Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Jetzt anmelden zum Faschingsferien-Programm der Pixel-Medienwerkstatt – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/24757.html

Pixiliation-Trickfilme drehen, den Internet-Führerschein machen, Android-Apps programmieren oder Textilien mit dem Schneideplotter gestalten: All das können Tübinger Kinder und Jugendliche in der Pixel-Medienwerkstatt. Die Medienwerkstatt stellt alkoholfreie Cocktails, Snacks und bietet die Gestaltung einer Tasche, sowie ein Glücksrad mit Preisen.
Mädchen ab zehn Jahren können drei von vier Wunschkursen zwischen Apps, Musik, Trickfilm

Stadtschreiberin 2018: Nancy Hünger – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/13457/21386.html

Nancy Hünger war Stadtschreiberin 2018. Die Lyrikerin lebte und arbeitete von April bis Juni 2018 im ehemaligen Aufseherhäuschen am Stadtfriedhof. In dieser Zeit konnten die Tübingerinnen und Tübinger die Autorin und ihre Texte kennenlernen. Darüber hinaus hielt sie ein Seminar am Studio Literatur und Theater der Universität.
„Ein wenig Musik zum Abschied wäre trotzdem nett.“ (Dresden: Edition Azur 2017).

Jugend-Gitarrenensemble der Tübinger Musikschule ist erfolgreich beim Deutschen Orchesterwettbewerb 2016 – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/16932.html

Das Jugend-Gitarrenensemble der Tübinger Musikschule unter der Leitung von Mandy Bahle hat beim neunten Deutschen Orchesterwettbewerb, der vom 30. April bis 8. Mai in Ulm stattfindet, „mit sehr gutem Erfolg“ teilgenommen und 21 Punkte erlangt.
Orchesterwettbewerb richtet sich an Laienorchester aus den Bereichen der sinfonischen Musik

Gruppenausstellung „Memoria“ in der Kulturhalle: Eröffnung am 4. April – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/25132.html

Welche Gestalt die Erinnerung annehmen kann, ist Thema der nächsten Ausstellung in der Kulturhalle. Unter dem Titel „Memoria“ entwickeln neun Künstlerinnen und Künstler einen eigenen Zugang zu persönlichen, aber auch zu gemeinsamen Erinnerungen. Zur Ausstellungseröffnung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
April 2019, 17 Uhr: Poesie & Musik mit Pablo Aparicio, Edwin García del Cid und Sergio