Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Schüler helfen Schülern – Homepage der Otto-Pankok-Schule

https://www.otto-pankok-schule.de/de/beratung-am-op/beratung-f%C3%B6rderung-pr%C3%A4vention/sch%C3%BCler-helfen-sch%C3%BClern/

Im Rahmen der Individualisierung von Schule und Unterricht, sowie vor dem Hintergrund unserer Verantwortung als Schulgemeinschaft bieten wir die bewährte Fördermöglichkeit „Schüler helfen Schülern“ an. Schüler:innen der Oberstufe bieten in den Räumlichkeiten der Schule gegen ein für beide Seiten angemessenes Entgelt Nachhilfe in den schriftlichen Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch, Spanisch und Latein für die Jahrgangsstufen 5 – 10 an.
Philosophie, Schüler helfen Schülern Julian Meiselbach email katholische Religion, Musik

Mathematik – Homepage der Otto-Pankok-Schule

https://www.otto-pankok-schule.de/de/lernen-am-op/f%C3%A4cher/faecher/mathematik/

Mathematik ist eine Naturwissenschaft, die dazu dient, alltägliche Sachverhalte darzustellen, zu vereinfachen und zur Lösung von Problemen beizutragen. Die Mathematik wird jedoch nicht nur im Alltag, sondern auch in vielen anderen Wissenschaften, der Wirtschaft und Technik genutzt. Teilgebiete der Mathematik sind u.a. Analysis, Algebra, Stochastik und Geometrie.
Mathematik, Erdkunde, Evangelische Religion Catrin Lange email Mathematik, Musik

Förderverein – Homepage der Otto-Pankok-Schule

https://www.otto-pankok-schule.de/de/wir-am-op/f%C3%B6rderverein/

Liebe Eltern, Schüler/innen, Altschüler/innen und Freund/innen der Otto-Pankok-Schule Willkommen auf der Homepage des Fördervereins„Bildung ist unser Pass in die Zukunft, denn das Morgen gehört denen, die sich heute darauf vorbereiten.“ Malcolm X (1925 – 1965)Der Vorstand des Fördervereins freut sich über Ihr und Euer Interesse an unserem Verein und lädt ganz herzlich dazu ein, sich auf unserer Homepage umzuschauen. Ziel des Fördervereins ist es, mit den eingegangenen Mitgliedsbeiträgen und Spendengeldern die Arbeit und Entwicklung der Schulgemeinschaft zu unterstützen und mitzugestalten. Dies erfolgt in enger Abstimmung mit der Schulleitung, den Fachschaften sowie dem Kollegium und der Schulpfleg-schaft. Der Förderverein hilft häufig dort weiter, wo die Schule aufgrund fehlender öffentlicher Mittel an finanzielle Grenzen stößt. Helfen Sie uns durch ihre Mitgliedschaft die Rahmenbedingungen für die Schüler/innen so optimal wie möglich zu gestalten!Nachfolgend finden Sie nähere Informationen über uns und unser Tun. Für Rückfragen, Anregungen, Wünsche, Lob und Kritik stehen wir gerne zur Verfügung!Es grüßt Sie und Euch das Vorstandsteam des Fördervereins
Beispiele für geförderte Maßnahmen Fachschaft Musik: Kauf von verschiedenen Musikinstrumenten

Kunst – Homepage der Otto-Pankok-Schule

https://www.otto-pankok-schule.de/de/lernen-am-op/f%C3%A4cher/kunst-und-musik/kunst/

Wir sind dem Namensgeber unserer Schule Otto Pankok verpflichtet, indem das Fach Kunst einen besonderen Stellenwert hat. Der Künstler Otto Pankok selber hat 1912 am damals noch staatlichen Gymnasium in Mülheim sein Abitur abgelegt. 1974 ist unsere Schule nach ihm benannt worden, um sein Wirken und sein Werk wertschätzend zu erhalten.Zeit seines Lebens hat er sich mit Menschen am Rande der Gesellschaft beschäftigt, die er in seinen Werken häufig zum Motiv gemacht hat. Die Namensgebung ehrt seine mutige und menschliche Haltung gegenüber Randgruppen, besonders zur Zeit des Nationalsozialismus. Nach dem zweiten Weltkrieg hat er als Professor der Kunstakademie Düsseldorf auch zur Lehre beigetragen.Die Otto-Pankok-Schule ist eine Kulturschule der Stadt Mülheim an der Ruhr. Damit verpflichtet sich die Schule besonders im künstlerisch- musischen Bereich mit städtischen Institutionen zusammenzuarbeiten und auf diese Weise den Bereich zu fördern.Wir bieten seit vielen Jahren im Wahlpflichtbereich II in den Jahrgangsstufen 8 und 9 (ab G9 in den Jahrgangsstufen 9 und 10) durchgängig einen Kurs mit dem Schwerpunkt Kunst- Medien an.Des Weiteren findet in Kooperation mit den anderen vier Mülheimer Gymnasien ein Kunst Leistungskurs häufig bei uns an der Schule statt.