Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Science Slam im Planetarium | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/science-slam-im-planetarium

LiveGeballte Wissenschaft in zehn Minuten, verpackt in spannende und anschauliche Vorträge: Das ist Science Slam! Vier junge Wissenschaftler*innen verlassen die Labore und Hörsäle und präsentieren ihre eigenen Forschungsprojekte im Planetariumssaal. Ihr Ziel ist es, die Herzen der Zuschauer*innen zu gewinnen, denn das Publikum bildet die Jury und wählt die beste Darbietung des Abends. Im Anschluss an den Slam entführt Euch das Team der Stiftung Planetarium Berlin mit einem 360°-Fulldome-Erlebnis in die Weiten des Weltalls.Ihr möchtet auftreten und Euer Forschungsprojekt präsentieren?Wir freuen uns auf Eure Anmeldung an: julia@scienceslam.deAktuelle Informationen zu weiteren Science Slams finden Sie unter www.scienceslam.de. Bild © SPB / Foto: F.-M. Arndt
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Hörspielkino unterm Sternenhimmel: Der kleine Hobbit | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/hoerspielkino-unterm-sternenhimmel-der-kleine-hobbit

Zurücklehnen, in die Sterne schauen und Hörspiel-Highlights genießen: radioeins präsentiert die besten ARD-Hörspiele.Der kleine Hobbitvon J. R. R. Tolkien»In einer Höhle in der Erde, da lebte ein Hobbit«, so beginnt die Erzählung von Bilbo Beutlin, ein sehr angesehener Bewohner von Hobbingen, der in seinem Leben noch nie etwas unvorhergesehenes getan hat.Doch nach und nach klopfen eines Abends lauter Zwerge an sein Tür und die überzeugen ihn gemeinsam mit dem großen Zauberer Gandalf, sich einmal auf ein Abenteuer einzulassen. Und was für ein Abenteuer: Es gilt den geraubten Schatz der Ahnen des Zwergenfürsten Thorin Eichenschild – der von einer furchteinflößenden Gestalt bewacht wird: dem grauenvollen Drachen Smaug. Bilbo soll ihm den Schatz stehlen. Aber zuvor sind etliche gefährliche Abenteuer zu bestehen.Regie: Heinz-Dieter Köhler | Produktion: WDR 1980Mit: Martin Benrath, Bernhard Minetti, Rolf Schult u.v.a.Bild © radioeins
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Cosmic Rock | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/cosmic-rock?page=1

Erleben Sie die Legenden des Rock und ihre emotionalsten Rocksongs unterm Sternenhimmel – bei »Cosmic Rock« präsentiert von »STAR FM – Maximum Rock« im Zeiss-Großplanetarium!Die Liebe der Rockmusik zum Universum zieht sich durch sämtliche Jahrzehnte und das zeigt sich nicht nur textlich, sondern auch musikalisch: Der Kosmos des Rock ist packend, geheimnisvoll und facettenreich. Hören, sehen und fühlen Sie diese gelungene Kombination von faszinierenden 360°-Fulldome-Visuals, räumlichem Surround-Sound und einer dynamischen Lasershow.Mit atmosphärischen Nebelschwaden, epischen Klängen und rauen Gitarrensounds starten Sie hinaus in den Rock-Orbit. Über die dunkle Seite des Mondes führt der Weg in Sekundenschnelle zum Mars, vorbei an massiven Schwarzen Löchern und explosiven Supernovae. Rock-Klassiker aus unterschiedlichen Jahrzehnten, von Def Leppard über die Foo Fighters bis zu Muse machen es unmöglich, still zu sitzen – und natürlich dürfen auch Pink Floyd und David Bowie nicht fehlen. Diese und viele weitere musikalische Überraschungen nehmen Sie mit auf einen atemberaubenden Ausflug durch Raum und Zeit, der Erinnerungen weckt und neue Inspirationen bringt – mit Gänsehautgarantie!In unseren »Cosmic«-Reihen reisen Sie mit unterschiedlichen Musikrichtungen und beeindruckenden Visualisierungen durch die Sphären des Alls.Cosmic Movie MelodiesCosmic ChilloutCosmic JazzBild © SPB / Design: Ta-Trung Berlin / Foto: NASA | pxhere
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Wir bauen einen Mars-Rover | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/wir-bauen-einen-mars-rover?page=3

LiveWas ist ein Rover, welche Aufgaben hat er und wie funktioniert er? Das erfahrt ihr am besten, indem ihr selbst einen baut! Mit LEGO-Bausteinen konstruieren wir gemeinsam einen Mars-Rover und testen seine Fahrtüchtigkeit beim anschließenden Rennen auf der marsähnlichen Teststrecke. Inspiriert von realen Raumfahrtmissionen erfahrt ihr, wie die roboterähnlichen Entdeckungsfahrzeuge aufgebaut sind und bekommt einen Einblick in die Welt der Raumfahrt und der Wissenschaft. Rover sind ferngesteuerte Roboter, die auf Himmelskörpern wie dem Mars eingesetzt werden, um wissenschaftliche Untersuchungen und Erkundungen durchzuführen. Sie helfen uns, mehr über Orte zu erfahren, an die wir uns selbst nicht begeben können, und sind damit enorm wichtig für die Erforschung des Alls. Begleitpersonen können gerne bei dem Workshop dabei sein.Welches Fahrzeug wird wohl das Rennen machen? Ran an die Bauklötze und zeigt, was ihr könnt!Diese Veranstaltung gibt es auch als Gruppen-Workshop speziell für Schulklassen. Bild  © NASA / JPL
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Vom Radio-Kosmos ins Podcast-Universum: »Cosmorama« von Tim Florian Horn auf FluxFM ist jetzt auch als Podcast verfügbar | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/podcast-cosmorama

Unsere beliebte Radiosendung »Cosmorama« mit FluxFM ist ab sofort auch als Podcast verfügbar. Ihr könnt alle bereits erschienenen 22 Folgen über faszinierende Phänomene aus dem Weltall – sowie künftige Sendungen kurz nach Radioausstrahlung – in Kooperation mit Schönlein Media nun auf allen gängigen Plattformen hören. Seit September 2022 begleitet Tim Florian Horn, Vorstand der Stiftung Planetarium Berlin, zusammen mit den Moderator*innen Katia Berg und Sascha Schlegel im Wechsel auf 100,6 FluxFM die Hörer*innen in die unendlichen Weiten des Universums.
bis 21 Uhr erwartet die Zuhörer*innen zwei Stunden spannende Gespräche, kosmische Musik

Science Slam im Einstein-Saal | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/science-slam-im-einstein-saal

LiveDer Science Slam kommt in den Einstein-Saal der Archenhold-Sternwarte! Nach dem großen Erfolg im Berliner Zeiss-Großplanetarium wird das beliebte Format an einem weiteren außergewöhnlichen Ort fortgeführt.Im Mittelpunkt stehen kurze, unterhaltsame Vorträge von Wissenschaftler*innen, die ihre Forschung auf verständliche und kreative Weise präsentieren. Ob Astrophysik, Lebenswissenschaften oder gesellschaftspolitische Themen – hier wird Wissenschaft lebendig und greifbar.Das Publikum entscheidet, wer den besten Vortrag hält und als Sieger*in des Abends hervorgeht.Erlebe Wissenschaft in einem besonderen Ambiente und freue dich auf einen abwechslungsreichen Abend im Einstein-Saal der historischen Sternwarte.Ihr möchtet auftreten und Euer Forschungsprojekt präsentieren?Wir freuen uns auf Eure Anmeldung an: julia@scienceslam.deAktuelle Informationen zu weiteren Science Slams finden Sie unter www.scienceslam.de© SPB | Foto: Pedro Becerra
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Beobachtungsnacht auf der Wilhelm-Foerster-Sternwarte | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/beobachtungsnacht-auf-der-wilhelm-foerster-sternwarte?page=4

LiveDem Himmel ganz nah sein: bei einem Ausflug zur Wilhelm-Foerster-Sternwarte auf dem Insulanerhügel in Schöneberg. Erkunden Sie den Nachthimmel über Berlin und erfahren Sie alles über die aktuell sichtbaren Himmelskörper. Beobachten Sie – je nach Wetterlage – Doppelsterne, Sternhaufen, Planetarische Nebel und sogar Galaxien! Neben einer Führung und angeleiteten Beobachtung durch das große Fernrohr, den »Bamberg-Refraktor«, können Sie auch durch die kleineren Teleskope auf dem Dach der Sternwarte blicken und die Schönheit des Kosmos genießen.Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Bei bedecktem Himmel wird die Vergrößerung des Fernrohrs durch Einstellen von Objekten in der Stadt verdeutlicht, bei Regen liegt der Fokus auf technischen Aspekten und der Geschichte der Sternwarte, die Kuppel kann dann leider nicht geöffnet werden.Der Weg zur Sternwarte ist nicht beleuchtet, nehmen Sie bei Dunkelheit gerne eine eigene Taschenlampe mit.Bild © SPB Natalie Toczek
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Dinosaurier (3D) – Im Reich der Giganten | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/dinosaurier-3d

Animationsfilm in 3DKaum aus dem Ei geschlüpft, zieht Pachyrhinosaurus Patchi schon den Kürzeren. Als jüngster Dinosaurier-Spross hat er nichts zu melden und kommt gegen seinen starken und selbstbewussten Bruder Bruto nicht an. Doch Patchi lernt dazu – seine Neugier, sein freundliches Wesen und sein unerschütterlicher Optimismus helfen ihm dabei. So erkämpft er sich seinen Platz in der urzeitlichen Welt und wandelt sich vom Außenseiter zum Helden, der seine Herde auf eine Wanderung führt, die ihr das Überleben sichern soll.GB, USA 2013 | Regie: Neil Nightingale, Barry CookBild © Constantin
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Nacht auf der Sternwarte | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/nacht-auf-der-sternwarte?page=6

LiveEntdecken Sie die Schönheit des Kosmos in der größten und ältesten Volkssternwarte Deutschlands!Sehen Sie den Himmel über Berlin mit anderen Augen und erleben Sie die Faszination der Astronomie mit einem Besuch auf der Archenhold-Sternwarte mitten im Treptower Park. Seien Sie gespannt, was der Nachthimmel über Berlin zu bieten hat, wenn Sie mit dem »Cassegrain-Spiegelteleskop« tief in den Kosmos schauen. Blicken Sie auf Planeten und den Mond mit faszinierenden Details sowie auf sogenannte »Deep-Sky-Objekte«, wie Sterne, Nebel und Galaxien. Unsere Expert*innen beantworten Ihre Fragen während der Beobachtung und teilen spannende Informationen zu den Himmelskörpern sowie zur Technik und Geschichte der Instrumente.Entdecken Sie die Schönheit des Himmels über Berlin in der größten und ältesten Volkssternwarte Deutschlands. Bei ungünstiger Witterung genießen Sie den künstlichen Sternenhimmel im Planetarium oder im Einstein-Saal.Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung teilweise in unbeheizten Räumen bzw. unter freiem Himmel stattfindet. Denken Sie daher bitte an warme Kleidung. Bild © SPB / Foto: O. Kwok
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten