Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Zirkuskind | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/zirkuskind?page=0

Santino ist ein Zirkuskind und zieht mit den Tieren und Wohnwägen durchs Land – heute hier, morgen dort. Zuhause ist für ihn kein Ort, sondern seine Familie. Zu dieser gehören nicht nur seine Eltern und sein Bruder, sondern auch unzählige Onkel und Tanten, Cousinen und Cousins und ganz besonders sein Uropa Ehe! »Opa Ehe« ist einer der letzten großen Zirkusdirektoren Deutschlands und erzählt wilde Geschichten aus seinem langen Zirkusleben. Vom prachtvollen Elefantenbullen Sahib, seinen ersten eigenen Schritten als Clown und dem »Feeling der Freiheit«, für das es sich lohnt, alle Strapazen in Kauf zu nehmen. An Santinos 11. Geburtstag stellt Ehe die Frage, was er in der Manege einmal werden will. Doch, wie findet man das nur heraus? Ein dokumentarisches Roadmovie mit Animationen über die Kraft von Zugehörigkeit und Gemeinschaft.D 2024 | Regie: Julia Lemke, Anna KochBild © FlareFilm JuliaLemke
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Wir bauen einen Mars-Rover | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/wir-bauen-einen-mars-rover?page=1

LiveWas ist ein Rover, welche Aufgaben hat er und wie funktioniert er? Das erfahrt ihr am besten, indem ihr selbst einen baut! Mit LEGO-Bausteinen konstruieren wir gemeinsam einen Mars-Rover und testen seine Fahrtüchtigkeit beim anschließenden Rennen auf der marsähnlichen Teststrecke. Inspiriert von realen Raumfahrtmissionen erfahrt ihr, wie die roboterähnlichen Entdeckungsfahrzeuge aufgebaut sind und bekommt einen Einblick in die Welt der Raumfahrt und der Wissenschaft. Rover sind ferngesteuerte Roboter, die auf Himmelskörpern wie dem Mars eingesetzt werden, um wissenschaftliche Untersuchungen und Erkundungen durchzuführen. Sie helfen uns, mehr über Orte zu erfahren, an die wir uns selbst nicht begeben können, und sind damit enorm wichtig für die Erforschung des Alls. Begleitpersonen können gerne bei dem Workshop dabei sein.Welches Fahrzeug wird wohl das Rennen machen? Ran an die Bauklötze und zeigt, was ihr könnt!Diese Veranstaltung gibt es auch als Gruppen-Workshop speziell für Schulklassen. Bild  © NASA / JPL
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Zirkuskind | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/zirkuskind

Santino ist ein Zirkuskind und zieht mit den Tieren und Wohnwägen durchs Land – heute hier, morgen dort. Zuhause ist für ihn kein Ort, sondern seine Familie. Zu dieser gehören nicht nur seine Eltern und sein Bruder, sondern auch unzählige Onkel und Tanten, Cousinen und Cousins und ganz besonders sein Uropa Ehe! »Opa Ehe« ist einer der letzten großen Zirkusdirektoren Deutschlands und erzählt wilde Geschichten aus seinem langen Zirkusleben. Vom prachtvollen Elefantenbullen Sahib, seinen ersten eigenen Schritten als Clown und dem »Feeling der Freiheit«, für das es sich lohnt, alle Strapazen in Kauf zu nehmen. An Santinos 11. Geburtstag stellt Ehe die Frage, was er in der Manege einmal werden will. Doch, wie findet man das nur heraus? Ein dokumentarisches Roadmovie mit Animationen über die Kraft von Zugehörigkeit und Gemeinschaft.D 2024 | Regie: Julia Lemke, Anna KochBild © FlareFilm JuliaLemke
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Einsteins Kosmos | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/einsteins-kosmos?page=1

LiveWie lässt sich die Allgemeine Relativitätstheorie besser begreifen, als im Planetarium förmlich darin einzutauchen? Wir erkunden, wie Einstein unser Verständnis von Raum und Zeit revolutioniert und die Schwerkraft völlig neu gedeutet hat. Warum verläuft Licht in der Raumzeit auf gekrümmten Bahnen? Was ist die Raumzeit überhaupt und wie entstehen Gravitationswellen? Wo finden Einsteins Theorien heute Anwendung? Wir fliegen zu einem Schwarzen Loch, zeigen, wie man solche Objekte nachgewiesen hat und wo sie im Universum zu finden sind. Eine Zeitreise führt uns außerdem zur Sonnenfinsternis von 1919 – dem Moment, der Einstein weltberühmt machte. Ein faszinierender Blick in Einsteins Kosmos – anschaulich, erkenntnisreich und überraschend greifbar. 
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten