Angebote & Service | Warendorf / Die Stadt des Pferdes https://www.warendorf.de/de/kultur/stadtbuecherei/angebote-service/
Friederichs Museum Stiftskammer Freckenhorst Stellmacherei Hoetmar Ausstellungen Musik
Friederichs Museum Stiftskammer Freckenhorst Stellmacherei Hoetmar Ausstellungen Musik
Frauen-Kultur-Frühstück September – Chronik eines Abschieds Die LVHS Freckenhorst lädt herzlich zum „Frauen-Kultur-Frühstück“ am 30. September ein. An diesem Morgen wird Frau Birgitt Schlottbohm mit musikalischer Begleitung von der Mezzosopranistin Maria Kofoet und der Pianistin Liisa Hoffmann eine Lesung halten zum Thema „Chronik eines Abschieds“. Mit ausgewählten Musikstücken wird die Lesung durch Gesang und Klavier untermalt. Schriftliche Anmeldungen sind erforderlich, es können keine telefonischen Anmeldungen entgegengenommen werden. Weitere Infos unter 02581-9458-234 oder auf der Homepage www.lvhs-freckenhorst.de.
Friederichs Museum Stiftskammer Freckenhorst Stellmacherei Hoetmar Ausstellungen Musik
Am 14. Juni ist es so weit – Heimatbeats 2025: Das bedeutet elektrisierende Sounds und mitreißende Beats. Feiert einen unvergesslichen Abend Open Air im Warendorfer Freibad. Seid unbedingt dabei. Der Ticketvorverkauf startet Montag am 28.04.2025 um 10 Uhr über den Ticketshop der Stadtwerke Warendorf Stadtwerke Warendorf GmbH – Zum Bäder-Ticketshop Eintritt: 10 € Mit dabei sind auch in diesem Jahr MBP alias Claudio Hoffmann und MAERIC alias Marc Hälker. Die Durchführung des Events ist nur möglich mit Unterstützung von Sparkasse Münsterland Ost, Volksbank im Münsterland e.G., Altefrohne Tiefbau, August Kreienbaum, Autohaus Füchtenkötter, Förderverein Bürgerbad, Güldenarm Bedachungen, Intersport Kuschinski, Nüßing Tiefbau, Provinzial Möllmann.
Friederichs Museum Stiftskammer Freckenhorst Stellmacherei Hoetmar Ausstellungen Musik
Die h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach (BWV 232), sein letztes großes Vokalwerk und eine der bedeutendsten geistlichen Kompositionen, wird vom Konzertchor Münster aufgeführt. Die Komposition des Werks erstreckte sich über Jahrzehnte und gilt als Bachs musikalisches Vermächtnis im Hinblick auf seine geistliche Vokalmusik. Der Konzertchor Münster gehört zu den ältesten und traditionsreichsten Chören in Deutschland. Mit anspruchsvollen Projekten hat er sich unter seiner künstlerischen Leiterin Marion Wood einen weit überregionalen Ruf erarbeitet.
Friederichs Museum Stiftskammer Freckenhorst Stellmacherei Hoetmar Ausstellungen Musik
Friederichs Museum Stiftskammer Freckenhorst Stellmacherei Hoetmar Ausstellungen Musik
Friederichs Museum Stiftskammer Freckenhorst Stellmacherei Hoetmar Ausstellungen Musik
Gartenkonzert mit Liedern von Reinhard Mey am Samstag, 21. Juni, um 19:00 Uhr im Pfarrgarten Rüenschlünppe Wer kennt sie nicht, die Lieder von Reinhard Mey: „Keine ruhige Minute“, „Komm’, gieß mein Glas noch einmal ein“, „Über den Wolken“ und „Gute Nacht, Freunde“. Seit Jahren schon ist der vor allem in Kirchenkreisen bekannte Liedermacher Jonathan Böttcher ein großer Freund der Lieder von Reinhard Mey. Im Oktober 2016 nahm Jonathan Böttcher diese alte Liebe erstmals zum Anlass, etwas zu tun, was Liedermacher, die sonst eigene Lieder singen, normalerweise nie tun: Er präsentierte ein Programm, das vollständig aus Liedern von Reinhard Mey bestand. Lange vorher schon hatte er das wahrlich nicht geringe Gesamtwerk des „Meysters“ durchgehört und gesichtet, um seine persönlichen Favoriten zu finden. Dieses Programm hat der Liedermacher seither immer wieder modifiziert und erweitert, und es ist inzwischen zu einer festen Variante seiner vielfältigen Konzerttätigkeit geworden.
Friederichs Museum Stiftskammer Freckenhorst Stellmacherei Hoetmar Ausstellungen Musik
Friederichs Museum Stiftskammer Freckenhorst Stellmacherei Hoetmar Ausstellungen Musik
Friederichs Museum Stiftskammer Freckenhorst Stellmacherei Hoetmar Ausstellungen Musik
Friederichs Museum Stiftskammer Freckenhorst Stellmacherei Hoetmar Ausstellungen Musik