Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Universität Leipzig: Förderung durch Bundes- und Landesministerien

https://www.uni-leipzig.de/forschung/forschungsprofil/forschungsprojekte/bundes-und-landesministerien

An unserer Universität wird eine Vielzahl an Forschungsprojekten durchgeführt, die von Bundes- und Landesministerium wie dem Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert werden. Bedeutende Projekte mit einer Fördersumme über 500.000 Euro werden hier vorgestellt.
2021 — 2024 Mehr erfahren DISKOS – Komparation multimodaler Quellenkorpora der Musik

Universität Leipzig: Nationale Förderprogramme

https://www.uni-leipzig.de/forschung/forschungsfoerderung/nationale-foerderprogramme

Unser Unterstützungsangebot im Bereich der nationalen Förderung gilt für die Beantragung, Einrichtung und Bewirtschaftung von Einzel- und Verbundprojekten. Wir beraten Sie umfassend in allen Phasen der Planung und Beantragung drittmittelgeförderter Forschungsvorhaben.
Projekte zu kulturellen Vorhaben, Museen, Denkmalpflege, der Bildenden Kunst, der Musik

Universität Leipzig: Arqus-Partnerhochschule Granada trotzt Corona mit Gaudeamus Igitur

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/arqus-partnerhochschule-granada-trotzt-corona-mit-gaudeamus-igitur-2020-05-08

Die Hochschulallianz Arqus unterstützt ihre Mitgliedsuniversität Granada bei der digitalen Aufführung einer universellen Version von „Gaudeamus Igitur“. Die traditionelle Hymne von Studierenden aller Welt wurde von 70 Mitgliedern des Orchesters und Chors der spanischen Universität umgewandelt und in seiner neuen Form zu einem Symbol des Widerstands gegen das Coronavirus.
Lieds „Gaudeamus Igitur“ („Lasst uns fröhlich sein“) versuchen die Musikerinnen und Musiker