Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Einsteins Kosmos | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/einsteins-kosmos?page=2

LiveWie lässt sich die Allgemeine Relativitätstheorie besser begreifen, als im Planetarium förmlich darin einzutauchen? Wir erkunden, wie Einstein unser Verständnis von Raum und Zeit revolutioniert und die Schwerkraft völlig neu gedeutet hat. Warum verläuft Licht in der Raumzeit auf gekrümmten Bahnen? Was ist die Raumzeit überhaupt und wie entstehen Gravitationswellen? Wo finden Einsteins Theorien heute Anwendung? Wir fliegen zu einem Schwarzen Loch, zeigen, wie man solche Objekte nachgewiesen hat und wo sie im Universum zu finden sind. Eine Zeitreise führt uns außerdem zur Sonnenfinsternis von 1919 – dem Moment, der Einstein weltberühmt machte. Ein faszinierender Blick in Einsteins Kosmos – anschaulich, erkenntnisreich und überraschend greifbar. 
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Schallbrücken: Ludwig van Beethovens »Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125« | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/schallbruecken-ludwig-van-beethovens-sinfonie-nr-9-d-moll-op-125

Genießen Sie die himmlischen Klänge eines virtuosen Orchesterkonzerts mit Blick auf den nächtlichen Sternenhimmel und erleben Sie die Weiten des Kosmos mit faszinierenden Melodien aus dem Repertoire des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin.Am 30. Dezember erwartet Sie mit Ludwig van Beethovens »Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 und Schlusschor über Schillers Ode an die Freude« ein krönender Jahresabschluss – feierlich und zeitlos zugleich.Das Spatial Sound-System im Planetariumssaal ergibt mit 49 Lautsprechern und 4 Subwoofern im Zusammenspiel mit dem  Ganzkuppelprojektionssystem eindrucksvolle dreidimensionale Welten für Auge und Ohr. Freuen Sie sich auf überwältigende Klänge unter dem wundervollen Sternenhimmel!Eine Kooperation mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und Deutschlandfunk Kultur.© Peter Meisel 
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

2001 – Odyssee im Weltraum | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/2001-odyssee-im-weltraum

Der »Urknall« des Science-Fiction Films ist wieder da. Immer noch wegweisend in seiner Trick- und Erzähltechnik ist er auch nach 50 Jahren noch eine bewusstseinserweiternde Erfahrung auf der Leinwand. Wir zeigen die von Christopher Nolan restaurierte Fassung.UK/USA 1968 | Regie: Stanley KubrickBild © Warner Bros Entertainment 
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Führung durch die Archenhold-Sternwarte | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/fuehrung-archenhold-sternwarte?page=3

In der Führung durch die Archenhold-Sternwarte eröffnen sich spannende Einblicke in die Welt der Astronomie: Wie funktioniert das längste bewegliche Linsenfernrohr der Welt? Wie fühlt sichein echter Meteorit an? Was macht ein Schwarzes Loch so besonders? Wie wurde der Himmel früher vermessen und wie hat uns das zu den heutigen Erkenntnissen geführt? In der Führungdurch die Archenhold-Sternwarte entdecken Sie astronomische Themen von damals bis heute, können Fragen stellen und im Einstein-Saal den Spuren des bekannten Wissenschaftlers AlbertEinstein folgen!Bild © SPB / Foto: N. Toczek
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Per Livestream durch die Galaxis | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/livestream-durch-die-galaxis

Die Einrichtungen der Stiftung Planetarium Berlin sind zur Eindämmung der Corona-Pandemie vorübergehend für den Publikumsverkehr geschlossen. Zum Glück hat das Universum immer geöffnet, deshalb bringen wir den Kosmos einfach in Eure Wohnzimmer – per Livestream aus dem Planetariumssaal des Zeiss-Großplanetariums und mit Beobachtungen aus der Archenhold-Sternwarte.
englischsprachigen »Starry Night« über »Astronomie Aktuell« bis hin zu kurzweiligen Musik

Astronomie Aktuell | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/astronomie-aktuell?fbclid=IwAR3G0AwjU2zIjbxWhF6IHy3RtUMNEfrEZBIBN_zq0WOwyzZtCwt97zg6qqY

LivePlanetariumsdirektor Tim Florian Horn führt unter dem künstlichen Sternenzelt des Planetariums durch die Nacht und berichtet von Raumsonden, Sternschnuppenströmen, Raumfahrtmissionen und aktuellen Entdeckungen in der Astronomie und Raumfahrt. Werfen Sie mit ihm einen Blick in den aktuellen Sternenhimmel über Berlin und sehen Sie, welche Sternbilder und Planeten am Himmel zu finden sind und in welcher Phase sich der Mond befindet. Was können Sie noch am Himmel entdecken?Bild © ESO/H. Drass et al.
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Astronomie Aktuell | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/astronomie-aktuell

LivePlanetariumsdirektor Tim Florian Horn führt unter dem künstlichen Sternenzelt des Planetariums durch die Nacht und berichtet von Raumsonden, Sternschnuppenströmen, Raumfahrtmissionen und aktuellen Entdeckungen in der Astronomie und Raumfahrt. Werfen Sie mit ihm einen Blick in den aktuellen Sternenhimmel über Berlin und sehen Sie, welche Sternbilder und Planeten am Himmel zu finden sind und in welcher Phase sich der Mond befindet. Was können Sie noch am Himmel entdecken?Bild © ESO/H. Drass et al.
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Home Is The Ocean | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/home-ocean?page=1

In der Unendlichkeit des Meeres hat eine achtköpfige Familie ihr Zuhause gefunden. Seit 25 Jahren segeln der Klimatologe Dario Schwörer und seine Frau Sabine mit ihren mittlerweile sechs Kindern über die Weltmeere. Gemeinsam halten sie Vorträge, fischen mit Schulen Plastik aus dem Meer und entnehmen Wasserproben. Privatsphäre existiert nicht, jedes Crewmitglied muss Verantwortung übernehmen. Doch das Heranwachsen der Kinder bringt neue Herausforderungen und Zweifel. Ein Langzeitporträt über sieben Jahre zwischen den Kontinenten, in dem die konventionellen Normen von Erziehung, Bildung, Heimat und Sicherheit in Frage gestellt werden.Schweiz 2024 | Regie: Livia VonaeschBild ©Mindjazz
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten

Chihiros Reise ins Zauberland | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/chihiros-reise-ins-zauberland

Als die kleine Chihiro mit ihren Eltern während eines Ausflugs unabsichtlich in die Stadt der Geister gelangt, werden ihre Eltern in Schweine verwandelt. Völlig auf sich alleine gestellt versucht das Mädchen, die Verwandlung wieder rückgängig zu machen. Dabei trifft sie auf allerlei merkwürdige Gestalten: einen Stinkgott, den gesichtslosen Gott Noface, einen Jungen, der sich in einen Fluss verwandeln kann und noch viele mehr…Begleitend zu den Spielfilmen von Hayao Miyazaki zeigen wir den Dokumentarfilm »Miyazaki – Spirit of Nature« über die Hintergründe der Entstehung seines vielfach ausgezeichneten Werkes.2001 I Regie: Hayao Miyazaki
Für Kinofilme, Musik– und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten