Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Sommerfest Stiftsmarkt Freckenhorst | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/august/veranstaltungen/2025-08-31-sommerfest-stiftsmarkt-freckenhorst/

Auch in diesem Jahr wird der Stiftsmarkt zum lebendigen Mittelpunkt von Freckenhorst. Der neu gestaltete Stiftsmarkt verwandelt sich in buntes Treiben voller Leben und Miteinander. Das Sommerfest findet am Sonntag, 31. August 2025 zwischen 11.30 Uhr und 16:30 Uhr auf dem Stiftsmarkt statt. Neben einem bunten Programm für Groß und Klein, werden auch die Ergebnisse der Online-Umfrage zur dauerhaften Umgestaltung des Stiftsmarktes präsentiert.  Das Café Obstkörbchen bietet dazu eine Kuchen- und Kaffeestand und das Schroeders bietet Getränke und Leckeres vom Grill.  Für musikalische Unterhaltung sorgt die Sambaband „Buena Vista Rio“ aus Münster/Ruhrgebiet und der Jagdhornbläserkorps Warendorf – Freckenhorst – Hoetmar. Für Kinder gibt es, neben dem vorhandenen Spielangebot, zusätzliche Aktivitäten sowie Mal- und Bastelangebote. Auf kleinen Wimpeln haben Kinder die Möglichkeit Ihre Wünsche für Freckenhorst oder den Stiftsmarkt aufzuschreiben oder aufzumalen. Die gestalteten Wimpel werden an dem Tag als Girlande aufgehängt. Außerdem haben sich in einem bunten Wimmelbild-Plakat mit den Ergebnissen des ISEK-Prozesses in Freckenhorst einige freche „Pielepoggen“ versteckt, die es zu entdecken gilt. Das Bild wurde gestaltet von Veronika Borgmann, Stadt Warendorf. Des Weiteren bietet die Bücherei Blind-Date-Bücher an und die Garten-AG präsentiert sich mit einem Stand.  Zeitlicher Ablauf der Veranstaltung: 11.30 Uhr Begrüßung durch den Bürgermeister Ab 12.00 Uhr Sommerstimmung durch die Sambagruppe Buena Vista Rio Ab 15.00 Uhr Jagdhornbläserkorps Warendorf – Freckenhorst – Hoetmar Gefördert durch Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren
43, 48231 Warendorf 02581 54 16 18 stadtplanung@warendorf.de Freckenhorst Musik

WaKalopp – Warendorfer Karnevals-Aufgalopp | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/november/meldungen/2024-11-30-wakalopp-warendorfer-karnevals-aufgalopp/

Wenn jemand „Kasalla“ zu erwarten hat, bedeutet das in der Regel nichts Gutes. Anders verhält es sich bei der Warendorfer Karnevals-Gesellschaft: Ihr steht im November mit Kasalla keinen Ärger ins Haus, sondern kölscher Rock‘n’nRoll. Das musikalische Schwergewicht aus der Rheinmetropole mit Hits wie „Pirate“ und „Alles neu“ ist das Zugpferd beim WaKalopp und der Prinzenproklamation. Zu den illustren Gästen zählt auch „Emma aus Emsdetten“, die forsche Putzfrau aus der Nachbarschaft, die sich mit unverwechselbarem Charme verbal an ihrem Ehemann Bernhard abarbeiten wird. Eine weitere Show der Extraklasse kündigt sich mit Jens Ohle an. „Der Mann mit der größten Schnauze nördlich des Rheins“, wie er von sich selbst sagt, verspricht die beste Unterhaltung, die Menschen zuzumuten ist. Der Künstler vereint spektakuläre Leiterakrobatik, knallharte Zirkusstunts und coole Stand-up-Comedy. Vielen dürfte der Hanseat von seinen Auftritten im Schmidt-Theater in Hamburg und im Quatsch-Comedy-Club in Berlin bekannt sein. Formvollendet wird das Programm in der festlich geschmückten Narrhalla mit Hofsängerin Linda Tönnies, der Partyband „musica é“ sowie den Garde- und Schautänzen der WaKaGe-Ballettgruppen „Bambinos“, „Hüpfer“, „Flöckchen“ und „Das Große WaKaGe-Ballett“, die bereits seit mehr als fünf Monaten für die neuen Tänze trainieren. Karten (25 Euro, inklusive Imbiss und Getränk) gibt es ab dem 7. Oktober online unter www.wakage.de oder der Tourist-Info der Stadt Warendorf, Emsstraße 4 (geöffnet montags bis freitags 10 bis 13 Uhr sowie 14 bis 18 Uhr, samstags 10 bis 13 Uhr). Übrigens: Wer zehn Karten kauft, erhält die elfte gratis dazu.
Kontakt info@wakage.de Karneval Livemusik Warendorf Veranstaltung Senioren Musik

Sommerfest Stiftsmarkt Freckenhorst | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/august/veranstaltungen/2025-08-31-sommerfest-stiftsmarkt-freckenhorst/84718:0

Auch in diesem Jahr wird der Stiftsmarkt zum lebendigen Mittelpunkt von Freckenhorst. Der neu gestaltete Stiftsmarkt verwandelt sich in buntes Treiben voller Leben und Miteinander. Das Sommerfest findet am Sonntag, 31. August 2025 zwischen 11.30 Uhr und 16:30 Uhr auf dem Stiftsmarkt statt. Neben einem bunten Programm für Groß und Klein, werden auch die Ergebnisse der Online-Umfrage zur dauerhaften Umgestaltung des Stiftsmarktes präsentiert.  Das Café Obstkörbchen bietet dazu eine Kuchen- und Kaffeestand und das Schroeders bietet Getränke und Leckeres vom Grill.  Für musikalische Unterhaltung sorgt die Sambaband „Buena Vista Rio“ aus Münster/Ruhrgebiet und der Jagdhornbläserkorps Warendorf – Freckenhorst – Hoetmar. Für Kinder gibt es, neben dem vorhandenen Spielangebot, zusätzliche Aktivitäten sowie Mal- und Bastelangebote. Auf kleinen Wimpeln haben Kinder die Möglichkeit Ihre Wünsche für Freckenhorst oder den Stiftsmarkt aufzuschreiben oder aufzumalen. Die gestalteten Wimpel werden an dem Tag als Girlande aufgehängt. Außerdem haben sich in einem bunten Wimmelbild-Plakat mit den Ergebnissen des ISEK-Prozesses in Freckenhorst einige freche „Pielepoggen“ versteckt, die es zu entdecken gilt. Das Bild wurde gestaltet von Veronika Borgmann, Stadt Warendorf. Des Weiteren bietet die Bücherei Blind-Date-Bücher an und die Garten-AG präsentiert sich mit einem Stand.  Zeitlicher Ablauf der Veranstaltung: 11.30 Uhr Begrüßung durch den Bürgermeister Ab 12.00 Uhr Sommerstimmung durch die Sambagruppe Buena Vista Rio Ab 15.00 Uhr Jagdhornbläserkorps Warendorf – Freckenhorst – Hoetmar Gefördert durch Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren
43, 48231 Warendorf 02581 54 16 18 stadtplanung@warendorf.de Freckenhorst Musik

Amaryllis – Lesung mit Jutta Speidel | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/maerz/taw/2025-03-07-amaryllis-lesung-mit-jutta-speidel/

Eine Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt und des Kreises Warendorf Jutta Speidel liest aus ihrem Roman AMARYLLIS (Was wäre, wenn …) eine musikalische Lesung von und mit Jutta Speidel Kennen Sie das nicht auch? Sie haben bereits ein tüchtiges Stück Leben gelebt, vieles hat gut funktioniert, manches weniger und man ertappt sich immer wieder mal bei dem Gedanken: Was wäre gewesen wenn…….? Ja, wenn ich nicht Jutta heißen würde? Wenn ich nicht Schauspielerin geworden wäre? Nicht den Mann geheiratet hätte, viele und ganz andere Lieben gelebt und vielleicht auch keine Kinder hätte? In einem ganz anderen Land lebte? Und trotzdem ICH wäre. So geht es mir. Ich bin Jutta und ich bin Valerie. Ihre Biografie ist auch die meinige. Zumindest, sie könnte es sein, jedoch…….! Frech, heiter, tiefgründig und sehr intensiv erzählt Jutta Speidel das Leben der Clownin Valerie zwischen 1954 und 2024. Es ist ein Leben, das viele Umwege geht und von der großen Liebe, Hoffnung, Tragik, Verzicht, Betrug und Versöhnung handelt. Musikalisch begleitet wird sie an diesem berührenden Abend von Antonia Feuerstein (Gesang) und Peter Rodekuhr (Klavier). AMARYLLIS ist eine musikalische Lesung ohne Resignation, dafür mit der Aussage, dass man sein Leben lang offen für neue Wege sein sollte. Sie versprüht unkonventionelle Denkweisen, Großzügigkeit, Vertrauen und Verzeihen. Kurz vor ihrem runden Jubiläum schreibt die bekannte Schauspielerin Jutta Speidel ihren zweiten Roman, der autobiographische Züge hat, aber frei erfunden ist. Mit einem Augenzwinkern sagt sie: „Im Laufe der Jahre glauben die Medien und mein Publikum alles über mich zu wissen. Aber es gibt Sehnsüchte und Träume, die nicht wahr geworden sind. Deshalb habe ich eine Romanfigur erfunden, die ich sein könnte, aber doch rein fiktiv ist.“
Warendorf 02581 54-0 Kontakt 02581 54-1138 yvonne.huellbrock@warendorf.de Musik