Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Wir bauen einen Mars-Rover | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/wir-bauen-einen-mars-rover?page=1

LiveWas ist ein Rover, welche Aufgaben hat er und wie funktioniert er? Das erfahrt ihr am besten, indem ihr selbst einen baut! Mit LEGO-Bausteinen konstruieren wir gemeinsam einen Mars-Rover und testen seine Fahrtüchtigkeit beim anschließenden Rennen auf der marsähnlichen Teststrecke. Inspiriert von realen Raumfahrtmissionen erfahrt ihr, wie die roboterähnlichen Entdeckungsfahrzeuge aufgebaut sind und bekommt einen Einblick in die Welt der Raumfahrt und der Wissenschaft. Rover sind ferngesteuerte Roboter, die auf Himmelskörpern wie dem Mars eingesetzt werden, um wissenschaftliche Untersuchungen und Erkundungen durchzuführen. Sie helfen uns, mehr über Orte zu erfahren, an die wir uns selbst nicht begeben können, und sind damit enorm wichtig für die Erforschung des Alls. Begleitpersonen können gerne bei dem Workshop dabei sein.Welches Fahrzeug wird wohl das Rennen machen? Ran an die Bauklötze und zeigt, was ihr könnt!Diese Veranstaltung gibt es auch als Gruppen-Workshop speziell für Schulklassen. Bild  © NASA / JPL
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Das Geheimnis von Velázquez | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/das-geheimnis-von-velazquez

Édouard Manet pries ihn als »Maler aller Maler«, Salvador Dalí nannte ihn den »Ruhm Spaniens« und Pablo Picasso widmete seinem  »großen Idol« eine eigene Gemäldereihe – wer war Diego Velázquez (1599-1660)? Mit »Die Hoffräulein« schuf der Hofmaler des spanischen Königs eines der einflussreichsten Gemälde aller Zeiten, malte Porträts der royalen Familie, des Papstes, aber auch des einfachen Volkes und hinterließ ein über 200 Gemälde umfassendes Lebenswerk. Woher stammt seine unerreichte Beherrschung von Licht und Schatten, die seinen barocken Porträts subtile Töne und eine lebendige Atmosphäre gibt, und die erst Jahrhunderte später im Impressionismus salonfähig wurde? Wie verlieh er seinen Porträts diesen beispiellosen Realismus?Der Film zeigt, wie Velázquez‘ Kunst Maler*innen aller Epochen bis in die Moderne beeinflusste – eine einzigartige Kinoreise durch 400 Jahre lebendiger Kunstgeschichte. »Wenn man Velazquez gesehen hat verliert man jegliche Lust zu malen.« – Auguste RenoirFrankreich 2025 | Regie: Stéphane Sorlat©  Neue Visionen
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Mit Einstein durch Raum und Zeit | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/mit-einstein-durch-raum-und-zeit

LiveAlbert Einstein hielt 1915 seinen ersten öffentlichen Vortrag über seine Allgemeine Relativitätstheorie im heutigen Einstein-Saal der Archenhold-Sternwarte. In dieser Führung wandeln Sie auf den Spuren des wohl berühmtesten Wissenschaftlers, dessen Theorien das vorherrschende Weltbild und unser Verständnis von Raum, Zeit und Gravitation grundlegend veränderten. Erfahren Sie – anhand ausgewählter Museumsobjekte, seines rekonstruierten Arbeitszimmers und des immersiven Kurzprogramms im Planetarium – anschaulich, spannend und ganz nah, wer Einstein als Mensch und Forscher war, was ihn mit unserer Sternwarte verband und warum seine revolutionären Ideen bis heute unsere Vorstellungen vom Universum prägen. 
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

INTERFILM 41: ECO 01 | Unknown Rivers | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/interfilm-41-eco-01-unknown-rivers

Unter der Oberfläche walten geheimnisvolle Kräfte – Wasser fließt, das Öl strömt auf unbekannten Bahnen. Seen und Flüsse verschwinden plötzlich und schemenhaft tauchen Erinnerungen aus dem Nebel auf. Wir wagen den Blick hinab und begeben uns auf die Spurensuche.Willkommen zum 41. INTERFILM Festival!In einer Zeit, die unsere Demokratie täglich auf die Probe stellt, in der Freiheit und Meinungsvielfalt überall unter Druck geraten, ist Film mehr als Unterhaltung – er wird zum Hebel, zur Versammlung, zur Strategie. Mit der 41. Edition des INTERFILM Festivals rufen wir dazu auf, zwischen all dem Chaos, den Krisen und den konstruierten Narrativen Räume zu schaffen, in denen Solidarität trägt, Widerstand wächst, Erinnerungen lebendig bleiben und Utopien keimen.Wie immer fragt INTERFILM nicht nur, was wir sehen, sondern vielmehr, wie wir handeln können. Wo entstehen Räume für Solidarität, Widerstand, Erinnerung und Utopie? Wie bewahren wir Geschichten, die sonst im Lärm der Krisen verstummen? Und wie schaffen wir es, einander zu halten, statt uns gegenseitig zu brechen?Unsere Programme erzählen von denen, die trotz dunkler Zeiten weitergehen, Hände reichen, lachen, weinen, streiten – und gemeinsam stärker werden. Eine Sonnenfinsternis muss kein Ende sein. Wir nehmen die Dunkelheit als Startsignal, um zu verweben, was uns ausmacht: Geschichten, Gemeinschaft – und vielleicht ein bisschen Wahnsinn, der uns durch die Woche trägt. Film ist nicht nur Kunst, sondern Haltung. Also Augen und Herzen auf – und los geht’s.Informationen zum interfilm Festival und das Gesamtprogramm gibt es unter: www.interfilm.dePHOTO: © Film »Us, the Sea and the Sad End« by Malgorzata Rybak
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Der Regenbogenfisch und seine Freunde | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/der-regenbogenfisch-und-seine-freunde?page=4

Violett, Blau, Grün, Gelb, Orange und Rot: Das sind die Farben des Regenbogens, und auch der Regenbogenfisch schimmert in all diesen Farben. Als er seine Glitzerschuppe verliert, taucht er ab in die Tiefsee. Hier findet er schnell neue Freunde, die ihm beistehen und ihm helfen, seine glitzernde Schuppe wiederzubekommen. Bei dieser Reise in die Welt des Regenbogenfischs lernt ihr, wie die Farben im Regenbogen entstehen und wie man Fische auch am Sternenhimmel finden kann!Produktion der Fachhochschule Kiel mit den Planetarien Münster und Wolfsburg nach den Büchern von Marcus PfisterBild © Fachhochschule Kiel / Markus Pfister / Joachim Perschbacher
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Der Traumzauberbaum | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/traumzauberbaum?page=2

Dort, wo der Wald sieben Tage tief ist, steht der »Traumzauberbaum«. In seinen Blättern wohnen die beiden Waldgeister Waldwuffel und Moosmutzel. Mit einer großen Stimmgabel bringen sie die bunten Traumblätter zum Klingen, damit diese zu den Kindern fliegen, um sie mit den schönsten Geschichten und Liedern zu erfreuen. Doch eines Morgens reißen sie heimlich die blauen Blätter mit den Regenträumen ab, um immer Sonnenschein zu haben, und beschwören unwissentlich ein großes Unglück herauf…Erleben Sie das kultige Hörspiel-Musical »Der Traumzauberbaum« mit liebevollen Visualisierungen und Animationen nach den Original-Illustrationen aus dem Jahr 1980 in 360°-Fulldome-Technologie.Kaffee-Kuchen-Kosmos-KombiFreuen Sie sich jeden Donnerstag und Freitag von 15 bis 19 Uhr auf die »Kaffee-Kuchen-Kosmos-Kombi« in der Cosmo Kitchen im Zeiss-Großplanetarium! Für nur 15 € erhalten Sie: ein Ticket für eine ausgewählte Veranstaltung im Planetarium mit einem Stück Kuchen (wechselndes Angebot, auch vegan) und einem Kaffee Crema, Cappuccino oder Tee. Das Angebot gilt nur am Veranstaltungstag im Zeitfenster von 15:00 bis 19:00 Uhr, die Buchung erfolgt über den Ticketshop bei Terminen im ausgewählten Zeitfenster, Verzehr ausschließlich vor Ort in der Cosmo Kitchen.Bild © Ungestalt, Cleo-Petra KurzeProduktion © 2022 HO3RRAUM MEDIA GbR, mit freundlicher Genehmigung der SONY MUSIC ENTERTAINMENT Germany GmbH
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Cosmic Movie Melodies | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/cosmic-movie-melodies

Lassen Sie sich von großen Gefühlen durch die Weiten des Kosmos tragen und lauschen Sie den schönsten Melodien aus Kino und Fernsehen! Begleiten Sie uns auf einem musikalischen Streifzug mit den Soundtracks von »Die fabelhafte Welt der Amelie« bis »Superman«, von »Godfather« über »Joker« bis hin zu den Weiten von »Dune«. Dazu reisen wir unter dem Sternenhimmel des Planetariums vom Sonnensystem in weit entfernte Galaxien und erleben unseren Planeten Erde aus kosmischer Perspektive. Ein großartiger Sound und geheimnisvolle Welten warten auf Sie!In unseren »Cosmic«-Reihen reisen Sie mit unterschiedlichen Musikrichtungen und beeindruckenden Visualisierungen durch die Sphären des Alls.Cosmic ChilloutCosmic JazzCosmic RockBild © SPB / Design: Ta-Trung Berlin / Foto: N. Toczek
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Cosmic Rock | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/cosmic-rock?page=0

Erleben Sie die Legenden des Rock und ihre emotionalsten Rocksongs unterm Sternenhimmel – bei »Cosmic Rock« präsentiert von »STAR FM – Maximum Rock« im Zeiss-Großplanetarium!Die Liebe der Rockmusik zum Universum zieht sich durch sämtliche Jahrzehnte und das zeigt sich nicht nur textlich, sondern auch musikalisch: Der Kosmos des Rock ist packend, geheimnisvoll und facettenreich. Hören, sehen und fühlen Sie diese gelungene Kombination von faszinierenden 360°-Fulldome-Visuals, räumlichem Surround-Sound und einer dynamischen Lasershow.Mit atmosphärischen Nebelschwaden, epischen Klängen und rauen Gitarrensounds starten Sie hinaus in den Rock-Orbit. Über die dunkle Seite des Mondes führt der Weg in Sekundenschnelle zum Mars, vorbei an massiven Schwarzen Löchern und explosiven Supernovae. Rock-Klassiker aus unterschiedlichen Jahrzehnten, von Def Leppard über die Foo Fighters bis zu Muse machen es unmöglich, still zu sitzen – und natürlich dürfen auch Pink Floyd und David Bowie nicht fehlen. Diese und viele weitere musikalische Überraschungen nehmen Sie mit auf einen atemberaubenden Ausflug durch Raum und Zeit, der Erinnerungen weckt und neue Inspirationen bringt – mit Gänsehautgarantie!In unseren »Cosmic«-Reihen reisen Sie mit unterschiedlichen Musikrichtungen und beeindruckenden Visualisierungen durch die Sphären des Alls.Cosmic Movie MelodiesCosmic ChilloutCosmic JazzBild © SPB / Design: Ta-Trung Berlin / Foto: NASA | pxhere
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Planeten | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/planeten?page=1

mit Live-TeilRaumsonden haben die verschiedenen Planeten unseres Sonnensystems erkundet und auf diesen fremdartigen Welten Spannendes und Beeindruckendes entdeckt. So wissen wir schon heute, was Astronaut*innen dort erleben können. Reisen Sie mit uns zu diesen Welten, und lernen Sie die Naturwunder der Planeten kennen – vom Mars über die Oberfläche eines Kometen bis hin zu den Gasriesen und dem fernen Zwergplaneten Pluto.  Gemeinschaftsproduktion von 19 Planetarien in Deutschland, Österreich und der Schweiz Bild © LWL/Frogfish
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

INTERFILM 41: DOC 01 | Of Roots and Branches | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/interfilm-41-doc-01-roots-and-branches

Wir sind stets auf der Suche nach Orten, nach Zukünften, nach Gemeinschaften, die (zu) uns gehören. Die einen streifen von Hier nach Da, die anderen klammern sich an etwas, was manch eine*e kaum Zuhause zu nennen wagt. Wo gehören wir hin? Zu einer Heimat? Zu einer Person? Zu uns selbst? Eine palästinensische trans Frau sucht ein besseres Leben. Andere existieren in einer Stadt, in der zu existieren unmöglich scheint. Bárbara erinnert an ihre gefährliche Flucht. Kurdische Geschwister in der Schweiz hinterfragen ihre Identität. Und eine trans Person findet sich in der Horror-Drag-Szene.Willkommen zum 41. INTERFILM Festival!In einer Zeit, die unsere Demokratie täglich auf die Probe stellt, in der Freiheit und Meinungsvielfalt überall unter Druck geraten, ist Film mehr als Unterhaltung – er wird zum Hebel, zur Versammlung, zur Strategie. Mit der 41. Edition des INTERFILM Festivals rufen wir dazu auf, zwischen all dem Chaos, den Krisen und den konstruierten Narrativen Räume zu schaffen, in denen Solidarität trägt, Widerstand wächst, Erinnerungen lebendig bleiben und Utopien keimen.Wie immer fragt INTERFILM nicht nur, was wir sehen, sondern vielmehr, wie wir handeln können. Wo entstehen Räume für Solidarität, Widerstand, Erinnerung und Utopie? Wie bewahren wir Geschichten, die sonst im Lärm der Krisen verstummen? Und wie schaffen wir es, einander zu halten, statt uns gegenseitig zu brechen?Unsere Programme erzählen von denen, die trotz dunkler Zeiten weitergehen, Hände reichen, lachen, weinen, streiten – und gemeinsam stärker werden. Eine Sonnenfinsternis muss kein Ende sein. Wir nehmen die Dunkelheit als Startsignal, um zu verweben, was uns ausmacht: Geschichten, Gemeinschaft – und vielleicht ein bisschen Wahnsinn, der uns durch die Woche trägt. Film ist nicht nur Kunst, sondern Haltung. Also Augen und Herzen auf – und los geht’s.Informationen zum interfilm Festival und das Gesamtprogramm gibt es unter: www.interfilm.dePHOTO: © Film »Sunset over America« by Matías Rojas Valencia
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten