Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Universität Leipzig: Auf der Suche nach unendlichen Freiheitsgraden

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/der-mathematiker-laszlo-szekelyhidi-von-der-universitaet-leipzig-im-portraet-2017-05-30

Im April hat Prof. Dr. László Székelyhidi begonnen, das Geld auszugeben, das er vom Europäischen Forschungsrat (European Research Council, ERC) zugesprochen bekommen hat. Über die nächsten fünf Jahre verteilt kann er im Rahmen des ERC-Grants 1,86 Millionen Euro einsetzen, um zwei Postdoktoranden und drei Doktoranden zu bezahlen, die ihn bei seiner Forschung am Mathematischen Institut der Universität Leipzig unterstützen werden. „Dabei geht es um die Beschreibung von turbulenten Strömungen“, umreißt er den Hauptansatz seiner Arbeit. Er will mit seinen Mitstreitern berechnen, welche Regelmäßigkeiten es bei diesem Phänomen gibt. „Turbulente Strömungen sind chaotisch, aber es gibt statistische Gesetzmäßigkeiten.“ Diese gelte es mathematisch zu erfassen.
„Symmetriebrechungen sind in der Mathematik, aber auch in der Kunst und der Musik

Universität Leipzig: Leistungsdruck und Klimakrise – Deutsches Schulbarometer spiegelt aktuelle Sorgen von Schüler:innen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/leistungsdruck-und-klimakrise-deutsches-schulbarometer-spiegelt-aktuelle-sorgen-von-schuelerinnen-2024-11-20

Die Kriege in der Welt, der Leistungsdruck in der Schule, die globale Klimakrise und die Ängste vor der eigenen Zukunft machen Schüler:innen in Deutschland aktuell oft Sorgen. Das geht aus dem heute (20. November) veröffentlichten Deutschen Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung hervor. Laut der repräsentativen Studie, die in einer Kooperation mit der Universität Leipzig entstand, bewertet mehr als ein Viertel der befragten Kinder und Jugendlichen (27 Prozent) die eigene Lebensqualität als niedrig. Ein Fünftel beschreibt sich selbst als psychisch belastet (21 Prozent, aus Familien mit niedrigem Einkommen 33 Prozent). Ebenso viele klagen über ein geringes schulisches Wohlbefinden (20 Prozent, aus Familien mit niedrigem Einkommen 30 Prozent).
Greiner-Döchert) sowie aus den Kommunikationswissenschaften der Hochschule für Musik

Universität Leipzig: Englisch Lehramt an Grundschulen

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/englisch-lehramt-an-grundschulen

Im Lehramtsfach Englisch werden sprachliche Phänomene, literarische Texte und kulturelle Prozesse Großbritanniens, der USA und anderer englischsprachiger Kulturen in ihrem historischen und gesellschaftlichen Kontext analysiert. Die Studierenden lernen, ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse in der Fremdsprache zu präsentieren und mithilfe ihrer fachdidaktischen Ausbildung für den Englischunterricht nutzbar zu machen.
der so unterschiedliche kulturelle Produkte wie Filme, Social Media, Printmedien, Musik