Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Internationaler Frauentag: Veranstaltung am 8. März – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/24903.html

Am internationalen Frauentag greifen die städtische Stabsstelle Gleichstellung und Integration und das Frauennetzwerk 8. März das Jubiläum „100 Jahre Frauenwahlrecht“ auf und blicken dabei auch auf das düsterste Kapitel der jüngeren Zeitgeschichte, die Zeit des Faschismus in Deutschland. Zur Veranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Frauen unter Hitler“ macht das Kabarettprogramm mit Originaltexten, Liedern und Musik

Alter Güterbahnhof und Zukunft der ehemaligen Güterhalle: Nachbarschaftsfest am 23. Juli – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/40299.html

Im Alten Güterbahnhof zwischen dem Neckar und der Reutlinger Straße ist in den vergangenen Jahren ein neues, lebendiges Wohnquartier entstanden. Ein Nachbarschaftsfest verschiedener Initiativen rund um den Alten Güterbahnhof bietet Gelegenheit zum Kennenlernen und Austausch. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Food-Truck, Workshops für Kinder und eine Kleidertauschparty, außerdem gibt es Musik

Inklusive Schreibwerkstatt: Geschichten erzählen und aufschreiben lassen – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/13985.html

Manchen Menschen fällt das Schreiben schwer. Sie haben Angst, sich falsch oder nicht gut auszudrücken. In der inklusiven Schreibwerkstatt kommt jeder zu Wort. Dazu laden die Universitätsstadt Tübingen, die LWV.Eingliederungshilfe GmbH, das Büro für Leichte Sprache „Textöffner“ und „Mittendrin Tübingen“ alle Interessierten herzlich ein
Mögliche Themen sind Begegnungen, Musik oder Essen und Trinken.

Schläge im Namen des Herrn: SPIEGEL-Journalist Peter Wensierski zu Gast im Stadtmuseum am 2. Oktober – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/15241.html

Anlässlich der aktuellen Sonderausstellung „Menschen(s)kinder!“ ist Peter Wensierski zu Gast im Stadtmuseum. Der SPIEGEL-Journalist spricht über das Thema Heimerziehung in der Bundesrepublik in den 1950er- und 1960er-Jahren. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Enge Hosen, die falsche Musik oder Familiensituationen mit einem allein erziehenden

Jürgen Muck liest im Hesse-Kabinett am 30. November – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/21431.html

Der Lyriker Jürgen Muck ist zu Gast im Hesse-Kabinett und stellt dort neue, noch unveröffentlichte Gedichte vor. Bei der Lesung „Das unerkannt Lebendige. Einige längere Gedichte“ tritt er in einen poetischen Dialog mit dem bedeutenden Kulturhistoriker Norman O. Brown und dem jüdisch-amerikanischen Dichter George Oppen. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Warmbronn 2005) wurde als „Emily Dickinsons Uhr“ 2007 beim Eclat-Festival für Neue Musik