Markt der Möglichkeiten am 11. und 12. Juni – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/17303.html
Rahmenprogramm mit Musik, Kindertheater und Malerei Das musikalische Programm gestalten
Rahmenprogramm mit Musik, Kindertheater und Malerei Das musikalische Programm gestalten
Begleitprogramm mit Vorträgen, Filmen und Musik Die Ausstellung ist in Zusammenarbeit
Matthias Ehm Telefon 07071 204-1341 E-Mail matthias.ehmtuebingen.de Zuständigkeit: Musik
Vereins „Jazz im Prinz Karl“ hat er sich in besonderer Weise um eine vielfältige Musik
Im Rahmen der Projektförderung können Zuschüsse für einzelne, inhaltlich und zeitlich abgegrenzte Vorhaben, Veranstaltungen oder Maßnahmen bewilligt werden. Es handelt sich dabei um Zuwendungen zur Deckung von Ausgaben der Zuschussempfänger_innen für bestimmte Vorhaben.
Matthias Ehm Telefon 07071 204-1341 E-Mail matthias.ehmtuebingen.de Zuständigkeit: Musik
Die Stimmung in diesem sehr sehenswerten Spielfilm wird mit der wundervollen Musik
Neue Nummern und alte Kracher schmiegen sich geschmeidig an die wunderbare Musik
Das Programm „TAKT – Tübingen aktiv gegen Diskriminierung“ fördert in diesem Jahr insgesamt 22 Projekte aus den Bereichen Rassismus, Queer, Ableismus und Klassismus – fünf der Projekte werden im Bereich Jugend gefördert. Alle setzen sich gezielt gegen Diskriminierung und für ein sicheres Leben für alle ein.
TüFolk Klang & KÜFA – Musik und Essen für Begegnung (Klangfolk e.V.)
„Die Verbindung von hochkarätiger Musik und malerischer Schlosskulisse sorgt für
Vom 5. September bis zum 28. September 2024 wird in der Kulturhalle Tübingen das Ausstellungsprojekt Contamination präsentiert. Neun vorwiegend migrantische Künstler_innen aus unterschiedlichen Sparten und Kontinenten haben sich dabei gegenseitig „infiziert“. Zur Ausstellungseröffnung mit Performance sind alle Interessierten herzlich eingeladen am
September 2024, 11 Uhr Sarod Konzert mit klassischer indischer Musik: Abhisek Lahiri