Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Universität Leipzig: Die Oper als preisgekrönter Forschungsgegenstand

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/die-oper-als-preisgekroenter-forschungsgegenstand-2021-07-29-1

Axel Körner hat den Ruf auf die Professur für Neuere Kultur- und Ideengeschichte an der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften der Universität Leipzig angenommen. Zum 1. Oktober 2021 wechselt er vom University College London nach Leipzig. Für seine Spitzenforschung zur Rolle der Oper in der Habsburgermonarchie erhielt er den Forschungspreis ERC Advanced Grant des Europäischen Forschungsrats.
imperialer Identitäten hinterfragt das Projekt traditionelle Narrative, die Oper und Musik

Universität Leipzig: Medizinhistorische Sammlungen

https://www.uni-leipzig.de/universitaet/struktur/museen-und-sammlungen/medizinhistorische-sammlungen

Das Karl-Sudhoff-Institut an der Medizinischen Fakultät betreut neben seiner am eigenem Institut entstandenen medizinhistorischen Objektsammlung noch drei weitere medizinische Sammlungen: die historische Sammlung der Universitätsfrauenklinik sowie die rechtsmedizinischen Sammlungen der Universität Leipzig und der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Medien & Kommunikation Startseite Universität Struktur Museen, Sammlungen und Musik

Universität Leipzig: „Alles Kulturelle und Soziale der Menschheit beruht auf konstruierten Konzepten“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/alles-kulturelle-und-soziale-der-menschheit-beruht-auf-konstruierten-konzepten-2021-03-02

Die Reihe „Gesichter der Uni Leipzig“ stellt regelmäßig die Menschen vor, die sich hinter unzähligen kleinen und großen Aufgaben an unserer Hochschule verbergen – in Forschung und Lehre, in der Universitätsverwaltung oder, so wie heute, im Studium. Diesmal hat Ethnologiestudentin Clara Nicolai einige Fragen beantwortet.
Ich habe eine Leidenschaft für gute Musik, vor allem gehe ich gern zu Techno tanzen