Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Sternenkieker | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/sternenkieker?page=2

LiveDas Weltall ist voller Wunder: Unzählige Sterne, Sternhaufen, Nebel und Galaxien warten darauf, entdeckt zu werden. Mit einem Fernrohr machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach diesen faszinierenden Himmelsobjekten. Bei klarem Wetter beobachten wir den Mond und verschiedene Planeten – und ihr erfahrt ganz praktisch, wie man ein Fernrohr bedient. Sollte das Wetter nicht mitspielen, treffen wir uns im Kleinen Hörsaal zu spannenden astronomischen Einblicken.Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung teilweise in unbeheizten Räumen bzw. unter freiem Himmel stattfindet. Denken Sie daher bitte an warme Kleidung. Bild © SPB / Foto: A. Green
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Interstellar | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/interstellar

Filmemacher Christopher Nolan schickt uns in diesem Film auf eine atemberaubende Reise ins Weltall und durch die Zeit: Ein Forscherteam bricht zu einer Expedition in ein anderes Sternensystem auf, um andere Lebensräume im Weltall für die Menschen zu erkunden. Dorthin, wo bewohnbare Planeten, Rohstoffe und vor allem Leben vermutet werden. Die Hypothesen des Nobelpreisträges und Astrophysikers Kip Throne waren die wissenschaftliche Grundlage für den Film. Mit Matthew McConaughey, Anne Hathaway, Jessica Chastain und Michael Caine.USA 2014 | Regie: Christopher NolanBild © WARNER BROS ENTERTAINMENT
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Beobachtungsnacht auf der Wilhelm-Foerster-Sternwarte | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/beobachtungsnacht-auf-der-wilhelm-foerster-sternwarte?page=5

LiveDem Himmel ganz nah sein: bei einem Ausflug zur Wilhelm-Foerster-Sternwarte auf dem Insulanerhügel in Schöneberg. Erkunden Sie den Nachthimmel über Berlin und erfahren Sie alles über die aktuell sichtbaren Himmelskörper. Beobachten Sie – je nach Wetterlage – Doppelsterne, Sternhaufen, Planetarische Nebel und sogar Galaxien! Neben einer Führung und angeleiteten Beobachtung durch das große Fernrohr, den »Bamberg-Refraktor«, können Sie auch durch die kleineren Teleskope auf dem Dach der Sternwarte blicken und die Schönheit des Kosmos genießen.Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Bei bedecktem Himmel wird die Vergrößerung des Fernrohrs durch Einstellen von Objekten in der Stadt verdeutlicht, bei Regen liegt der Fokus auf technischen Aspekten und der Geschichte der Sternwarte, die Kuppel kann dann leider nicht geöffnet werden.Der Weg zur Sternwarte ist nicht beleuchtet, nehmen Sie bei Dunkelheit gerne eine eigene Taschenlampe mit.Bild © SPB Natalie Toczek
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Yoga unterm Sternenhimmel | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/yoga?page=1

Herabschauender Hund, Lotussitz oder Kobra – unter der Anleitung des Mahalaya Yoga-Studio haben Sie einmal im Monat die Möglichkeit, entspanntes Yoga unter dem Sternenhimmel zu praktizieren und sich mit Körper, Geist und Universum in Einklang zu bringen. Lassen Sie die Hektik des Alltags und der Großstadt hinter sich!Die einzigartige Atmosphäre des Planetariumssaals, in dem die Teilnehmer*innen auf der freien Fläche zwischen Bühne und dem Sternprojektor Platz nehmen, verwandelt jede Yoga-Session in ein außergewöhnliches Erlebnis, auch wenn die Planetariumsbestuhlung bestehen bleibt.Reisen Sie aus dem Kopf ins Herz und entdecken Sie Ihren inneren Kosmos. Erkunden Sie die unterschiedlichen Qualitäten von Yin und Yang Yoga, um Körper und Geist in Harmonie zu bringen. Für 60 Minuten lassen Sie die Realität in den Sternen verweilen und kehren am Ende erfrischt auf die Erde zurück.Bitte bringen Sie Ihre eigenen Matten oder Decken mit und beachten Sie, dass es vor Ort keine Umkleidekabinen gibt.Bild © SPB | Foto: Steffen Junghanß
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Die Drei ??? und das Grab der Maya | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/die-drei-und-das-grab-der-maya

Hörspiel im 3D-Surround-SoundIn einem Umzugskarton stoßen die drei ??? auf eine alte Steinfigur und eine Karte mit geheimen Schriftzeichen. Beides scheint vom Volk der Maya zu stammen. Welches Geheimnis bergen die Fundstücke? Als Justus, Bob und Peter klar wird, dass einige zwielichtige Gestalten sehr an der Lösung des Rätsels interessiert sind, entspinnt sich ein gefährlicher Wettlauf gegen die Zeit – und ihre Widersacher.Lehnen Sie sich zurück und erleben Sie die unverwechselbaren Originalstimmen von Justus Jonas (Oliver Rohrbeck), Peter Shaw (Jens Wawrczeck) und Bob Andrews (Andreas Fröhlich) mit dreidimensionalen Sound-Effekten. Genießen Sie dieses Hörspiel unter dem klaren Sternenhimmel unserer Planetariumskuppel. Produktion von HO3RRAUM Media und Sony Music Entertainment Germany GmbHBild © 2016 by Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart. Illustration: Silvia Christoph, Berlin
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Zirkuskind | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/zirkuskind?page=1

Santino ist ein Zirkuskind und zieht mit den Tieren und Wohnwägen durchs Land – heute hier, morgen dort. Zuhause ist für ihn kein Ort, sondern seine Familie. Zu dieser gehören nicht nur seine Eltern und sein Bruder, sondern auch unzählige Onkel und Tanten, Cousinen und Cousins und ganz besonders sein Uropa Ehe! »Opa Ehe« ist einer der letzten großen Zirkusdirektoren Deutschlands und erzählt wilde Geschichten aus seinem langen Zirkusleben. Vom prachtvollen Elefantenbullen Sahib, seinen ersten eigenen Schritten als Clown und dem »Feeling der Freiheit«, für das es sich lohnt, alle Strapazen in Kauf zu nehmen. An Santinos 11. Geburtstag stellt Ehe die Frage, was er in der Manege einmal werden will. Doch, wie findet man das nur heraus? Ein dokumentarisches Roadmovie mit Animationen über die Kraft von Zugehörigkeit und Gemeinschaft.D 2024 | Regie: Julia Lemke, Anna KochBild © FlareFilm JuliaLemke
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

HÄPPCHEN & SEKT No. 14 | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/haeppchen-sekt-no-14

Lukas Diestel und Jonathan Löffelbein, die Macher von »Worst of Chefkoch«, präsentieren ihre late-nightigste Show… bis jetzt. Immer wieder neu, immer wieder anders, suchen die beiden nach den leckersten textlichen Häppchen. Mit der tatkräftigen Unterstützung eingeladener Gast-Künstler*innen werden Stand Up Bits, Videos und Texte aufgeführt oder Challenges mit dem Publikum bestritten. Ganz schön vielseitig. Und sexy. Aber auch prickelnd. Und regelmäßig. Wie Sekt. Vielseitig prickelnd. Vielseitig sexy. Häppchen & Sekt.Bild © Gianina Morgenstern
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten