Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Die Magie der Animation | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/die-magie-der-animationen?page=0

In diesem Programm entführen farbenfrohe Charaktere die kleinen Kinogäste in die magische Welt des Films. In »Die Quatscholympiade« verzweifeln der schnelle Tiger und der wilde Löwe an der Gelassenheit des Faultiers. »Natur« bietet während der Dauer eines Liedes einen Einblick in die magisch-zarte Welt der Tiere im Wald. »Donner« erzählt davon, wie schwer es ist, sich in der Freundschaft nicht von Eifersucht leiten zu lassen. Im Tanzfilm »Moody Booty« siegt die Energie der inneren Kreativität über die Macht dunkler Gefühle. Die Schönheit der Unterwasserwelt der Meere und ihre zunehmende Verschmutzung ist Thema von »Plastik«. Ein nächtlicher Chor der Tiere am Teich wird in »Maestro« von einem Eichhörnchen dirigiert. Und ein »Herbstblatt« weckt das Heimweh in einem großen, sanften Matrosen.Fr, Nor, D, CZ 2019 | Regie: Salomé Hammann, Isis Leterrier, Endre Skandfer, Kathrin Kuhnert, Sébastien Baillou, Illogic collective, Aliona BaranovaBild © Luftkind Filmverleih
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Weihnachtssterne basteln | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/weihnachtssterne-basteln

An den Adventswochenenden wird es weihnachtlich in der Archenhold-Sternwarte, denn hier können Sterne nicht nur beobachtet, sondern auch Weihnachtssterne gebastelt werden! In Vorfreude auf das Weihnachtsfest laden wir zum gemeinsamen Basteln ein und alles, was Ihr dafür mitbringen müsst, sind etwas Geschick und Freude am Selbermachen. Bastelutensilien wie Schere, Papier, Kleber und Co. stellen wir. Die fertigen Sterne dürfen natürlich mit nach Hause genommen werden – oder Ihr schmückt damit den Weihnachtsbaum der Sternwarte!© SPB, Foto: Pedro Becerra
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

INTERFILM 41: IC 07 | Write… Where Heart Meets Magic | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/interfilm-41-ic-07-write-where-heart-meets-magic

Wir sind voller Liebe – Write… Where Heart Meets Magic ist voller Liebe und erzählt von Herzen, die stark genug sind, andere zu tragen – in der Liebe zu Kindern, Tieren, Freund*innen oder sich selbst. Eine Mutter versinkt im Papierkram und den Überforderungen des Alltags, eine andere sucht die verlorenen Körperteile ihres Sohnes. Ein Junge riskiert alles, um seinen gestohlenen Hund wiederzufinden, und ein Mädchen begegnet einem Wal. Die Maori-Tochter ringt um das Recht, bei ihrer Mutter zu bleiben, und queere Kräfte vereinen sich in Rio im Kampf um die Liebe.Willkommen zum 41sten INTERFILM Festival!In einer Zeit, die unsere Demokratie täglich auf die Probe stellt, in der Freiheit und Meinungsvielfalt überall unter Druck geraten, ist Film mehr als Unterhaltung – er wird zum Hebel, zur Versammlung, zur Strategie. Mit der 41. Edition des INTERFILM Festivals rufen wir dazu auf, zwischen all dem Chaos, den Krisen und den konstruierten Narrativen Räume zu schaffen, in denen Solidarität trägt, Widerstand wächst, Erinnerungen lebendig bleiben und Utopien keimen.Wie immer fragt INTERFILM nicht nur, was wir sehen, sondern vielmehr, wie wir handeln können. Wo entstehen Räume für Solidarität, Widerstand, Erinnerung und Utopie? Wie bewahren wir Geschichten, die sonst im Lärm der Krisen verstummen? Und wie schaffen wir es, einander zu halten, statt uns gegenseitig zu brechen?Unsere Programme erzählen von denen, die trotz dunkler Zeiten weitergehen, Hände reichen, lachen, weinen, streiten – und gemeinsam stärker werden. Eine Sonnenfinsternis muss kein Ende sein. Wir nehmen die Dunkelheit als Startsignal, um zu verweben, was uns ausmacht: Geschichten, Gemeinschaft – und vielleicht ein bisschen Wahnsinn, der uns durch die Woche trägt. Film ist nicht nur Kunst, sondern Haltung. Also Augen und Herzen auf – und los geht’s.Informationen zum interfilm Festival und das Gesamtprogramm gibt es unter: www.interfilm.dePHOTO: Film  »A Future with No More Sea Ice«  by Adam Sébire
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Mission Wissen: Universum – Multiversum | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/mission-wissen-universum-multiversum

Live mit DiskussionsrundeEintauchen in die Welt der Wissenschaft – In unserer Vortragsreihe »Mission Wissen« präsentieren Ihnen Expert*innen aus unterschiedlichen Themenfeldern einmal im Monat neueste Erkenntnisse aus der Forschung und laden Sie ein, eigene Fragen zu stellen und mit den Expert*innen zu diskutieren. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse, schnuppern Sie in neue Forschungsfelder hinein und treten Sie hautnah in den wissenschaftlichen Dialog. Die Vorträge finden im Planetariumssaal des Zeiss-Großplanetariums statt und werden mit Bildmaterial hinterlegt. Wir begleiten Sie auf Ihrer »Mission Wissen«!10. Dezember 2025 um 20 Uhr: »Universum – Multiversum«Vortrag von Prof. Dr. Thomas Naumann, Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY / ZeuthenWarum gibt es uns? Einstein sagte einmal, was ihn am meisten interessiere, sei die Frage, »ob Gott die Welt hätte anders machen können«, denn: Unser Universum und viele fundamentale physikalische Konstanten scheinen perfekt darauf abgestimmt zu sein, dass Strukturen und Leben überhaupt möglich sind. Doch warum ist das so? Die Hypothese eines Multiversums bietet eine spannende Antwort: Unser Universum könnte nur eines von unzähligen sein, jedes mit eigenen Gesetzen. Nur wenige, wie das unsere, gestatten die Entwicklung von Leben. Diese Idee greift auch Leibniz’ Frage auf, ob wir in der »besten aller Welten« leben. In seinem Vortrag nimmt uns Prof. Dr. Thomas Naumann vom Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY mit auf eine faszinierende Reise durch Kosmologie und Philosophie, um die Geheimnisse unserer Existenz zu ergründen.© Ahmad Juliyanto, via Vecteezy
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Die Magie der Animation | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/die-magie-der-animationen

In diesem Programm entführen farbenfrohe Charaktere die kleinen Kinogäste in die magische Welt des Films. In »Die Quatscholympiade« verzweifeln der schnelle Tiger und der wilde Löwe an der Gelassenheit des Faultiers. »Natur« bietet während der Dauer eines Liedes einen Einblick in die magisch-zarte Welt der Tiere im Wald. »Donner« erzählt davon, wie schwer es ist, sich in der Freundschaft nicht von Eifersucht leiten zu lassen. Im Tanzfilm »Moody Booty« siegt die Energie der inneren Kreativität über die Macht dunkler Gefühle. Die Schönheit der Unterwasserwelt der Meere und ihre zunehmende Verschmutzung ist Thema von »Plastik«. Ein nächtlicher Chor der Tiere am Teich wird in »Maestro« von einem Eichhörnchen dirigiert. Und ein »Herbstblatt« weckt das Heimweh in einem großen, sanften Matrosen.Fr, Nor, D, CZ 2019 | Regie: Salomé Hammann, Isis Leterrier, Endre Skandfer, Kathrin Kuhnert, Sébastien Baillou, Illogic collective, Aliona BaranovaBild © Luftkind Filmverleih
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Nacht auf der Sternwarte | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/nacht-auf-der-sternwarte?page=4

LiveEntdecken Sie die Schönheit des Kosmos in der größten und ältesten Volkssternwarte Deutschlands!Sehen Sie den Himmel über Berlin mit anderen Augen und erleben Sie die Faszination der Astronomie mit einem Besuch auf der Archenhold-Sternwarte mitten im Treptower Park. Seien Sie gespannt, was der Nachthimmel über Berlin zu bieten hat, wenn Sie mit dem »Cassegrain-Spiegelteleskop« tief in den Kosmos schauen. Blicken Sie auf Planeten und den Mond mit faszinierenden Details sowie auf sogenannte »Deep-Sky-Objekte«, wie Sterne, Nebel und Galaxien. Unsere Expert*innen beantworten Ihre Fragen während der Beobachtung und teilen spannende Informationen zu den Himmelskörpern sowie zur Technik und Geschichte der Instrumente.Entdecken Sie die Schönheit des Himmels über Berlin in der größten und ältesten Volkssternwarte Deutschlands. Bei ungünstiger Witterung genießen Sie den künstlichen Sternenhimmel im Planetarium oder im Einstein-Saal.Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung teilweise in unbeheizten Räumen bzw. unter freiem Himmel stattfindet. Denken Sie daher bitte an warme Kleidung. Bild © SPB / Foto: O. Kwok
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Der Traumzauberbaum | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/traumzauberbaum?page=1

Dort, wo der Wald sieben Tage tief ist, steht der »Traumzauberbaum«. In seinen Blättern wohnen die beiden Waldgeister Waldwuffel und Moosmutzel. Mit einer großen Stimmgabel bringen sie die bunten Traumblätter zum Klingen, damit diese zu den Kindern fliegen, um sie mit den schönsten Geschichten und Liedern zu erfreuen. Doch eines Morgens reißen sie heimlich die blauen Blätter mit den Regenträumen ab, um immer Sonnenschein zu haben, und beschwören unwissentlich ein großes Unglück herauf…Erleben Sie das kultige Hörspiel-Musical »Der Traumzauberbaum« mit liebevollen Visualisierungen und Animationen nach den Original-Illustrationen aus dem Jahr 1980 in 360°-Fulldome-Technologie.Kaffee-Kuchen-Kosmos-KombiFreuen Sie sich jeden Donnerstag und Freitag von 15 bis 19 Uhr auf die »Kaffee-Kuchen-Kosmos-Kombi« in der Cosmo Kitchen im Zeiss-Großplanetarium! Für nur 15 € erhalten Sie: ein Ticket für eine ausgewählte Veranstaltung im Planetarium mit einem Stück Kuchen (wechselndes Angebot, auch vegan) und einem Kaffee Crema, Cappuccino oder Tee. Das Angebot gilt nur am Veranstaltungstag im Zeitfenster von 15:00 bis 19:00 Uhr, die Buchung erfolgt über den Ticketshop bei Terminen im ausgewählten Zeitfenster, Verzehr ausschließlich vor Ort in der Cosmo Kitchen.Bild © Ungestalt, Cleo-Petra KurzeProduktion © 2022 HO3RRAUM MEDIA GbR, mit freundlicher Genehmigung der SONY MUSIC ENTERTAINMENT Germany GmbH
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Wir bauen einen Mars-Rover | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/wir-bauen-einen-mars-rover?page=0

LiveWas ist ein Rover, welche Aufgaben hat er und wie funktioniert er? Das erfahrt ihr am besten, indem ihr selbst einen baut! Mit LEGO-Bausteinen konstruieren wir gemeinsam einen Mars-Rover und testen seine Fahrtüchtigkeit beim anschließenden Rennen auf der marsähnlichen Teststrecke. Inspiriert von realen Raumfahrtmissionen erfahrt ihr, wie die roboterähnlichen Entdeckungsfahrzeuge aufgebaut sind und bekommt einen Einblick in die Welt der Raumfahrt und der Wissenschaft. Rover sind ferngesteuerte Roboter, die auf Himmelskörpern wie dem Mars eingesetzt werden, um wissenschaftliche Untersuchungen und Erkundungen durchzuführen. Sie helfen uns, mehr über Orte zu erfahren, an die wir uns selbst nicht begeben können, und sind damit enorm wichtig für die Erforschung des Alls. Begleitpersonen können gerne bei dem Workshop dabei sein.Welches Fahrzeug wird wohl das Rennen machen? Ran an die Bauklötze und zeigt, was ihr könnt!Diese Veranstaltung gibt es auch als Gruppen-Workshop speziell für Schulklassen. Bild  © NASA / JPL
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten