Tübinger Musikschule erfolgreich bei „Jugend musiziert“ – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/16276.html
In 42 Wertungsspielen haben 59 junge Musikerinnen und Musiker erste und zweite Preise
In 42 Wertungsspielen haben 59 junge Musikerinnen und Musiker erste und zweite Preise
Werke von Frederick Delius stehen im Mittelpunkt des traditionellen Frühjahrskonzerts des Jugendsinfonieorchesters der Tübinger Musikschule. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Unter der Leitung von Georg Köhler spielen die rund 70 Musikerinnen und Musiker zwischen
Werke von Franz Schubert stehen im Mittelpunkt des traditionellen Frühjahrskonzerts des Jugendsinfonieorchesters der Tübinger Musikschule. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Unter der Leitung von Georg Köhler spielen die rund 70 Musikerinnen und Musiker zwischen
Der Musikverein Hagelloch gestaltet das nächste Platzkonzert auf dem Tübinger Marktplatz. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Unter der Leitung des Dirigenten Yoshikazu Arafune spielen die Musikerinnen und Musiker
Der Musikverein Hagelloch gestaltet das nächste Platzkonzert auf dem Tübinger Marktplatz. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Unter der Leitung von Yoshikazu Arafune spielen die Musikerinnen und Musiker einen
Vier Nachwuchsbands aus der Region bringen zum Start ins Wochenende Indie-Rock auf die Bühne des Jugendcafés. Zum Konzert „Indierockcafé“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen am Freitag, 14. Dezember 2018, 20.30 Uhr, im Jugendcafé, Europastraße 17.
Die Musiker sind auf Tübingens Bühnen zu Hause und haben bereits Erfahrung.
„Wir freuen uns mit den jungen Musikerinnen und Musikern über diesen beeindruckenden
Schülerinnen und Schüler der Tübinger Musikschule waren beim diesjährigen Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ erfolgreich. In 20 Wertungsspielen gewannen sie insgesamt 19 Preise: neun erste Preise, acht zweite Preise und zwei dritte Preise. Hinzu kommt einmal die Wertung „mit sehr gutem Erfolg teilgenommen“.
Insgesamt 27 Musikerinnen und Musiker der Musikschule haben an dem Wettbewerb teilgenommen
Carl Philipp Emanuel Bach und seine Welt sind das Thema des aktuellen Programms der Violinistin Godela Bozzetti und des Pianisten Friedemann Dipper, früherer Schüler der Tübinger Musikschule. Zum Konzert sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Dabei stellen die Musiker den Komponisten Carl Philipp Emanuel Bach in den Mittelpunkt
Zum traditionellen Neujahrsempfang mit Oberbürgermeister Boris Palmer lädt die Universitätsstadt Tübingen alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein
Das Jugendblasorchester der Tübinger Musikschule mit rund 60 Musikerinnen und Musikern