Universität Leipzig: Künstliche Intelligenz im Studium https://www.uni-leipzig.de/academic-lab/digitale-angebote/kuenstliche-intelligenz-im-studium
erzeugen auf Basis künstlicher Intelligenz neue Inhalte wie Texte, Bilder oder Musik
erzeugen auf Basis künstlicher Intelligenz neue Inhalte wie Texte, Bilder oder Musik
Beim „Forum Kreativpotenziale 2022“ traten vielfältige Akteur:innen zusammen um über die Verankerung von kultureller Bildung in Bildungssystemen zu diskutieren.____________________________________________Ein Beitrag von Dr. Luise Fischer und Malin Nissen
Lydia Grün von der Hochschule für Musik in Detmold erörterte: Kulturelle Bildung
Beim „Forum Kreativpotenziale 2022“ traten vielfältige Akteur:innen zusammen um über die Verankerung von kultureller Bildung in Bildungssystemen zu diskutieren.____________________________________________Ein Beitrag von Dr. Luise Fischer und Malin Nissen
Lydia Grün von der Hochschule für Musik in Detmold erörterte: Kulturelle Bildung
Die Uni Leipzig gehört zu den ältesten Universitäten in Europa. Wir stellen Ihnen unsere Arbeit in leichter Sprache vor.
Botanische Garten das Deutsche Literatur-Institut das Ägyptische Museum das Musik-Instrumenten-Museum
Am 14. März 2023 erschien der systematischer Literaturüberblick „Rahmenbedingungen und Herausforderungen kultureller Bildung in ländlichen Räumen“ von Martin Büdel und Nina Kolleck in der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. In folgendem Blogbeitrag werden zentrale Ergebnisse des Reviews zusammengefasst. Der systematische Review bietet einen umfassenden Überblick über Publikationen zu kultureller Bildung, Kulturarbeit und Soziokultur in ländlichen Räumen im deutschsprachigen Raum.
Musik– und Traditionsvereine können dabei eine wichtige Rolle als Knotenpunkte für
Am 14. März 2023 erschien der systematischer Literaturüberblick „Rahmenbedingungen und Herausforderungen kultureller Bildung in ländlichen Räumen“ von Martin Büdel und Nina Kolleck in der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. In folgendem Blogbeitrag werden zentrale Ergebnisse des Reviews zusammengefasst. Der systematische Review bietet einen umfassenden Überblick über Publikationen zu kultureller Bildung, Kulturarbeit und Soziokultur in ländlichen Räumen im deutschsprachigen Raum.
Musik– und Traditionsvereine können dabei eine wichtige Rolle als Knotenpunkte für
Am Gymnasium unterrichten Sie Kinder und Jugendliche in den Klassenstufen 5 bis 12 beziehungsweise 13. Im Unterricht selbst können vermehrt fachlich komplexe, wissenschaftliche und auch abstrakte Inhalte eine Rolle spielen. Der Fokus liegt auf der Vorbereitung zum Abitur bzw. zur Hochschulreife.
Aufnahme des Studiums Eignungsprüfungen abgelegt werden: Kernfach Kunst Kernfach Musik
Als sonderpädagogische Lehrkraft arbeiten Sie entweder an Förderschulen oder an Regelschulen mit inklusivem Konzept. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die einen oder auch mehrere Förderbedarfe haben, z. B. körperliche oder geistige Beeinträchtigungen und Beeinträchtigungen im Lernen, steht dabei im Mittelpunkt.
Aufnahme des Studiums Eignungsprüfungen abgelegt werden: Kernfach Kunst Kernfach Musik
An der Oberschule unterrichten Sie Kinder und Jugendliche in den Klassenstufen 5 bis 10. Diese Schulform ist ausgerichtet auf eine allgemeine und berufsvorbereitende Bildung. Die Oberschule ist eine differenzierte Schulart, an der sowohl Hauptschulabschluss als auch Realschulabschluss erworben werden können.
Aufnahme des Studiums Eignungsprüfungen abgelegt werden: Kernfach Kunst Kernfach Musik
Nach anderthalb Jahren Forschung in der Förderrichtlinie kulturelle Bildung in ländlichen Räumen, kommen alle Forscher:innen zum zweiten Mal digital zusammen: Vom 08. bis 10. September 2021 hat die zweite Vernetzungstagung stattgefunden. Was Tassen und Telefone auf einer Tagung zu suchen haben und womit sich die Teilnehmenden beschäftigten – ein Einblick in die Tagung. _______________________Ein Beitrag von Lara Janssen und Jenny Nolting
Drei Sekunden Musik, vier Teams und fünf Jahrzehnte.