Theatron: pomki.de Website https://www.pomki.de/sei-gscheit/lexikon/t/theatron
Einfach mal draußen sitzen und gute Musik genießen.
Eine gute Gelegenheit also, Musik aus deiner Stadt zu entdecken.
Einfach mal draußen sitzen und gute Musik genießen.
Eine gute Gelegenheit also, Musik aus deiner Stadt zu entdecken.
Warst du schonmal im Nymphenburger Schlosspark? Hier findet einmal im Jahr die Serenade im Park statt.
sich vor allem an Kinder, Jugendliche und Familien, und möchte allen klassische Musik
Produktionen in den Fachbereichen Bildende Kunst und Medien sowie Darstellende Kunst und Musik
Wo kannst du dir Bücher ausleihen? Natürlich in der Stadtbibliothek? Aber wo leihst du dir Games und Filme aus?
Münchner Stadtbibliothek kannst du dir (Hör-)Bücher, (Hör-)Spiele, eBooks, Filme und Musik
Wolltest du immer schon mal wissen, wie viele Länder es in Afrika gibt, wo die meiste Schokolade herkommt und wie lange der Nil ist? Vielleicht findest du es hier heraus!
In Nyamburas Mediathek findest du Filme und Musik, zum Beispiel mit afrikanischen
Ein Museum über die typischen und kuriosen Seiten von München. Wenn du deine Stadt kennen lernen willst bist du hier goldrichtig.
Oder hast du Lust, in der Sammlung Musik die Instrumente selbst auszuprobieren?
Weißt du wie sich das Orchester Sinfonietta zusammensetzt? Hast du sie vielleicht sogar schon mal spielen gehört?
In einem kleinen Interview in der Pause erklärte Herr Zöbeley, dass er es liebt, Musik
Was dreht sich? Und ist nur für zwei Wochen im Jahr sichtbar? Ja, genau: ein Karussell auf der Wiesn.
Übrigens: In der Krinoline kommt die Musik nicht vom Computer.
Der Königsplatz ist bekannt für seine schönen alte Gebäude. Hier gibt’s Kunst und Kultur. Aber bei schönem Wetter auch Spiel und Spaß.
Konzerte, Freiluft-Kino, dem Münchner Sportfestival oder für das Kreisjugendring – Musik
Gibt es eigentlich blaue Pferde? Die Künstler des Blauen Reiter haben eine Kunstrichtung geprägt, in der man es beim Malen mit der Natur nicht mehr ganz so genau nehmen muss.
Expressionissmus gibt es übrigens nicht nur in der Malerei, sondern auch in der Literatur und Musik