Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Universität Leipzig: Born Global Startup Festival 2025 – Internationale Talente gründen in Deutschland

https://www.uni-leipzig.de/international/veranstaltungen-und-nachrichten/newsdetail-international/artikel/internationale-talente-befaehigen-startups-in-deutschland-zu-gruenden-2025-05-19

Sind Sie eine internationale Studentin oder Student, Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler bzw. Absolventin oder Absolvent und daran interessiert, in Deutschland ein eigenes Unternehmen zu gründen oder freiberuflich tätig zu werden? Suchen Sie nach Inspiration, Finanzierungsmöglichkeiten oder Wegen, Ihr berufliches Netzwerk auszubauen?
Marktforschung Abendliches Networking & Sommerfest: Lassen Sie den Tag bei guter Musik

Universität Leipzig: Christian Wirth und Stefan Keym in Sächsische Akademie der Wissenschaften aufgenommen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/christian-wirth-und-stefan-keym-in-saechsische-akademie-der-wissenschaften-aufgenommen-2024-04-12

Der Biologe Prof. Dr. Christian Wirth und der Musikwissenschaftler Prof. Dr. Stefan Keym sind neue Mitglieder der Sächsischen Akademie der Wissenschaften (SAW). Am 12. April 2024 werden die Professoren im Rahmen der Öffentlichen Frühjahrssitzung offiziell in die Akademie aufgenommen. Außerdem wird die Germanistin Dr. Luise Czajkowski zu diesem Anlass mit dem Theodor-Frings-Preis der SAW ausgezeichnet
aufgenommen 14.04.2023 Schlagworte Biowissenschaften / Biodiversität Musik

Universität Leipzig: László Székelyhidi zum Direktor von Max-Planck-Institut berufen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/laszlo-szekelyhidi-zum-direktor-von-max-planck-institut-berufen-2022-07-15

Der Mathematiker Prof. Dr. László Székelyhidi von der Universität Leipzig ist seit Kurzem im Nebenamt Direktor des Max-Planck-Instituts (MPI) für Mathematik in den Naturwissenschaften. Hauptamtlich bleibt er als Professor für Angewandte Mathematik dem Mathematischen Institut der Universität Leipzig verbunden. László Székelyhidi möchte auch aus seiner elfjährigen Erfahrung als Universitätsprofessor schöpfen, um junge Wissenschaftler:innen zu motivieren, zu fördern und auf ihrem Weg zu einer wissenschaftlichen Karriere zu begleiten. In der seit langem bestehenden engen Verzahnung von Universität Leipzig und Max-Planck-Institut sieht er eine äußert fruchtbare und erfolgversprechende Verbindung.
Berufswahl schwankte er zunächst zwischen seinen beiden großen Leidenschaften, der Musik