Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Nausicaä aus dem Tal der Winde | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/nausicaa-aus-dem-tal-der-winde

Beinahe die gesamte Welt ist vom »Meer der Fäulnis« überwuchert, von seltsamen giftigen Pilzen und angsteinflößenden Riesen-Insekten. In einigen Tälern leben noch Menschen, unter anderem im »Tal der Winde«, in dem Prinzessin Nausicaä und ihr Vater friedvoll herrschen. Nausicaä unternimmt immer wieder Expeditionen in die von Fäulnis befallenen Gebiete, um das dortigen Leben besser zu verstehen und Wege für eine harmonische Koexistenz zu finden.  Doch dann wird das friedliche Tal von einem benachbarten Stamm angegriffen und Nausicaäs Vater kommt bei dem Kampf um. Nun liegt es an der noch jungen Prinzessin ihr Volk in einen Krieg zu führen, damit das Böse und die Tyrannei für immer besiegt werden können. Auch die Zukunft der Erde und Natur hängt vom Ausgang der Schlacht ab.J  1984 | Regie: Hayao MiyazakiBild ©  Studio Ghibli
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Fiore Mio | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/fiore-mio

In Begleitung seines treuen Hundes Laki begibt sich der italienische Bestsellerautor Paolo Cognetti (ACHT BERGE) auf eine persönliche Reise in die Bergwelt seiner Kindheit – dorthin, wo Wege, Menschen und Tiere rund um den Monte Rosa sein Leben geprägt haben. Von seiner Hütte im Aostatal aus folgt er den Spuren des Wassers bis hinauf zu den schmelzenden Gletschern – durch eine eindrucksvolle alpine Landschaft im Wandel. FIORE MIO ist eine Einladung zum Beobachten und Innehalten: Die Natur verändert sich, doch sie verschwindet nicht. Wo etwas vergeht, entsteht etwas Neues. In offenen Begegnungen mit Menschen, die hier ihr Zuhause gefunden haben, erzählt der Film von den Bergen, die leben und weiterleben werden. Nie still, stets in Bewegung.IT, BEL 2024 | Regie: Paolo CognettiBild © filmsthatmatter
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Heidi – Die Legende vom Luchs | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/heidi-legende-luchs

Die temperamentvolle Heidi lebt bei ihrem grummeligen Großvater in einer zurückgezogenen Berghütte in den Schweizer Alpen. Heidi hat Ferien und wünscht sich nichts sehnlicher, als ihre Freundin Clara im Urlaub an der Ostsee zu besuchen. Doch der Fund eines einsamen und verletzten Luchs-Kätzchens ändert ihre Pläne: Das Luchs-Junge muss dringend zurück in die Berge zu seiner Familie! Ohne Großvaters Wissen kümmert sich Heidi liebevoll um ihren neuen Freund. Wenn nur nicht der geldgierige Geschäftsmann Schnaittinger wäre, der in der wunderschönen Berglandschaft ein großes Sägewerk errichten möchte und Fallen für die Luchse aufgestellt hat. Nun ist es an Heidi und ihrem besten Freund Peter, nicht nur das Luchs-Junge und seine Familie, sondern auch die Dorfgemeinschaft und die heimische Natur zu retten.D, B, ES 2025 | Regie: Toby Schwarz© Leonine
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Wir bauen einen Mars-Rover (Gruppen-Workshop) | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/wir-bauen-einen-mars-rover-gruppen-workshop?page=3

LiveWas ist ein Rover, welche Aufgaben hat er und wie funktioniert er? Das erfahrt ihr am besten, indem ihr selbst einen baut! Mit LEGO-Bausteinen konstruieren wir gemeinsam einen Mars-Rover und testen seine Fahrtüchtigkeit beim anschließenden Rennen auf der marsähnlichen Teststrecke. Inspiriert von echten Raumfahrtmissionen findet ihr heraus, wie die roboterähnlichen Entdeckungsfahrzeuge aufgebaut sind, und bekommt einen spielerischen Einblick in die Welt der Raumfahrt und der Wissenschaft. Rover sind ferngesteuerte Roboter, die auf Himmelskörpern wie dem Mars eingesetzt werden, um wissenschaftliche Untersuchungen und Erkundungen durchzuführen. Sie helfen uns, mehr über Orte zu erfahren, an die wir uns selbst nicht begeben können, und sind damit enorm wichtig für die Erforschung des Alls. Begleitpersonen können gerne bei dem Workshop dabei sein.Welches Fahrzeug wird wohl das Rennen machen? Ran an die Bauklötze und zeigt, was ihr könnt!Dieses Programm richtet sich speziell an Grundschulklassen der 1. bis 4. Jahrgangsstufe, die optimale Gruppengröße liegt zwischen 14 und 33 Kindern. Die Veranstaltung für einzelne Personen finden Sie hier. Bild  © NASA / JPL
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/

Die Stiftung Planetarium Berlin wurde zum 1. Juli 2016 als rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts errichtet und vereint erstmals in der Geschichte der Stadt die astronomischen Einrichtungen Berlins.
Highlights & Konzerte Hörspiele & Lesungen Kinder & Familie Kita & Schule Kino Musik

Blauwale – Die Rückkehr der Giganten (3D) | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/blauwale-die-rueckkehr-der-giganten-3d?page=1

Dokumentarfilm in 3DBlauwale sind die größten Säugetiere, die je auf unserem Planeten gelebt haben – und doch wissen wir überraschend wenig über sie. Sie sind größer als alle bisher erforschten Dinosaurier und ihre Zunge wiegt so viel wie ein Elefant. Es ist an der Zeit, tiefer in die Welt dieser faszinierenden Giganten einzutauchen und mehr über sie zu erfahren. In zwei wissenschaftlichen Expeditionen gehen Wissenschaftler*innen den spannenden Geheimnissen der Blauwale auf den Grund. Folgen Sie der risikoreichen Mission zur Suche nach einer verschwundenen Blauwalpopulation, die seit 50 Jahren nicht mehr gesehen wurde und schließen Sie sich der »Blauwalflüstererin« Diane Gendron an, die mit ihrem Team im Golf von Kalifornien in Mexiko die wichtige Rolle dieser bemerkenswerten Tiere für die Gesundheit unserer Ozeane erforscht.Vorbei an Delfinen, Haien, Orcas, Seelöwen und Schildkröten zeigt dieser mitreißende Dokumentarfilm die gewaltige Schönheit des Ozeans und seiner Bewohner*innen und offenbart Erkenntnisse der Natur, die tief berühren und ins Staunen versetzen.CA 2022 | Regie: Hugh Pearson© Sk Films
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Die Drei ??? und das Dorf der Teufel | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/die-drei-und-das-dorf-der-teufel

Hörspiel im 3D-Surround-SoundDie drei ??? staunen nicht schlecht, als sie auf der Suche nach einem vermissten Freund des Chauffeurs Morton in Redwood Falls ankommen. Als wäre die Zeit stehengeblieben, lehnen die Bewohner des abgelegenen Dorfes jegliche Form des Fortschritts ab. Doch dies ist nicht die einzige Überraschung für Justus, Peter und Bob. Bereits nach kurzer Zeit überschlagen sich die Ereignisse und das Dorf der Teufel zeigt sein wahres Gesicht.Lehnen Sie sich zurück und erleben Sie die unverwechselbaren Originalstimmen von Justus Jonas (Oliver Rohrbeck), Peter Shaw (Jens Wawrczeck) und Bob Andrews (Andreas Fröhlich) mit dreidimensionalen Sound-Effekten und eigens für die Planetariumskuppel aufbereiteten abstrakt-atmosphärischen Visualisierungen.Produktion von HO3RRAUM Media und Sony Music Entertainment Germany GmbHBild © 2017 by Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart. Illustration: Christopher Tauber
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Neue Wege in der Biomedizin | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/neue-wege-der-biomedizin

VorlesungsreiheWir betreten neue Wege in der Biomedizin durch interdisziplinäre Forschung. Die Techniken aus Chemie und Biologie werden kombiniert und zur Visualisierung von Zellstrukturen mittels Mikroskopie genutzt. Dies ermöglicht die Lokalisierung von Proteinen mit Relevanz in verschiedenen Krankheitsbildern und hilft, diese besser zu verstehen und nachzuverfolgen.7. Oktober 2025: Neues aus der Neurobiologie: Rostige Neurone? – Altern und Degeneration im noradrenergen und dopaminergen SystemDr. Matthias Prigge, Group Leader Neuromodulatory  Networks Group4. November 2025: Kryo-Elektronenmikroskopie: Tiefgekühlte Proben ermöglichen das Verständnis biologischer MechanismenDr. Daniel Roderer, Junior Group Leader, Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP)2. Dezember 2025: Die heimlichen Helfer des Gehirns – Welche Rolle spielen Mikrogliazellen bei psychiatrischen Erkrankungen?Dr. Susanne Wolf, Leiterin Arbeitsgruppe PsychoneuroimmunologieDie Vorlesungsreihe ist offen für alle!Der Besuch einer Vorlesung kann als Fortbildung angerechnet werden, Sie erhalten von uns bei Bedarf eine Teilnahmebestätigung.Anmeldung unter ticket@planetarium.berlinBild © Stephen Marino, MDC, AG Daumke, 2014
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Yoga unterm Sternenhimmel | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/yoga?page=1

Herabschauender Hund, Lotussitz oder Kobra – unter der Anleitung des Mahalaya Yoga-Studio haben Sie einmal im Monat die Möglichkeit, entspanntes Yoga unter dem Sternenhimmel zu praktizieren und sich mit Körper, Geist und Universum in Einklang zu bringen. Lassen Sie die Hektik des Alltags und der Großstadt hinter sich!Die einzigartige Atmosphäre des Planetariumssaals, in dem die Teilnehmer*innen auf der freien Fläche zwischen Bühne und dem Sternprojektor Platz nehmen, verwandelt jede Yoga-Session in ein außergewöhnliches Erlebnis, auch wenn die Planetariumsbestuhlung bestehen bleibt.Reisen Sie aus dem Kopf ins Herz und entdecken Sie Ihren inneren Kosmos. Erkunden Sie die unterschiedlichen Qualitäten von Yin und Yang Yoga, um Körper und Geist in Harmonie zu bringen. Für 60 Minuten lassen Sie die Realität in den Sternen verweilen und kehren am Ende erfrischt auf die Erde zurück.Bitte bringen Sie Ihre eigenen Matten oder Decken mit und beachten Sie, dass es vor Ort keine Umkleidekabinen gibt.Bild © SPB | Foto: Steffen Junghanß
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten