/Stockdonkey Musik

Musik – lebendiger Pulsschlag der Reformation – EKD

https://www.ekd.de/pm285_2012_finale_fuer_366plus1.htm

info@ekd.de EKD-Newsletter Gemeinde finden 28.12.2012 Pressemitteilung Musik

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen

Musik und Hören – Welt der Experimente – Science Center Spectrum

https://technikmuseum.berlin/spectrum/welt-der-experimente/musik-und-hoeren/

Musik und Hören: Informationen zur Welt der Experimente im Science Center Spectrum – Stiftung Deutsches
und Hören „Musik wird oft nicht schön gefunden, weil sie stets mit Geräusch verbunden“, stellte

Thementag: Luft - Schall - Ton - Musik - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/veranstaltung/thementag-luft-schall-ton-musik/

Wir erzeugen Klänge, Töne und Geräusche und zeigen euch, was das mit bewegter Luft zu tun hat. Außerdem bringen wir Gläser, Flüssigkeiten und einen
Wärme und Temperatur Elektrizität und Magnetismus Kraft und Energie Mechanik und Bewegung Musik

Going bananas – Computer steuern mit verrückten Sachen - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/veranstaltung/going-bananas-computer-steuern-mit-verrueckten-sachen/

Mit Obst Musik machen, mit Knete ein Videogame steuern, probiert es aus! In diesem
Wärme und Temperatur Elektrizität und Magnetismus Kraft und Energie Mechanik und Bewegung Musik

Science Spectrum - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/spectrum/

Ein Haus voller Experimente. „Anfassen erwünscht“ heißt es im Science Center Spectrum des Deutschen Technikmuseums. 150 Experimente zum Mitmachen.
Wärme und Temperatur Elektrizität und Magnetismus Kraft und Energie Mechanik und Bewegung Musik

Nur Seiten von technikmuseum.berlin anzeigen

Pferde & Musik: Wie werden Pferde daran gewöhnt?

https://www.cavalluna.com/backstage/pferdehaltung/wie-pferde-an-die-musik-gewoehnt-werden

Stört laute Musik die Pferde von CAVALLUNA bei der Show?
Frühes Training im Takt der Musik Ein wichtiger Bestandteil aller CAVALLUNA-Shows ist unumstritten die

Wie entstehen die CAVALLUNA Shows?

https://www.cavalluna.com/backstage/kreation

Von der Entstehung der Geschichte über das Komponieren der Musik bis hin zum Training der Pferde sowie
Von der Entstehung der Geschichte über das Komponieren der Musik bis hin zum Training der Pferde sowie

Pferdehaltung bei CAVALLUNA

https://www.cavalluna.com/backstage/pferdehaltung

alles zum Thema Tierschutz, Pferdehaltung, das Stallleben bei CAVALLUNA und wie sich die Pferde an Musik

Pferde & Show: Wie werden Pferde an Licht und Ton gewöhnt?

https://www.cavalluna.com/backstage/pferdehaltung/gewoehnung-unserer-pferde-an-licht-und-ton

Wie werden die Pferde der Apassionata World GmbH an Licht und Ton gewöhnt? Lesen Sie mehr dazu im Artikel.
sie mit normalem Hallenlicht oder dem Showlicht ihrer Szenen arbeiten wollen, ob sie mit oder ohne Musik

Nur Seiten von www.cavalluna.com anzeigen

Die Musik der Trolle

http://www.dietrolle.de/lesen.php?text=de

Die Musik der Trolle in Peer Gynt von Edvard Grieg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Musik im Museum & Konzertantes Museum

https://www.ingolstadt.de/Kultur/Veranstaltungen/Musik-Konzerte/Musik-im-Museum-Konzertantes-Museum/

Im Stadtmuseum Ingolstadt wird in der Abteilung Musik diese lange Tradition lebendig, es finden sich – beredte Zeugnisse der Musik und des Instrumentenbaus. – Musik im Museum Jedes Jahr finden zwischen 3 bis 6 Konzerte im Barocksaal des Stadtmuseums Ingolstadt – Ulrich Sommerrock, gestaltet zusammen mit jeweiligen Spezialisten der Alten Musik abwechslungsreiche – Von März bis Juli begegnen sich Geschichte und Musik im Barocksaal des Ingolstädter Stadtmuseums, jeweils
& Konzerte> Musik im Museum & Konzertantes Museum Musik im Museum & Konzertantes Museum In Ingolstadt

Musik im Museum & Konzertantes Museum

https://www.ingolstadt.de/Kultur/Veranstaltungen/Musik-Konzerte/Musik-im-Museum-Konzertantes-Museum/?La=1

Im Stadtmuseum Ingolstadt wird in der Abteilung Musik diese lange Tradition lebendig, es finden sich – beredte Zeugnisse der Musik und des Instrumentenbaus. – Musik im Museum Jedes Jahr finden zwischen 3 bis 6 Konzerte im Barocksaal des Stadtmuseums Ingolstadt – Ulrich Sommerrock, gestaltet zusammen mit jeweiligen Spezialisten der Alten Musik abwechslungsreiche – Von März bis Juli begegnen sich Geschichte und Musik im Barocksaal des Ingolstädter Stadtmuseums, jeweils
& Konzerte> Musik im Museum & Konzertantes Museum Musik im Museum & Konzertantes Museum In Ingolstadt

Musik & Konzerte

https://www.ingolstadt.de/Kultur/Veranstaltungen/Musik-Konzerte/?La=1

Sie suchen eine bestimmte Veranstaltung oder möchten selbst eine eintragen? >> Hier gelangen Sie zu unserem Veranstaltungsservice
Gedenkveranstaltungen Literatur Messen & Tagungen Musik & Konzerte Audi Sommerkonzerte Georgisches

Musik & Konzerte

https://www.ingolstadt.de/Kultur/Veranstaltungen/Musik-Konzerte/

Sie suchen eine bestimmte Veranstaltung oder möchten selbst eine eintragen? >> Hier gelangen Sie zu unserem Veranstaltungsservice
Gedenkveranstaltungen Literatur Messen & Tagungen Musik & Konzerte Audi Sommerkonzerte Georgisches

Nur Seiten von www.ingolstadt.de anzeigen

Jetzt anmelden zum Ethno-Musik-Workshop – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/19212.html

Folk-Musik aus aller Welt gemeinsam spielen und voneinander lernen – das geht beim dreitägigen Ethno-Musik-Workshop
Willkommen in Tübingen Medien Ältere Pressemitteilungen Pressearchiv 2017 Jetzt anmelden zum Ethno-Musik-Workshop

Musik im Bild: Ausstellungseröffnung in der Musikschule am 4. Juli - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/25894.html

Musikschule zeigt Bilder der Tübinger Malerin und Kunstdozentin Anna Arlamova, die zu Werken klassischer Musik – Zur Eröffnung der Ausstellung „Musik im Bild“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Translate into English Willkommen in Tübingen Medien Ältere Pressemitteilungen Pressearchiv 2019 Musik

Jetzt anmelden zur Werkstatt Alte Musik - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/19388.html

Basiswissen zu barocken Tanzformen und Suitensätzen gibt es in einer Werkstatt für Alte Musik.
Tübingen Medien Ältere Pressemitteilungen Pressearchiv 2017 Jetzt anmelden zur Werkstatt Alte Musik

Zwei Ausstellungen: Kunst und Musik im Dialog mit dem Stadtmuseum – Eröffnung am 21.

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/23621.html

Anlässlich des Bachfestes 2018 präsentiert das Stadtmuseum zwei Ausstellungen zum Thema Bach und Musik
Tübingen Medien Ältere Pressemitteilungen Pressearchiv 2018 Zwei Ausstellungen: Kunst und Musik

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Musik im okkupierten Polen 1939 bis 45 – Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/porfolio-project/musik-im-okkupierten-polen-1939-bis-45/

Musik im okkupierten Polen 1939 bis 45 25. September 2014 – 11. – 2014 Vom 25.09. bis 11.10.2014 wird im Historisch-Technischen Museum Peenemünde die Sonderausstellung „Musik
Über uns Leitbild Wissenschaftlicher Beirat Partner / Links Stellenangebote Ausschreibungen Musik

Kurt Masur - Ein Leben bewegt durch die Kraft der Musik - Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/porfolio-project/kurt-masur-ein-leben-bewegt-durch-die-kraft-der-musik/

Kurt Masur – Ein Leben bewegt durch die Kraft der Musik 16. Dezember 2012 – 31.
Partner / Links Stellenangebote Ausschreibungen Kurt Masur – Ein Leben bewegt durch die Kraft der Musik

verfemte-musik-peenemunde - Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/bildung-begegnung/schulpartnerschaften/verfemte-musik-peenemunde/

uns Leitbild Wissenschaftlicher Beirat Partner / Links Stellenangebote Ausschreibungen verfemte-musik-peenemunde

PopIIGo - Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/25-04-2018/popiigo/

Foto: Populäre Musik und Kreativwirtschaft M-V e.V.
Wissenschaftlicher Beirat Partner / Links Stellenangebote Ausschreibungen PopIIGo Foto: Populäre Musik

Nur Seiten von museum-peenemuende.de anzeigen

Selbstwirksamkeit und Musik – Ein vielversprechendes Duett | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/gemeinsam_leben/artikel/46594-selbstwirksamkeit-und-musik-ein-vielversprechendes-duett.html

Selbstwirksamkeit und Musik als ein vielversprechendes Duett zu betrachten, ist der Grundgedanke der – In Anlehnung an den renommierten Musik-Lexikographen Hugo Riemann (1882), der ein Duett als eine Komposition – definiert, ist in diesem Fall als eine Stimme der Begriff Selbstwirksamkeit und als andere Stimme die Musik
Gemeinsam leben Aktuelle Ausgabe/Alle Ausgaben/Abonnement Gemeinsam leben Selbstwirksamkeit und Musik

Musik-Erfinden im Unterricht | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/artikel/42734-musik-erfinden-im-unterricht.html

Dem Erfinden von Musik (welches u. a. kreative Praxen des Komponierens und Improvisierens umfassen kann
Zeitschrift für Pädagogik Aktuelle Ausgabe/Alle Ausgaben/Abonnement Zeitschrift für Pädagogik Musik-Erfinden

Musik mit Menschen mit Assistenzbedarf | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/gemeinsam_leben/artikel/49471-musik-mit-menschen-mit-assistenzbedarf.html

Musik gilt als ein Kultur-/Bildungsgut für alle Menschen.
Submit Pädagogik Gemeinsam leben Aktuelle Ausgabe/Alle Ausgaben/Abonnement Gemeinsam leben Musik

Ästhetische Bildung im Spannungsfeld von Kultur, Sprache und Musik | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/artikel/42731-aesthetische-bildung-im-spannungsfeld-von-kultur-sprache-und-musik.html

‚Ästhetische Bildung im Spannungsfeld von Kultur, Sprache und Musik‘ untersucht verschiedene Sichtweisen – zusammentreffen, interagieren und verschmelzen, in der Sprachbarrieren überwunden werden können und in der Musik
Abonnement Zeitschrift für Pädagogik Ästhetische Bildung im Spannungsfeld von Kultur, Sprache und Musik

Nur Seiten von www.beltz.de anzeigen

Nina FIVA Sonnenberg – Musik & Moderation, München

https://ninafivasonnenberg.de/

Aktuelle Meldungen, Informationen zur Künstlerin, Termine, Fotos, Videos, Musik
Zum Inhalt springen Menü Start Über Musik Moderation Termine Kontakt Newsletter Shop Menü

Musik - Nina FIVA Sonnenberg

https://ninafivasonnenberg.de/musik/

Zum Inhalt springen Menü Start Über Musik Moderation Termine Kontakt Newsletter Shop Menü

Termine - Nina FIVA Sonnenberg

https://ninafivasonnenberg.de/termine/

Zum Inhalt springen Menü Start Über Musik Moderation Termine Kontakt Newsletter Shop Menü

Moderation - Nina FIVA Sonnenberg

https://ninafivasonnenberg.de/moderation/

Zum Inhalt springen Menü Start Über Musik Moderation Termine Kontakt Newsletter Shop Menü

Nur Seiten von ninafivasonnenberg.de anzeigen

Althochdeutsche Glossen Wiki

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/professuren/germanistik/deutsche-sprachwissenschaft/forschung/althochdeutsche-glossen-wiki/

Geschichte Ökonomie und Recht Sprachen und Literatur Lehr- und Lernforschung Kunst und Musik

Musik & Kultur

https://www.uni-augsburg.de/de/campusleben/musik-kultur/

None
Karriere | Locations & Maps | Pressemitteilung Universität Campusleben Musik & Kultur

ClangCampus – Uni:versum Musik

https://www.uni-augsburg.de/de/campusleben/musik-kultur/clangcampus/

von Wissenschaft an die Musik und umgekehrt Was hat Philosophie mit Musik zu tun?

Nur Seiten von www.uni-augsburg.de anzeigen