Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

WaKalopp – Warendorfer Karnevals-Aufgalopp | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/november/meldungen/2024-11-30-wakalopp-warendorfer-karnevals-aufgalopp/

Wenn jemand „Kasalla“ zu erwarten hat, bedeutet das in der Regel nichts Gutes. Anders verhält es sich bei der Warendorfer Karnevals-Gesellschaft: Ihr steht im November mit Kasalla keinen Ärger ins Haus, sondern kölscher Rock‘n’nRoll. Das musikalische Schwergewicht aus der Rheinmetropole mit Hits wie „Pirate“ und „Alles neu“ ist das Zugpferd beim WaKalopp und der Prinzenproklamation. Zu den illustren Gästen zählt auch „Emma aus Emsdetten“, die forsche Putzfrau aus der Nachbarschaft, die sich mit unverwechselbarem Charme verbal an ihrem Ehemann Bernhard abarbeiten wird. Eine weitere Show der Extraklasse kündigt sich mit Jens Ohle an. „Der Mann mit der größten Schnauze nördlich des Rheins“, wie er von sich selbst sagt, verspricht die beste Unterhaltung, die Menschen zuzumuten ist. Der Künstler vereint spektakuläre Leiterakrobatik, knallharte Zirkusstunts und coole Stand-up-Comedy. Vielen dürfte der Hanseat von seinen Auftritten im Schmidt-Theater in Hamburg und im Quatsch-Comedy-Club in Berlin bekannt sein. Formvollendet wird das Programm in der festlich geschmückten Narrhalla mit Hofsängerin Linda Tönnies, der Partyband „musica é“ sowie den Garde- und Schautänzen der WaKaGe-Ballettgruppen „Bambinos“, „Hüpfer“, „Flöckchen“ und „Das Große WaKaGe-Ballett“, die bereits seit mehr als fünf Monaten für die neuen Tänze trainieren. Karten (25 Euro, inklusive Imbiss und Getränk) gibt es ab dem 7. Oktober online unter www.wakage.de oder der Tourist-Info der Stadt Warendorf, Emsstraße 4 (geöffnet montags bis freitags 10 bis 13 Uhr sowie 14 bis 18 Uhr, samstags 10 bis 13 Uhr). Übrigens: Wer zehn Karten kauft, erhält die elfte gratis dazu.
Friederichs Museum Stiftskammer Freckenhorst Stellmacherei Hoetmar Ausstellungen Musik

Andreas Schepp Trio – Melancholische Popsongs | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/september/veranstaltungen/2024-09-22-andreas-schepp-trio-melancholische-popsongs/

Was haben Amy Whinehouse, The Doors, Tom Odell und George Michael gemeinsam? Sie stehen auf dem Programm des „Andreas Schepp Trio“. Dieses Trio, bestehend aus dem Sänger Andreas Schepp, Christian Rennemeier an der Akustikgitarre und Tobias Eselgrim am E-Bass, schafft es immer wieder, mit seinem besonderen Stil den Stücken eine eigene Note zu verleihen. Besonders melancholische Popsongs haben es den Dreien angetan. Die ausdrucksvolle Stimme Andreas Schepps kommt dabei zu einem schönen Einklang mit der gefühlvollen Begleitung durch Gitarre und Bass. Seit seiner Gründung im Jahr 2019 hat es das Trio zu einer großen Bandbreite aus neueren und älteren Coversongs gebracht und damit schon bei vielen Auftritten das Publikum begeistert. Zuhörer können sich auf ein stimmungsvolles Konzert freuen, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei ist. Der Eintritt ist frei. Der Verein Freckenhorster Bürgerhaus freut sich über Spenden. Plätze können reserviert werden unter freckenhorsterbuergerhaus@gmail.com
Friederichs Museum Stiftskammer Freckenhorst Stellmacherei Hoetmar Ausstellungen Musik

Jubiläumskonzert des Seniorenorchesters der LVHS Freckenhorst | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/april/meldungen/2025-04-04-jubilaeumskonzert-des-seniorenorchesters-der-lvhs-freckenhorst/

30 Jahre Seniorenorchester der LVHS Freckenhorst! Herzlich laden wir Sie am Freitag, 04. April 2025 zu 17 Uhr in die Gartenhalle der LVHS Freckenhorst ein. Unter der Leitung von Uta-Maria Gennert-Stöcker und der Mitwirkung der Junior Big Band des Mariengymnasiums Warendorf (Leitung: Florian Kleyboldt & Peter Behrens) nehmen wir Sie mit auf eine musikalische Zeitreise. Der Eintritt ist frei.
Friederichs Museum Stiftskammer Freckenhorst Stellmacherei Hoetmar Ausstellungen Musik

Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters Nordrhein-Westfalen | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/mai/veranstaltungen/2025-05-27-benefizkonzert-des-landespolizeiorchesters-nordrhein-westfalen/

Am Dienstag, dem 27. Mai 2025, präsentiert das Landespolizeiorchester NRW anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Kreispolizeibehörde Warendorf ein festliches Konzert in der Marienkirche Warendorf. Das Programm ist abwechslungsreich gestaltet, das von klassischen Meisterwerken bis hin zu modernen Klängen reicht. Einlass ist ab 18.30 Uhr, das Konzert beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an das Konzert wird um Spenden zugunsten der Notfallseelsorge im Kreis Warendorf e.V. gebeten.
Friederichs Museum Stiftskammer Freckenhorst Stellmacherei Hoetmar Ausstellungen Musik

11. Mittelalterliches Marktfest zu Warendorf | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/juli/meldungen/2025-07-19-11.-mittelalterliches-marktfest-zu-warendorf/

Gaukler, Musikanten, Händler, Handwerker, Versorger und Lager führen Warendorf in ein fiktives Mittelalter zurück. Für Groß und Klein gibt es viel zu entdecken, zum Mitmachen und erleben. Ein zusätzliches Ferienangebot, welches sich familienfreundlich gestaltet und auch im Bereich Versorgung für jeden was bereit hält. Der Samstagabend wird traditionell mit einem großen Abendkonzert begangen, um als Höhepunkt mit einer Feuershow zu enden. Der Verein DuBiWa e.V. veranstaltet diesen einzigartigen Markt. Inklusion wird hier groß geschrieben! Gewinne werden an soziale Projekte gespendet!
Friederichs Museum Stiftskammer Freckenhorst Stellmacherei Hoetmar Ausstellungen Musik

Frauen-Kultur-Frühstück | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/maerz/veranstaltungen/2025-03-24-frauen-kultur-fruehstueck/

„Lasst uns was bewegen! Was wir jetzt für die Zukunft unserer Enkel tun können“  Die LVHS Freckenhorst lädt herzlich zum dritten „Frauen-Kultur-Frühstück“ diesem Jahr, am Montag, dem 24. März 2025. „Motivation, Impulse und Tipps- Dinge, die man umsetzten kann für den Umweltschutz“ ist der Fokus in diesem Vortrag. Die Referentin, ehemalige nordrheinwestfälische Umweltministerin und Bundestagsabgeordnete, Frau Bärbel Höhn, ist die Stimme einer Generation, die schon so viele gesellschaftliche Veränderungen erreicht hat: für Gleichberechtigung und Umweltschutz. Aus ihrem Buch lassen sich spannende Zeilen lesen, die sie gemeinsam mit dem Publikum teilen möchte. Frühstückbeginn: 8.45 Uhr, Vortragsbeginn: 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr. Schriftliche Anmeldungen sind erforderlich, es können keine telefonischen Anmeldungen entgegengenommen werden. Weitere Infos unter 02581-9458-234 oder auf der Homepage www.lvhs-freckenhorst.de .
Friederichs Museum Stiftskammer Freckenhorst Stellmacherei Hoetmar Ausstellungen Musik

Jour-Fixe XXL | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/mai/taw/2025-05-10-jour-fixe-xxl/

Der »Jour-Fixe« ist seit bald 25 Jahren ein Markenzeichen für beste Unterhaltung und zwanglosen Kunstgenuss. Und wer einen Sitzplatz ergattern möchte, sollte besser früh da sein. Programmstart ist um 20.30 Uhr, Einlass ab 20.00 Uhr. Die Wartezeit lässt sich im Foyer bei anregenden Getränken angenehm überbrücken. Der Eintritt ist frei. Das Programm bietet vielfältige, meist kurze und prägnante Beiträge, häufig mit Mut zum Erstauftritt. Platziert an den kleinen Café-Tischen können die Gäste die Pausen für Gespräche nutzen und vom Getränkeangebot Gebrauch machen. Ein Sonderformat ist der »Jour-Fixe XXL«, der jeweils mit besonderer Ankündigung ein- bis zweimal im Jahr das Geschehen in den Paul-Schallück-Saal im Theater am Wall verlegt. Die große Bühne bietet dort auch Chören, Tanzgruppen und Musikformationen die Möglichkeit eines Auftritts vor großem Publikum. Du hast Lust einmal selbst auf der Bühne zu stehen? Oder du interessierst dich für die Mitarbeit hinter den Kulissen? Dann fühl dich herzlich willkommen! Deine Auftrittswünsche und Programmvorschläge schicke einfach an: jourfixe(at)theateramwall.de Eintritt frei.
Friederichs Museum Stiftskammer Freckenhorst Stellmacherei Hoetmar Ausstellungen Musik