Das neue Journal für politische Bildung zum Thema „Musik und Politik“ ist erschienen! – Es widmet sich dem Thema Musik als lebensweltliches Medium. – Indem Musik Stimmungen, Gefühlen, Gedanken, Ideen und Sehnsüchten Ausdruck verleiht, gemeinschafts- und – identitätsstiftend wirken, ja selbst gesellschaftliche und politische thematisieren kann, ist Musik
Zum Inhalt springen Journal für politische Bildung: Musik und Politik Startseite Aktuelles Journal
https://www.bap-politischebildung.de/hefte/
Heft 3/2020: Musik und Politik Heft 2/2020: Räume und Orte Heft 1/2020: Bezugswissenschaften 2019 Heft
Heft 3/2020: Musik und Politik Heft 2/2020: Räume und Orte Heft 1/2020: Bezugswissenschaften 2019
https://www.bap-politischebildung.de/broschuere-ueber-aktuelle-projekte-der-politischen-jugendbildung-erschienen/
Thema: Gestaltung demokratischen Zusammenlebens – Nie bequem, allzeit jedoch ein richtiger Spaß! Eine Welt in der Politiker vor jeder Sitzung ein Donald Duck Sonderheft vorgelegt bekommen und sich erst nach der ordentlichen Lektüre ernsthaft über Gesetzesvorhaben beratschlagen, wäre wünschenswert – aber leider utopisch! Anders jedoch, wenn man die erfahrenen Leser der Anekdoten aus Entenhausen – […]
diskutieren in Projektarbeit über unterschwellige und stereotyp-produzierende Botschaften in populärer Musik
https://www.bap-politischebildung.de/ueber-das-journal-fuer-politische-bildung/
Das Journal für politische Bildung ist eine Fachzeitschrift für die außerschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung in Deutschland. Das Journal versteht sich als Forum für den fachlichen Diskurs der außerschulischen Bildungsszene und ist die übergreifende Kommunikationsplattform für alle außerschulischen politischen Bildungsbereiche. Diskussionen um wissenschaftliche Kontroversen, Berichte aus Theorie und Praxis für die Praxis und Lobbyarbeit für […]
Heft 3/2020: Musik und Politik Heft 2/2020: Räume und Orte Heft 1/2020: Bezugswissenschaften 2019
Nur Seiten von www.bap-politischebildung.de anzeigen