Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Vor 110 Jahren präsentierte Albert Einstein seine Allgemeine Relativitätstheorie in der Archenhold-Sternwarte erstmals der Öffentlichkeit | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/einstein

Am 14. Juni feiern wir mit dem »Kosmischen Sommerfest: Einstein-Edition« die bahnbrechende Präsentation der Allgemeinen Relativitätstheorie durch Albert Einstein und laden euch alle herzlich zum kostenfreien Sommerfest in die Archenhold-Sternwarte ein. Vor 110 Jahren schrieb Albert Einstein von Berlin aus Wissenschaftsgeschichte: Am 2. Juni 1915 präsentierte er im großen Hörsaal der Archenhold-Sternwarte in Berlin-Treptow erstmals seine Allgemeine Relativitätstheorie der breiten Öffentlichkeit. Diese neue Sicht auf Raum, Zeit und Gravitation revolutionierte das wissenschaftliche Denken und unser Verständnis des Universums bis in die heutige Zeit. 
leuchtender Planetenweg, Wasser- und Luftraketenstarts, Mitmachstationen für Kinder, Musik

Die Drei ??? und das Dorf der Teufel | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/die-drei-und-das-dorf-der-teufel

Hörspiel im 3D-Surround-SoundDie drei ??? staunen nicht schlecht, als sie auf der Suche nach einem vermissten Freund des Chauffeurs Morton in Redwood Falls ankommen. Als wäre die Zeit stehengeblieben, lehnen die Bewohner des abgelegenen Dorfes jegliche Form des Fortschritts ab. Doch dies ist nicht die einzige Überraschung für Justus, Peter und Bob. Bereits nach kurzer Zeit überschlagen sich die Ereignisse und das Dorf der Teufel zeigt sein wahres Gesicht.Lehnen Sie sich zurück und erleben Sie die unverwechselbaren Originalstimmen von Justus Jonas (Oliver Rohrbeck), Peter Shaw (Jens Wawrczeck) und Bob Andrews (Andreas Fröhlich) mit dreidimensionalen Sound-Effekten und eigens für die Planetariumskuppel aufbereiteten abstrakt-atmosphärischen Visualisierungen.Produktion von HO3RRAUM Media und Sony Music Entertainment Germany GmbHBild © 2017 by Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart. Illustration: Christopher Tauber
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

U Are The Universe | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/u-are-universe

Nach der Zerstörung der Erde ist Astronaut Andriy Melnyk der letzte Mensch im Universum, bis er einen Funkspruch von einer Catherine von einer fernen Raumstation erhält. Entschlossen, sie zu finden, macht er sich auf die gefährliche Reise.Mit Sentiment und schwarzen Humor berührt diese ukrainische Antwort auf existenzialistische Science Fiction-Filme wie »2001«, »Solaris«, »Dark Star« und »Moon« zeitlose Themen: Sterblichkeit, Sehnsucht und ein universelles Bedürfnis nach menschlicher Nähe, die selbst den nihilistischen Schlussakkord aufhellt.UA, Belgien 2024 | Regie: Pavlo OstrikovBild ©  Drop-Out Cinema
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Gaucho Gaucho | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/gaucho-gaucho

In den kargen Landschaften der Region Salta im Nordwesten Argentiniens tauchen wir in das Leben einer Gaucho-Gemeinschaft ein: Viehhüterfamilien, die uralte Traditionen im Angesicht einer hochtechnisierten Gegenwart am Leben erhalten. In atemberaubenden schwarz-weiß Bildern beobachten die Regisseure subtil Menschen, die seit Jahrhunderten eine von großer Intuition und Einfühlsamkeit geprägte Verbindung zu ihren Tieren und ihrem Land haben. Die 17-jährige Guada ist fest entschlossen, in eine Männerdomäne einzudringen und Gaucha zu werden. Ermutigt von ihrem Vater trotzt sie Rollenklischees und lässt sich weder von Pferdeabwürfen beim Rodeo noch von lädierten Knochen abhalten. Der junge Vater Solano bringt seinem fünfjährigen Sohn voller Liebe und Ruhe die Tricks und Kniffe des traditionellen Handwerks bei. Und der graubärtige Lelo reflektiert über sein langes Leben.»EIN BERÜHRENDES GEDICHT, ÜBER DEN LAUF DER ZEIT UND DIE WEITERGABE VON TRADITIONEN VON EINER GENERATION ZUR NÄCHSTEN.« – Screen International USA, AR 2024 | Regie: Michael Dweck, Gregory KershawBild ©  Rapid Eye Movies
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

The Life Of Chuck | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/life-chuck

Die Welt geht unter, Kalifornien versinkt im Meer, das Internet bricht zusammen – doch in einer amerikanischen Kleinstadt herrscht vor allem Dankbarkeit gegenüber Charles »Chuck« Krantz, einem gewöhnlichen Buchhalter, dessen Gesicht allen freundlich von Plakatwänden und aus dem Fernsehen zulächelt. Wer ist dieser Mann, den niemand wirklich zu kennen scheint? Ein Rätsel, das weit zurückreicht … bis in dessen Kindheit bei seiner Großmutter, die ihre unendliche Liebe fürs Tanzen an ihn weitergab, und seinem Großvater, der ihn in die Geheimnisse der Buchhaltung einweihte und unbedingt vor jenem der verschlossenen Dachkammer bewahren wollte. Ein Rätsel, das vor allem eine Frage aufwirft: Kann das Schicksal eines Einzelnen die ganze Welt verändern?Adaption von Stephen Kings gleichnamiger Kurzgeschichte – ein packendes, lebensbejahendes Drama das sich den universellen Fragen des Lebens stellt und das auf dem Toronto International Film Festival 2024 den begehrten Publikumspreis gewann. Mit Tom Hiddleston, Karen Gillian, Chiwetel Ejiofor, und Mark Hamill.USA 2024 | Regie: Mike FlanaganBild © Tobis
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Kommt zu unseren Thementagen »Unsichtbare Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum« vom 9. bis 13. April! | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/unsichtbare-welten

Vom 9. bis 13. April 2025 feiern wir 400 Jahre Mikroskop – und ihr seid herzlich eingeladen! Kommt zu den Thementagen »Unsichtbare Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum« ins Zeiss-Großplanetarium.Ob klein oder groß, jung oder alt – in Europas modernstem Wissenschaftstheater kommen beim vielseitigen Programm rund um Wissenschaft, Kunst und Technik alle auf ihre Kosten. Mega-Mikroskopie, Fulldome-Programme, Experimente, Vorträge und Live-Performances bieten die Gelegenheit, unsichtbare Welten zu entdecken – vom Mikrokosmos bis zum Makrokosmos. Das Highlight: der World Microscope Day am 13. April!
Thementage: Die audiovisuelle Performance verbindet Wissenschaft und Musik