Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Neues Internet-ABC-Material für Lehrkräfte: Mit Schülern sicher ins Netz – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/neues-internet-abc-material-fuer-lehrkraefte-mit-schuelern-sicher-ins-netz/amp/

Der Einsatz von digitalen Medien hält zunehmend Einzug in den Unterricht an Grundschulen. Doch welche Erfahrungen und Kompetenzen haben Kinder mit Blick auf ihre eigene Mediennutzung und warum sind Schulen bei der Vermittlung von Medienkompetenz gefordert? Seit über zehn Jahren gibt der Verein Internet-ABC mit seiner gleichnamigen Website Antworten auf diese Fragen: Lehrkräfte erhalten hier […]
“ sowie „Filme, Videos und Musik – was ist erlaubt?“ umfassen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einstieg Informatik – Überraschend. Einfach. Genial. – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/einstieg-informatik-uberraschend-einfach-genial/

Informatik für Kinder und Jugendliche im Informatikjahr Computer sind überall, doch was dahinter steckt, wissen nur wenige. „Einstieg Informatik“ will jungen Leuten zeigen, dass Informatik wichtig ist, aber keine Zauberei. Auf über 20 Veranstaltungen sollen Demos, Workshops und Diskussionen mit „Informatik-Vorbildern“ die Bedeutung, die zentralen Ideen und die Faszination der Informatik begreifbar machen. Außerdem werden […]
Mails schreiben, Filme anschauen, Musik hören, im Internet surfen – all das verbinden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Theodor Bardmann und Andrea Wanninger erhalten den Lehrpreis – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/theodor-bardmann-und-andrea-wanninger-erhalten-den-lehrpreis/

Die Lehrpreisträger des Jahres 2015 heißen Andrea Wanninger und Theodor M. Bardmann. Sie erhalten jeweils 2500 Euro, die sie für ihre Lehre verwenden dürfen. „Mit der Vergabe des Lehrpreises soll das Engagement der Dozentinnen und Dozenten an der Hochschule Niederrhein sichtbar gemacht und ausgezeichnet werden“, sagte Professor Dr. Berthold Stegemerten, Vizepräsident für Studium und Lehre […]
Dabei geht es um Tanz, Fotografie, Musik, Theater, Spiel, Schreiben, Film und digitale

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Comic On! – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/comic-on/

– DAS PRÄVENTIVE KINDER- UND JUGENDTOURNEETHEATER AUS KÖLN www.comic-on.de Theater machen mit Leidenschaft und Profession – zwölf Jahre erfolgreiche Bühnenpräsenz mit über 1.000.000 jungen Zuschauern hat Comic On! zu dem gemacht, was es heute ist: Das Tourneetheater für Kinder- und Jugendpädagogik. Hohe Qualität und Professionalität stehen sowohl bei der Entwicklung als auch bei der Umsetzung […]
auf Realität und Nähe: Schnelle Schnitte und packende (Live-) Musik entsprechen den

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Regional, global, digital – Wo ist deine Heimat?“ – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/regional-global-digital-wo-ist-deine-heimat/

Anlässlich des zehnten HISTORY-AWARD präsentieren DOK.education und der TV-Sender HISTORY die kostenlose Schülervorstellung des Heimatfilms „KOFELGRSCHOA – FREI.SEIN.WOLLEN“ am 26. November 2014 im Atelier Kino in München mit anschließendem Filmgespräch mit der Regisseurin Barbara Weber. „Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl” sang Herbert Grönemeyer 1999. Damit gab er eine vieler möglicher Antworten auf […]
Jahrgangsstufe den bayerischen Musik-Dokumentarfilm „KOFELGSCHROA – FREI.SEIN.WOLLEN

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

5 Fragen — 5 Antworten mit Ronja von Wurmb-Seibel – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-mit-ronja-von-wurmb-seibel/amp/

Ronja von Wurmb-Seibel (1986 in Gräfelfing geboren) ist eine deutsche Journalistin, Filmemacherin und Autorin. Von 2013-2014 lebte und arbeitete sie als Reporterin in Kabul (Afghanistan). In ihrem neuen Buch „Wie wir die Welt sehen“ zeigt sie, warum es sich lohnt, einen gesünderen Umgang mit Nachrichten zu finden und wie es gelingt, die Welt auch im Alltag […]
Musik ist verboten, Künstler*innen haben de facto ein Berufsverbot, Frauen dürfen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erwachsen, aber keine Ahnung von nichts?! – Bereitet Schule zu wenig auf ein Leben „danach“ vor? – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/erwachsen-keine-ahnung-von-nichts-bereitet-schule-zu-wenig-auf-ein-leben-danach-vor/amp/

„Ich bin fast 18 und habe keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen. Aber ich kann ‘ne Gedichtsanalyse schreiben. In 4 Sprachen.“ Das twitterte 2015 eine Schülerin- und entfachte damit eine intensive Diskussion über unser Bildungssystem und die Ansprüche, die wir an Schule stellen. Es wurden unzählige Fragen aufgeworfen, aber nur wenige Antworten gefunden. Zeit […]
Musik, Kunst und Literatur ermöglichen uns, einen Blick auf die Facetten dieser Welt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochschule BiTS präsentiert vier aktuelle Film-Highlights – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/hochschule-bits-pra%CC%88sentiert-vier-aktuelle-film-highlights/

Vom Klassiker über den Independent-Streifen bis hin zum Blockbuster: Das PSD Bank Kino wird auch in diesem Jahr wieder viele Film-Fans an die Seebühne im Dortmunder Westfalenpark locken. Als Partner der äußerst beliebten Veranstaltungsreihe präsentiert die private Unternehmer-Hochschule BiTS vier aktuelle und mehrfach prämierte Filme. Im Rahmen der „BiTS-Zukunftsnächte“ kommen mit „Ex Machina“ am 9. […]
Juli besonders Freude des (Musik-)Dramas begeistern wird.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Internationale Preisträger stehen fest: Jugendwettbewerb „jugend creativ“ – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/internationale-preistraeger-stehen-fest-jugendwettbewerb-jugend-creativ/

Der 44. Internationale Jugendwettbewerb „jugend creativ“ feiert sein Finale: Rund eine Million Kinder und Jugendliche hatten ihre Wettbewerbsbeiträge zum Thema „Traumbilder: Nimm uns mit in deine Fantasie“ bei Genossenschaftsbanken in Deutschland, Finnland, Frankreich, Luxemburg, Österreich, Italien (Südtirol) und der Schweiz eingereicht. 28 Teilnehmer schafften es mit ihren Bildern nach Auszeichnungen auf lokaler, regionaler und bundesweiter Ebene bis zur internationalen Prämierung. Bei der Siegerehrung im schweizerischen Bern am […]
Bundesjuryvorsitzende, Professor Klaus-Ove Kahrmann von der Universität Bielefeld im Fach Kunst und Musik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden