Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Schallbrücken: Schostakowitschs Sinfonie Nr. 11 | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/schallbruecken-schostakowitsch

Genießen Sie die himmlischen Klänge eines virtuosen Orchesterkonzerts mit Blick auf den nächtlichen Sternenhimmel und erleben Sie die Weiten des Kosmos mit faszinierenden Melodien aus dem Repertoire des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin.Erleben Sie am 5. Oktober mit Dmitri Schostakowitschs »Sinfonie Nr. 11 g-Moll op. 103 – Das Jahr 1905« einen eindrucksvollen Konzertmoment aus dem Saisonauftakt des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin unter der Leitung von Chefdirigent Vladimir Jurowski.Das Spatial Sound-System im Planetariumssaal ergibt mit 49 Lautsprechern und 4 Subwoofern im Zusammenspiel mit dem  Ganzkuppelprojektionssystem eindrucksvolle dreidimensionale Welten für Auge und Ohr. Freuen Sie sich auf überwältigende Klänge unter dem wundervollen Sternenhimmel!Eine Kooperation mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und Deutschlandfunk Kultur.© Peter Meisel 
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Per Livestream durch die Galaxis | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/livestream-durch-die-galaxis

Die Einrichtungen der Stiftung Planetarium Berlin sind zur Eindämmung der Corona-Pandemie vorübergehend für den Publikumsverkehr geschlossen. Zum Glück hat das Universum immer geöffnet, deshalb bringen wir den Kosmos einfach in Eure Wohnzimmer – per Livestream aus dem Planetariumssaal des Zeiss-Großplanetariums und mit Beobachtungen aus der Archenhold-Sternwarte.
englischsprachigen »Starry Night« über »Astronomie Aktuell« bis hin zu kurzweiligen Musik

»Cosmorama« nominiert für den Deutschen Radiopreis 2023 | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/cosmorama-nominiert-fuer-den-deutschen-radiopreis-2023

»Cosmorama« wurde als eins von drei herausragenden Informationsformaten für Deutschlands wichtigsten Radiopreis ausgewählt. Seit September 2022 nimmt Tim Florian Horn in Kooperation mit 100.6 FluxFM die Hörer*innen einmal im Monat mit auf eine faszinierende Reise durch die Welt der kosmischen Phänomene. Schwarze Löcher, die Zukunft der Raumfahrt, Aliens – die Sendung behandelt spannende Fakten und alles Wissenswerte über die Geheimnisse des Universums.
Neben zum Thema passender Musik geht es in der beliebten Radiosendung um Himmelskörper

Blick hinter die Kulissen des Planetariums | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/blick-hinter-die-kulissen

Live mit Planetariumsdirektor Tim Florian HornEntdecken Sie die Technik des Zeiss-Großplanetariums: Wie funktioniert die Fulldome-Projektionsanlage für 360° Video, wie arbeiten sie und der ZEISS Universarium-Sternprojektor zusammen? Welche Schritte sind zur Erstellung eines neuen Planetariumprogramms notwendig? Wir zeigen Ihnen Ausschnitte aus aktuellen Produktionen und blicken auf die Geschichte und in die Zukunft des Planetariums.Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt.Bild © Natalie Toczek
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Wir bauen und starten Wasserraketen | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/wir-bauen-und-starten-wasserraketen?page=1

»3 – 2 – 1 – Lift-off« – Leuchtende Augen, offene Münder und dann großer Jubel, wenn die selbstgebaute Rakete vom Boden abhebt und in weiter Entfernung im Gras landet. Doch wie funktioniert eigentlich so ein Raketenantrieb? Was braucht eine Rakete, um entgegen der Schwerkraft in die Luft zu steigen? In diesem Workshop wollen wir mit euch genau das anhand kleiner, selbstgebauter Wasserraketen herausfinden. Natürlich werden die Eigenkreationen auch gleich auf dem Rasen vor der Sternwarte getestet. Raketenspaß vorprogrammiert!Bitte bringt zum Basteln eine geleerte und gespülte 1,5-Liter-PET-Pfandflasche mit. (Die Flasche sollte rund sein und einen Durchmesser der Flaschenöffnung von 2,15 cm haben.) Wie weit die entstandenen Modelle kommen, testen wir anschließend beim Wettfliegen!Bild © SPB, Pedro Becerra
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Elio 3D | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/elio-3d

Seit Jahrhunderten senden die Menschen Nachrichten ins Universum auf der Suche nach Antworten – und endlich meldet sich das Universum zurück! Im Mittelpunkt dieses intergalaktischen Abenteuers steht Elio, ein kleiner Außenseiter mit sehr lebhafter Fantasie, der versehentlich in das »Kommuniversum« gebeamt wird, eine interplanetarische Organisation mit Vertretern aus allen möglichen Galaxien. Fälschlicherweise als Botschafter der Erde identifiziert und völlig unvorbereitet auf diese Art von Druck, muss Elio neue Bindungen mit exzentrischen außerirdischen Lebensformen eingehen, eine Reihe von gewaltigen Prüfungen überstehen und dabei irgendwie herausfinden, wer er eigentlich wirklich ist.USA 2025 | Regie: Madeline Sharafian, Domee Shi, Adrian MolinaBild © Disney
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten